Kaufen Sie Akriderm SK Salbe 15g

Akriderm SK Salbe zur äußerlichen Anwendung 15g

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Betamethason + Salicylsäure

Formular freigeben

Salbe

Zusammensetzung

100 g Betamethasondipropionat 64 mg Salicylsäure 3 g Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat, Polyvidon, Natriumstärkeglykolat, mikrokristalline Cellulose. Die Zusammensetzung der Filmhülle: Titandioxid, Talkum, Hypromellose.

Pharmakologische Wirkung

Pharmakokinetik

Hinweise

Die Kombination von Kortikosteroiden mit einem Antiseptikum mit keratolytischer Wirkung.

Gegenanzeigen

Das Medikament Akriderm SK wird zweimal täglich mit einer dünnen Schicht auf die entzündete Oberfläche aufgetragen, wobei es leicht reibt. In milderen Fällen ist eine einmalige Anwendung ausreichend. Die Behandlungsdauer ist in der Regel auf 3 Wochen begrenzt. Bei Bedarf wird eine lange Therapie empfohlen, um das Medikament seltener zu verwenden, beispielsweise jeden zweiten Tag. Bei der Behandlung chronischer Krankheiten unter ständiger Aufsicht eines Arztes sollte die Behandlung nach dem Verschwinden aller Symptome einige Zeit fortgesetzt werden, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden. Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren wird unter Aufsicht des behandelnden Arztes durchgeführt.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Salbe Akriderm SK ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bestimmt. Das Medikament sollte nicht auf die Haut in der Nähe der Augen aufgetragen werden. Eine Langzeitanwendung auf der Gesichtshaut wird aufgrund der möglichen Entwicklung von Dermatitis wie Rosazea, perioraler Dermatitis, Hautatrophie und Akne nicht empfohlen. Die Verwendung des Medikaments im Anogenitalbereich sollte vermieden werden.
Dosierung und Verabreichung
Salbe Akriderm SK wird zur Behandlung von subakuten und chronischen Dermatosen verwendet, die auf eine externe Kortikosteroidtherapie empfindlich reagieren, begleitet von Hyperkeratose: - Psoriasis. - atopische Dermatitis (Neurodermitis). - Lichen planus. - Ekzem - dyshydratische Dermatitis. - Ichthyose und Ichthyosoform-Veränderungen.

Nebenwirkungen

Keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Besondere Anweisungen

Keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Bewertungen