Kaufen Sie Relief Pro Rectal Suppositories 12 Stk

Relief Pro Rektal Suppositorien 12 Stück

Condition: New product

1000 Items

33,06 $

More info

Beschreibung

Zäpfchen: gelblich-weiße torpedoförmige Zäpfchen mit glatter Oberfläche.

Wirkstoffe

Fluocortolon + Lidocain

Formular freigeben

Zäpfchen

Zusammensetzung

1 Suppositorium enthält Wirkstoffe: Fluocortolonpivalat 1 mg, Lidocainhydrochlorid als wasserfreie Substanz 40 mg. Sonstiger Bestandteil: festes Fett (Witepsol W 35) 1775 mg.

Pharmakologische Wirkung

Fluocortolon Fluocortolon verhindert, wenn es der Haut ausgesetzt wird, eine geringfügige Anhäufung von Neutrophilen, führt zu einer Abnahme der Lymphokine und zur Hemmung der Makrophagenwanderung, was zu einer Verringerung der Infiltrations-, Exsudations- und Granulationsprozesse beiträgt. Fluocortolon hemmt entzündliche und allergische Hautreaktionen und lindert Juckreiz, Brennen und Schmerzen. reduziert die Kapillardilatation, das interstitielle Ödem und die Gewebeinfiltration. Lidocain ist ein Lokalanästhetikum. Die Anästhesie wird erreicht, indem die Bildung und Leitung von Nervenimpulsen entlang afferenter Nervenfasern durch die Depolarisation von Natriumkanälen unterdrückt wird.

Pharmakokinetik

Lokale therapeutische Wirkung wird mit einem geringen Anteil an aktiven Komponenten im Blutplasma erzielt. Fluocortolonpivalat Nach einmaliger rektaler Applikation von 1 g Creme oder der Einführung eines einzelnen Suppositoriums betrug die Resorption von Glucocorticosteroid maximal 5% der applizierten oder verabreichten Menge des Arzneimittels. Während der täglichen Verabreichung von 2 Suppositorien dreimal täglich über 4 Wochen erreichte der Gehalt an Fluocortolon im Blutplasma nicht den systemischen Effekt. Fluocortolonpivalat wird durch Esterasen, Enzyme des Entzündungszentrums unter Bildung von Fluocortolon, 11-Keto-Fluocortolon und Trimethylessigsäure, hydrolysiert. Die Plasma-Eliminationshalbwertszeit von Fluocortolon und seiner Metaboliten nach rektaler Verabreichung betrug etwa 1,3 bzw. 4 Stunden. Fluocortolon wird in Form von Metaboliten vorwiegend zusammen mit Urin aus dem Körper ausgeschieden. Lidocain Die Resorption und Bioverfügbarkeit von Lidocain nach rektaler Verabreichung der Creme und des Suppositoriums beträgt etwa 30% bzw. 24%. Die Halbwertszeit von Lidocain aus Blutplasma beträgt 1-2 Stunden. Beim Menschen wird Lidocain durch oxidative N-Dealkylierung, Hydrolyse der Amidbindung und Hydroxylierung des aromatischen Rings zu 4-Hydroxy-2,6-xylidin metabolisiert, das der Hauptmetabolit ist, und 70% des Wirkstoffs werden mit diesem Metabolit im Urin ausgeschieden.

Hinweise

- Hämorrhoiden - Proktitis

Gegenanzeigen

- tuberkulare und syphilitische Prozesse im Bereich der Arzneimittelanwendung; - Viruserkrankungen (z. B. Windpocken, Impfreaktion, Gürtelrose) im Bereich der Arzneimittelanwendung; - Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen wird nicht empfohlen, da keine Daten zu klinischen Studien vorliegen. - ich ein Trimester der Schwangerschaft; - Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffkomponenten

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Mehrere epidemiologische Studien deuten auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Wolfsmunds bei Neugeborenen hin, deren Mütter im ersten Schwangerschaftstrimenon Glucocorticosteroide oral erhalten hatten. Die Daten zur Verwendung von lokalen Glukokortikoiden während der Schwangerschaft sind nicht ausreichend, aber in diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Wirkungen aufgrund der minimalen Bioverfügbarkeit von Glukokortikoiden bei topischer Anwendung sehr gering. Relief Pro-Creme und Suppositorien sollten bei schwangeren Frauen mit Vorsicht verschrieben werden. Bei der Verschreibung schwangerer und stillender Frauen ist es notwendig, den erwarteten Nutzen der Behandlung für die Mutter mit dem möglichen Risiko für den Fötus und den Säugling zu vergleichen. Wenn Sie ein Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit durch einen Arzt verschreiben, sollte es für kurze Zeit verwendet werden.
Dosierung und Verabreichung
Es wird empfohlen, Relief Pro nach der Defäkation anzuwenden. Vor der Verwendung des Medikaments sollte hygienischer Anus (Anus) sein. Die Behandlungsdauer sollte 2 Wochen nicht überschreiten. Ein Suppositorium wird zweimal täglich, morgens und abends, tief in den Anus injiziert. Im Falle einer schweren Form der Erkrankung werden die ersten drei Tage dreimal täglich ein Suppositorium verabreicht. Bei einer stabilen Verbesserung reicht es in vielen Fällen aus, täglich oder jeden zweiten Tag ein Zäpfchen einzuführen. Bei stark entzündeten und daher schmerzhaften Hämorrhoidalknoten empfiehlt es sich, die Behandlung mit einer Creme zu beginnen. Lautsprecher-Hämorrhoiden sollten reichlich mit Creme geschmiert werden und sanft mit dem Finger zurückstellen.

Nebenwirkungen

Bei längerer Behandlung, sowohl bei Sahne als auch bei Suppositorien (mehr als vier Wochen), besteht die Gefahr lokaler Hautveränderungen wie Atrophie, Dehnungsstreifen oder Teleangiektasie. Brennen: 1-10%, selten - Reizung und allergische Reaktionen - 0,1-1%.

Überdosis

Wenn Sie das Arzneimittel versehentlich im Inneren einnehmen (z. B. ein paar Gramm Creme oder mehr als ein Zäpfchen), können die schwerwiegendsten Symptome im Herz-Kreislauf-System (Herzdepression, Herzstillstand) und im Zentralnervensystem (Krämpfe, Atemdepression, Atemstillstand) auftreten dosisabhängig.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Patienten, die Antiarrhythmika erhalten, sollten Lidocain mit Vorsicht anwenden. Bei gleichzeitiger Anwendung von Lidocain mit Antiarrhythmika kann sich das QT-Intervall verlängern und es kann in sehr seltenen Fällen zu einer AV-Blockade oder Kammerflimmern kommen.

Besondere Anweisungen

Bei Vorhandensein von Pilzinfektionen zusätzlich zu Relief Pro ist eine geeignete antimykotische Therapie erforderlich. Vermeiden Sie, dass Relief Pro mit den Augen in Berührung kommt. Nach dem Auftragen der Creme wird empfohlen, die Hände gründlich zu waschen. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Mechanismen: Nicht identifiziert.

Lagerbedingungen

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen