Kaufen Sie Dicine Tabletten 250 mg 100 Stck

Dicine Tabletten 250 mg 100 Stck

Condition: New product

998 Items

33,69 $

More info

Wirkstoffe

Etamzilat

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Wirkstoffe: Etamzilat 250 mg. Hilfsstoffe: wasserfreie Zitronensäure, Maisstärke, Povidon K25, Magnesiumstearat, Laktose.

Pharmakologische Wirkung

Dicine ist eine hämostatische, antihämorrhagische und angioprotektive Substanz, die die Durchlässigkeit der Gefäßwand normalisiert, die Mikrozirkulation verbessert. Stimuliert die Bildung von Blutplättchen und deren Freisetzung aus dem Knochenmark. Der hämostatische Effekt beruht auf der Aktivierung der Bildung von Thromboplastin am Ort der Schädigung kleiner Gefäße und der Verringerung der Bildung von Prostacyclin PgI2 im vaskulären Endothel. beeinflusst die Konzentration von Fibrinogen und Prothrombin nicht. Dosierungen von mehr als 2-10 mg / kg führen nicht zu einer größeren Schwere der Wirkung. Bei wiederholten Injektionen wird die Thrombose verstärkt: Die angioprotektive Wirkung von Ditsinona hängt mit der Wirkung auf das Endothel der Kapillaren und die Hauptsubstanzen der interendothelialen Räume zusammen. Der Besitz von Antihyaluronidase-Aktivität und die Stabilisierung von Ascorbinsäure verhindern den Abbau und fördern die Bildung von Mucopolysacchariden mit hohem Molekulargewicht in der Kapillarwand, erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Kapillaren, verringern deren Zerbrechlichkeit und normalisieren die Permeabilität während pathologischer Prozesse. Reduziert die Freisetzung von Flüssigkeit und entzieht Blutzellen aus dem Gefäßbett, verbessert die Mikrozirkulation. Diese angioprotektive Wirkung zeigt sich in der Behandlung verschiedener Erkrankungen, die mit primären oder sekundären Störungen des Mikrozirkulationsprozesses verbunden sind. Hat keine hyperkoagulierbaren Eigenschaften, trägt nicht zur Thrombose bei, hat keine vasokonstriktorische Wirkung. Stellt die erkrankte Blutungszeit wieder her. Die normalen Parameter des Hämostase-Systems werden nicht beeinflusst Ditsinon beeinflusst praktisch nicht die Zusammensetzung des peripheren Blutes, seiner Proteine ​​und Lipoproteine. Erhöht leicht den Gehalt an Fibrinogen. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten kann leicht sinken.Außerdem normalisiert oder verringert es die pathologisch erhöhte Permeabilität und Kapillarzerbrechlichkeit.

Pharmakokinetik

Absorption und Verteilung Nach i / v-Verabreichung des Arzneimittels bei einer Dosis von 500 mg ist Cmax nach 10 Minuten erreicht und beträgt 50 μg / ml. Nach der Einnahme wird das Arzneimittel schnell und nahezu vollständig resorbiert. Nach Einnahme des Arzneimittels in einer Dosis von 50 mg ist Cmax nach 4 Stunden erreicht und beträgt 15 μg / ml. Etamzilat durchdringt die Plazentaschranke und wird in die Muttermilch ausgeschieden Ausscheidung In den ersten 24 Stunden werden etwa 72% der verabreichten Dosis von den Nieren in unveränderter Form entfernt. in der Einführung von T1 / 2 beträgt etwa 2 Stunden, nach Einnahme von T1 / 2 etwa 8 Stunden

Hinweise

Behandlung von inneren Kapillarblutungen verschiedener Ätiologien, insbesondere wenn die Blutung durch eine Schädigung des Endothels verursacht wird: Vorbeugung und Behandlung von Blutungen während und nach chirurgischen Operationen an allen gut vaskularisierten Geweben in der Hals-Naryngärologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Zahnheilkunde, Augenheilkunde und plastischen Chirurgie; Unterschiedliche Ätiologie und Lokalisation: Hämaturie, Metrorrhagie, primäre Metrorrhagie, Menorrhagie bei Frauen mit intrauteriner Kontrazeption und Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Prävention und Behandlung von diabetischer Mikroangiopathie (hämorrhagische diabetische Retinopathie, rezidivierende Hämorrhagien in Retina, hemophthalmus).

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile; Thrombose; Thromboembolie; akute Porphyrie. Hämoblastose. Das Arzneimittel sollte in folgenden Fällen mit Vorsicht verschrieben werden: Bei Thrombose: Thromboembolie in der Vorgeschichte. Bei Blutungen auf dem Hintergrund einer Überdosis von Antikoagulanzien.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung während der Schwangerschaft ist nur in Fällen möglich, in denen der potenzielle Nutzen einer Therapie für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus überwiegt. Falls erforderlich, sollte die Ernennung des Arzneimittels während der Stillzeit unterbrochen werden.
Dosierung und Verabreichung
Die optimale Dosis für Erwachsene: 10-20 mg Ditsinona pro kg Körpergewicht in 3-4 Dosen. Daher beträgt sowohl für die Prophylaxe als auch für die Behandlung die Dosis 1-2 Tabletten oder 1-2 Ampullen (IM oder IV) Ditsinona 3-4 Mal täglich; in schweren Fällen 3-4 mal täglich 3 Tabletten oder 3 Ampullen Empfohlene Dosierung für Kinder: 10-15 mg Ditsinona pro kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt auf 3-4 Dosen Die Tabletten sollten mit oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

Nebenwirkungen

Sodbrennen, Schweregefühl in der Magengegend, Kopfschmerzen, Schwindel, Gesichtsrötung, leichte vorübergehende Abnahme des systolischen Drucks, Parästhesien der unteren Extremitäten.

Überdosis

Datenüberdosis Dicionon nicht zur Verfügung gestellt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Vielleicht eine Kombination mit Aminocapronsäure und Natriummenadionbisulfit.

Besondere Anweisungen

Vor Beginn der Behandlung sollten andere Blutungsursachen ausgeschlossen werden: 1. Die Dicine-Tablette enthält 60,5 mg Lactose (die maximale Tagesdosis Lactose sollte 5 g nicht überschreiten). Es sollte nicht bei Patienten mit angeborener Unverträglichkeit gegen Glukose, Laktasemangel-Lapp (Laktasemangel in einigen ethnischen Gruppen des Nordens) oder Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom verschrieben werden.

Verschreibung

Ja

Bewertungen