Tabex Tabletten 100 Stück kaufen

Tabex-Tabletten 100 Stück

Condition: New product

960 Items

39,31 $

More info

Wirkstoffe

Citizin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Citizin 1,5 mg. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat - 28 mg, mikrokristalline Cellulose - 67,5 mg, Talkum - 2 mg, Magnesiumstearat - 1 mg. Zusammensetzung der Filmhülle: opadry II brown 85F26948 - 3 mg (Polyvinylalkohol teilweise hydrolysiert - 1,2 mg, Titandioxid (E171) - 0,654 mg, Macrogol 3350 - 0,606 mg, Talk - 0,444 mg, Eisenoxidgelb (E172) - 0,062 mg, Eisenoxidrot (E172) - 0,018 mg, Eisenoxidschwarz (E172) - 0,016 mg.

Pharmakologische Wirkung

Das Medikament zur Behandlung der Nikotinsucht, n-Cholinomimetika. Cyclosin-Alkaloid ist der Wirkstoff des Arzneimittels und hat eine n-cholinomimetische Wirkung. Seine Wirkungen werden im Folgenden ausgedrückt: stimuliert die Ganglien des autonomen Nervensystems, regt die Atmung reflexartig an, bewirkt die Freisetzung von Adrenalin aus dem Nebennierenmark, erhöht den Blutdruck. Da Cytisin dem Wirkungsmechanismus von Nikotin sehr ähnlich ist, weist es eine wesentlich geringere Toxizität und einen breiteren therapeutischen Index auf. Citizin hemmt kompetitiv die Wechselwirkung von Nikotin mit den entsprechenden Rezeptoren, was zu einer allmählichen Abnahme und zum Verschwinden der Nikotinsucht (Tabak) führt.

Pharmakokinetik

Pharmakokinetische Studien am Menschen wurden nicht durchgeführt.

Hinweise

- Behandlung der Nikotinsucht (zur Verringerung der Raucherentwöhnung) Die körperliche und psychische Abhängigkeit von Nikotin wird als eine bestimmte Art von Krankheit angesehen, die dazu führt, dass das Rauchen nicht mehr möglich ist, selbst wenn die negativen Auswirkungen des Rauchens verstanden werden.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels; - akuter Myokardinfarkt; - instabile Stenokardie; - Herzrhythmusstörungen; - erlitt kürzlich einen Schlaganfall (innerhalb von 1 Monat vor Beginn des Arzneimittels); - Arteriosklerose; - schwerwiegende arterielle Hypertonie - Stillzeit; - Alter bis zu 18 Jahre; - Patienten über 65 Jahre; - Laktasemangel, Galaktosämie, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom (Laktose ist in der Zubereitung enthalten).

Sicherheitsvorkehrungen

Mit Vorsicht sollte das Medikament Tabex bei anderen Formen der koronaren Herzkrankheit (stabile Angina pectoris, asymptomatische (stille) Myokardischämie) angewendet werden.vasospastische Angina, X-Syndrom (mikrovaskuläre Angina pectoris)), Herzversagen, erhöhtem Blutdruck, Erkrankungen der Gehirngefäße, obliterative Arterienerkrankungen, Hyperthyreose, Magengeschwür, Diabetes, Nieren- oder Leberversagen, bei bestimmten Formen der Schizophrenie, bei der das Vorhandensein von Chromaffintumoren der Nebennieren, gastroösophageale Refluxkrankheit, Personen mit langen Rauchperioden und Personen, die älter als 40-45 Jahre sind. Die Verwendung des Arzneimittels bei Patienten mit Erkrankungen, die im Abschnitt mit Vorsicht angegeben sind, ist nur nach Rücksprache mit einem Arzt möglich.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Tabex sollte nicht von Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Dosierung und Verabreichung
Die Tabletten werden intern eingenommen und mit einer ausreichenden Flüssigkeitsmenge zusammengedrückt. Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosen. Es ist ratsam, das Medikament einzunehmen, nachdem der Patient mit dem Rauchen aufgehört hat. Das Medikament sollte gemäß dem folgenden Schema verwendet werden: Von 1 bis 3 Tagen - 1 Tablette 6-mal pro Tag alle 2 Stunden, wobei die Anzahl der gerauchten Zigaretten schrittweise verringert wird. Die Pille sollte zwischen den Episoden des Rauchens eingenommen werden, um die Abstände zwischen dem Rauchen von Zigaretten zu verlängern, um deren Verbrauch zu minimieren. Das Empfangsintervall alle 2 Stunden muss eingehalten werden. Wenn Sie keine Verringerung des täglichen Zigarettenkonsums erreichen können, sollte die Behandlung abgebrochen werden und nach 2-3 Monaten können Sie sie wieder aufnehmen. Mit einer guten Wirkung wird die Behandlung nach dem folgenden Schema fortgesetzt: vom 4. bis 12. Tag der Verabreichung - 1 Tablette 5-mal täglich alle 2,5 Stunden von 13 bis 16 Tagen - 1 Tablette 4-mal täglich alle 3 Stunden von 17 bis 20 Uhr Tag - 1 Tablette 3-mal pro Tag, alle 5 Stunden, von 21 bis 25 Tagen - 1-2 Tabletten pro Tag. Es wird dringend empfohlen, das Rauchen spätestens 5 Tage nach Beginn der Behandlung zu beenden. Kombinationstherapie mit Beratung, inkl. mit Maßnahmen zur psychologischen Unterstützung des Patienten erhöht die Wirksamkeit der Behandlung signifikant.

