Kaufen Sie Ocmetil Augentropfen 10ml

Augentropfen 10ml

Condition: New product

More info

Wirkstoffe

Diphenhydramin + Naphazolin + Zinksulfat

Formular freigeben

Tropfen

Zusammensetzung

Diphenhydraminhydrochlorid 1 mg, Naphazolinhydrochlorid 1 mg, Zinksulfat 1 mg Hilfsstoffe: Natriumcitrat 14 mg, Zitronensäure 0,6 mg, Benzalkoniumchlorid 0,2 mg, Farbstoff blau Methylen 0,03 mg, Natriumchlorid 3,2 mg, Hypromellose 4000 0,25 mg, Natriumhydroxid 0,3 mg destilliertes Wasser auf 1 ml.

Pharmakologische Wirkung

Okumetil ist ein Kombinationspräparat, das Zinksulfat, Diphenhydramin und Naphazolin enthält.Zinksulfat wirkt bei topischer Anwendung als Bindemittel, trocknend, entzündungshemmend und antiseptisch. Naphazolin ist ein Sympathomimetikum. Es hat eine schnelle, ausgeprägte und verlängerte Vasokonstriktorwirkung. Bei topischer Anwendung reduziert es die Schwellung und Hyperämie der Schleimhäute. Diphenhydramin blockiert H1-Histamin-Rezeptoren. Bei topischer Anwendung verringert es die Permeabilität von Kapillaren und verhindert das Anschwellen des Gewebes. Somit hat Okumetil eine antiseptische, antiallergische und entzündungshemmende Wirkung.

Pharmakokinetik

Bei topischer Anwendung wird es systemisch absorbiert. Information über den Grad des Eindringens in verschiedene Augengewebe nach topischer Anwendung.

Hinweise

- chronische unspezifische Konjunktivitis und Blepharokonjunktivitis; - allergische Konjunktivitis und Blepharokonjunktivitis; - eckige Konjunktivitis; - Verringerung der Reizung der Augengewebe (Rötung, Juckreiz, Fremdkörpergefühl).

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels; - Engwinkelglaukom; - trockenes Auge-Syndrom; - Schwangerschaft; - Laktation; - Hyperplasie der Prostata; Stenosierendes Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwür; Blasenhalsstenose; - Bronchialasthma; Erkrankungen (IHD, arterielle Hypertonie); - Phäochromozytom; - Überfunktion der Schilddrüse; - Diabetes mellitus; - ausgeprägte Atherosklerose.

Sicherheitsvorkehrungen

Die empfohlene Dosis darf nicht überschritten werden Bei Patienten, die MAO-Hemmer oder andere blutdrucksteigernde Arzneimittel einnehmen, ist Vorsicht geboten

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Vor Ort Wenn es keine Verschreibungen eines anderen Arztes gibt, vergraben Sie 1 Tropfen 2-3 mal am Tag in den Bindehautsack der betroffenen Augen.Wenn die Symptome während der 72-stündigen Einnahme nicht abnehmen, sollten Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen und einen Arzt konsultieren.

Nebenwirkungen

Nach der Instillation können Sie ein Gefühl von Lichtbrennen, Sehstörungen und die Entwicklung allergischer Reaktionen verspüren. Wenn Aphakie eine Makulopathie und das Auftreten eines zentralen Skotoms entwickeln kann. In diesem Fall führt die Aufhebung des Arzneimittels zu einer umgekehrten Entwicklung der Symptome: Nach lokaler Anwendung von Naphazolin, das Bestandteil von Okumetil ist, können reaktive Hyperämie und Schwellung der Augenschleimhaut, erweiterte Pupillen, ein erhöhter Augeninnendruck (Augeninnendruck) auftreten. Bei längerem Gebrauch tritt das Phänomen der Gewebereizung am häufigsten auf: Wie bei der topischen Verabreichung hat Naphazolin eine allgemeine Resorptionswirkung, so dass Tachykardie, Bluthochdruck, Übelkeit und Kopfschmerzen auftreten können. Unterbringung, Photosensibilität, Trockenheit und Taubheit der Augenschleimhäute, Schläfrigkeit, Schwäche, verminderte psychomotorische Reaktionen und gestörte Bewegungskoordination Schwindel: Bei langfristiger Anwendung von Zinksalzen kann es zu trockenen Augenschleimhäuten kommen.

Überdosis

Eine Überdosis des Arzneimittels ist nicht verfügbar.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Da es möglich ist, die Wirkungen von Diphenhydramin und Medikamenten, die das Zentralnervensystem stimulieren, zu reduzieren, wird die Verwendung von Okumetil bei Patienten, die diese Arzneimittel verwenden, nicht empfohlen. Okumel sollte 10 Tage nach Beendigung der Anwendung keine gleichzeitigen MAO-Inhibitoren verwenden. Durch den kombinierten Einsatz von Betablockern, MAO-Inhibitoren mit Adrenomimetika, wird die Wirkung der letzteren erhöht. Chinin, Ichthyol, Citral, Protargol, alkalisch reagierende Substanzen.

Besondere Anweisungen

Um eine Verunreinigung der Lösung zu vermeiden, halten Sie die Durchstechflasche fest verschlossen und vermeiden Sie den Kontakt der Pipettenspitze mit einer Oberfläche Auto und beim Arbeiten mit Mechanismen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen