Kaufen Sie Epigen Intim Aerosol 15ml

Epigen Intim Aerosol 15ml

Condition: New product

998 Items

80,44 $

More info

Wirkstoffe

Ammoniumglycyrrhizinat

Formular freigeben

Sprühen

Zusammensetzung

In 100 ml: Glycyrrhizinsäure (Glycyrrhizinsäure) 100 mg. Sonstige Bestandteile: Äpfelsäure - 3 g, Fumarsäure - 2 g, Ascorbinsäure - 0,3 g, Folsäure - 0,08 g, Propylenglykol - 50 g, Tween 80 (Polysorbat 80) - 0,9 g, gereinigtes Wasser - bis zu 100 ml.

Pharmakologische Wirkung

Der Wirkstoff von Epigen Intim ist aktivierte Glycyrrhizinsäure, die durch Extraktion aus pflanzlichen Rohstoffen (Süßholzwurzel) gewonnen wird. eine Zunahme der Anzahl und Aktivität von T-Lymphozyten, eine Abnahme der Konzentration IgG und steigende Konzentrationen von IgA und IgM: Aktivierte Glycyrrhizinsäure wirkt in vitro und in vivo auf verschiedene Arten von DNA- und RNA-Viren antiviral (Varicella zoster; Herpes-simplex-Virus-Typen 1 und 2; CMV), verschiedene Typen von humanem Papillomavirus, einschließlich onkogen). Aktivierte Glycyrrhizinsäure unterbricht die virale Replikation in den frühen Stadien, wodurch das Virion das Kapsid verlässt, wodurch sein Eindringen in die Zellen verhindert wird. Aktivierte Glycyrrhizinsäure inaktiviert diese Viren in nicht-toxischen Konzentrationen für normal funktionierende Zellen. Mutantenvirusstämme, die gegen Acyclovir und Iodouridin resistent sind, sind ebenso wie nichtmutante Stämme hochempfindlich gegenüber Glycyrrhizinsäure.Die antiinflammatorische Aktivität von aktivierter Glycyrrhizinsäure ist mit einem stimulierenden Effekt auf humorale und zelluläre Immunitätsfaktoren verbunden. Aktivierte Glycyrrhizinsäure hemmt signifikant die Freisetzung von Kininen und die Synthese von PG durch Bindegewebszellen im Bereich der Entzündung. Der regenerierende Effekt beruht auf der Verbesserung der Reparatur von Haut und Schleimhäuten.

Pharmakokinetik

Bei topischer und lokaler Anwendung wird aktivierte Glycyrrhizinsäure in den Läsionen abgelagert. Die systemische Absorption ist langsam. Das Medikament wird in Spuren in Blut gefunden.

Hinweise

Behandlung von Genitalinfektionen, die durch das Herpes-simplex-Typ-2-Virus verursacht werden (sowohl im akuten primären als auch im schubweisen Verlauf); Behandlung von durch das Virus Varicella zoster verursachten Hautinfektionen (im Rahmen einer Kombinationstherapie); Behandlung von Infektionen der Haut und der Schleimhäute, die durch das humane Papillomavirus verursacht werden; Behandlung von unspezifischer Vaginitis, Kolpitis, Verhütung von häufig sexuell übertragbaren Virusinfektionen.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Glycyrrhizinsäure.

Sicherheitsvorkehrungen

Während der Behandlungszeit wird die Verwendung von Interferon-Synthese-Induktoren nicht empfohlen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation ist nach absoluten Indikationen möglich: In experimentellen Studien wurde die embryotoxische und teratogene Wirkung von Glycyrrhizinsäure nicht nachgewiesen.
Dosierung und Verabreichung
Äußer, intravaginal, intraurethral. Dose vor Gebrauch schütteln. Bei der Anwendung halten Sie einen Zylinder in senkrechter Position. Bei äußerlicher Anwendung wird das Arzneimittel aus einem Abstand von 4–5 cm 1–2 auf die gesamte betroffene Hautoberfläche appliziert, indem das Ventil als optimale therapeutische Dosis gedrückt wird. Für die intravaginale Verwendung des Arzneimittels wird eine spezielle Sprühdüse angebracht. Nehmen Sie das Ventil aus der Sprühflasche und setzen Sie das Düsenventil auf. Führen Sie dann die Düse in die Vagina ein und machen Sie die Injektion mit 1–2 Pressen der Düse, der optimalen therapeutischen Dosis. Bei Herpesvirus-Infektion Typ 1 wird empfohlen, Herpes Zoster 6-mal täglich an der Läsion 5 Tage lang zu verwenden. Im Falle einer Herpesinfektion vom Typ 2 (Herpes genitalis) wird empfohlen, die CMV-Infektion fünfzehn Tage lang äußerlich und intravaginal fünf Tage pro Tag anzuwenden. Um ein Wiederauftreten des genitalen Herpes und eine CMV-Infektion zu verhindern, wird empfohlen, das Medikament ab dem 18. bis 20. Tag äußerlich und intravaginal zu verwenden. Menstruationszyklus vor dem Ende der Menstruation 2-mal täglich, morgens und abends Als prophylaktisches Antivirusmittel wird empfohlen, das Medikament vor und nach dem Geschlechtsverkehr zu verwenden.

Nebenwirkungen

Selten: allergische Reaktionen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Anwendung von Glycyrrhizinsäure mit anderen antiviralen Medikamenten (Acyclovir, Ioduridin, Interferon) wird die Potenzierung der antiviralen Wirkung festgestellt.

Besondere Anweisungen

Bei der Behandlung von durch das Varicella-Zoster-Virus verursachten Hautinfektionen sollte die äußerliche Anwendung von Glycyrrhizinsäure mit der Einnahme spezifischer antiviraler Arzneimittel kombiniert werden.Wenn Anzeichen einer Reizung der Haut oder der Schleimhäute vorliegen, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Bewertungen