Nebenwirkungen

Durchgeführte klinische Studien und Beobachtungen nach Markteinführung zeigen eine gute Verträglichkeit des Arzneimittels. Die beobachteten Nebenwirkungen sind mild oder mäßig. Die meisten von ihnen treten zu Beginn der Behandlung auf und geben sich selbst weiter.Meistens sind sie mit Rauchverbot, Schwindel, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit verbunden. In den empfohlenen Dosierungen verursacht das Medikament Tabex keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Folgende Nebenreaktionen sind möglich. Seit dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, leichter Blutdruckanstieg, Herzklopfen. Von der Seite des Zentralnervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit oder Schläfrigkeit, Reizbarkeit. Auf der Seite der Atemwege: Atemnot. Auf der Seite des Verdauungstraktes: trockener Mund, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Veränderungen in Geschmack und Appetit. Aus dem Bewegungsapparat und dem Bindegewebe: Muskelschmerzen. Stoffwechsel und Ernährung: Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen. Andere: Schmerzen in der Brust.

Überdosis

Symptome: Übelkeit, Erbrechen, erweiterte Pupillen, allgemeine Schwäche, Tachykardie, klonische Krämpfe, Atemlähmung. Symptome einer Überdosierung treten auf, wenn der Patient das Dosierungsschema nicht einhält und das Arzneimittel in Dosen ein Vielfaches der therapeutischen Dosis einnimmt. Bei einer Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen! Behandlung: Aufnahme von Aktivkohle, Magenspülung, Infusion von Wasser-Salz-Lösungen sowie 5% oder 10% Glukoselösung, Antikonvulsiva, Kardiotonika, Atmungsanaleptika und andere symptomatische Mittel. Sollte die Arbeit der Atemwege, Blutdruck und Herzfrequenz überwachen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Nach Beendigung des Tabakrauchens können die Nebenwirkungen von Theophyllin, Ropinirol, Clozapin und Olanzapin zunehmen. Bei gleichzeitiger Anwendung Tabex mit Acetylcholin, Carbachol, Galantamin, Pyridostigmin, Rivastigmin kann distigminom nikotinischen Nebenwirkungen erhöhen (Speichelfluß, Tränenfluß, Bronchialsekret mit Husten und das Risiko eines Asthmaanfalls, Verengung der Pupille, Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen, häufiges Urinieren, erhöhte Muskeltonus oder plötzliche Muskelkontraktionen). Die gleichzeitige Anwendung von Tabex mit Lovastatin, Simvastatin, Fluvastatin, Pravastatin und anderen erhöht das Risiko von Muskelschmerzen. Die gleichzeitige Anwendung des Medikaments Tabex mit Antihypertensiva (Propranolol usw.) kann deren Wirkung schwächen.

Besondere Anweisungen

Das Medikament sollte nur verwendet werden, wenn der Patient die ernsthafte Absicht hat, mit dem Rauchen aufzuhören. Personen mit einer langen Rauchperiode und Personen, die älter als 40-45 Jahre sind, sollten das Medikament Tabex nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden. Bei der Verwendung des Arzneimittels sollte die empfohlene Dosis nicht überschritten werden. Die medikamentöse Behandlung und das fortgesetzte Rauchen können zu erhöhten Nebenwirkungen von Nikotin (Nikotinintoxikation) führen. Das Medikament enthält den Hilfsstoff Laktose. Patienten mit seltenen erblichen Problemen mit Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel (Lapp) oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Tabex nicht verwenden. Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren, und Mechanismen: Obwohl sich während der Verwendung des Arzneimittels keine negativen Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu bedienen und mit Mechanismen zu arbeiten, auswirkten, ist aufgrund des möglichen Auftretens von Schläfrigkeit und anderen Nebenwirkungen Vorsicht geboten.

Verschreibung

Ja

Bewertungen