Kaufen Sie Ultop Kapseln 40 mg 28 Stck

Ultop Kapseln 40 mg 28 Stck

Condition: New product

1000 Items

27,56 $

More info

Wirkstoffe

Omeprazol

Formular freigeben

Kapseln

Zusammensetzung

Wirkstoff: Esomeprazol Magnesium 20 mg. Sonstige Bestandteile: Zuckergrieß (enthält Saccharose und Stärkesirup) - 35,58 mg; Povidon K30 - 7,5 mg; Natriumlaurylsulfat - 0,9 mg. Schalenpellets: Opadry II weiß 85F28751 (Polyvinylalkohol - 9,376 mg; Titandioxid (E171) - 5,86 mg; Macrogol 3000 - 4,735 mg; Talkum - 3,469 mg) - 23,44 mg; Magnesiumhydroxycarbonat (Magnesiumcarbonat schwer) - 3 mg; Methacrylsäure- und Ethylacrylat-Copolymer (1: 1); Dispersion 30% * - 127,49 mg; Talk - 11,925 mg; Makrogol 6000 - 3,825 mg; Titandioxid (E171) - 3,825 mg; Polysorbat 80 - 1,72 mg. Leere Gelatinekapseln Fall: Eisenfarbstoff rotes Oxid (E172) - 0,014 mg; Titandioxid (E171) - 0,406 mg; Gelatine ** - 28,38 mg. Deckel: Eisenfarbstoff-Rotoxid (E172) - 0,01 mg; Titandioxid (E171) - 0,271 mg; Gelatine ** - 18,92 mg. * Dispersion Eudragit L30D enthält neben Methacrylsäure, Copolymer Ethylacrylat und Wasser auch Natriumlaurylsulfat (0,7% bezogen auf den Feststoff in der Dispersion) und Polysorbat 80 (2,3% bezogen auf den Feststoff in der Dispersion) als Emulgatoren. * * enthält durchschnittlich 14,5% Wasser (Gewichtsverlust beim Trocknen)

Pharmakologische Wirkung

Protonenpumpenhemmer

Pharmakokinetik

Resorption und Verteilung Nach der Einnahme des Arzneimittels im Innern wird Omeprazol rasch aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert, die Cmax im Plasma wird in 0,5 bis 1 Stunden erreicht, die Bioverfügbarkeit beträgt 30 bis 40%. Plasmaproteinbindung - 90%. Der Metabolismus und die Elimination von Omeprazol werden in der Leber fast vollständig biotransformiert. Ausscheidung hauptsächlich durch die Nieren (70-80%) und mit Galle (20-30%). Omeprazol ist ein CYP19-Isoenzym-Hemmer. Pharmakokinetik in besonderen klinischen Situationen Bei chronischem Nierenversagen nimmt die Ausscheidung proportional zur Abnahme der CC ab. Bei älteren Menschen ist die Eliminierung von Omeprazol reduziert, die Bioverfügbarkeit steigt. Bei Leberversagen steigt die Bioverfügbarkeit auf 100%, T1 / 2 - 3 Stunden.

Hinweise

- Magengeschwür im Magen und Zwölffingerdarm (in der Akutphase und Anti-Rückfall-Behandlung), einschließlich assoziiert mit Helicobacter pylori (als Teil einer Kombinationstherapie); - gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), einschl. Refluxösophagitis und nicht erosive Formen der Refluxkrankheit (NERD); - erosive und ulzerative Läsionen des Magens und des Zwölffingerdarms im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAIDs, belastenden Geschwüren; - Zollinger-Ellison-Syndrom und andere pathologische Zustände, die mit einer erhöhten Magensekretion verbunden sind.

Gegenanzeigen

- Alter der Kinder; - Schwangerschaft - Laktation (Stillen); - erbliche Fructoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom, Sucrose / Isomaltose-Mangel; - Überempfindlichkeit gegen das Medikament. Bei Nieren- oder Leberversagen sollten dem Medikament Vorsichtsmaßnahmen vorgeschrieben werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit des Arzneimittels Ultop in der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Es wird daher nicht empfohlen, während der Schwangerschaft zu verschreiben. Falls erforderlich, sollte die Ernennung des Arzneimittels während der Stillzeit unterbrochen werden.
Dosierung und Verabreichung
Drinnen, morgens vor einer Mahlzeit oder während einer Mahlzeit, mit etwas Wasser nach unten gespült (der Inhalt der Kapsel kann nicht gekaut werden). Zwölffingerdarmgeschwür. Wenn eine Verschlimmerung des Zwölffingerdarmgeschwürs empfohlen wird, nehmen Sie 20 mg 1 Mal pro Tag ein. Das Medikament bietet eine schnelle Beseitigung der Symptome. Bei den meisten Patienten erfolgt die Heilung von Geschwüren innerhalb von 2 Wochen. In den Fällen innerhalb von 2 Wochen. Eine vollständige Heilung des Geschwürs findet nicht statt, die Heilung wird mit der anschließenden zweiwöchigen Verabreichung des Arzneimittels Ultop erreicht. Patienten mit Ulcus duodeni, die resistent gegen die Behandlung sind, erhalten das Medikament Ultop40 mg einmal täglich, die Heilung des Geschwürs erfolgt normalerweise innerhalb von 4 Wochen. Zur Vorbeugung von Rückfällen bei Patienten mit Ulcus pepticum des Zwölffingerdarms wird das Medikament Ultop 10 mg einmal täglich empfohlen. Bei Bedarf kann die Dosis einmal täglich auf 20-40 mg erhöht werden. Magengeschwür. Bei Verschlimmerung von Magengeschwüren beträgt die empfohlene Dosis des Medikaments Ultop - 20 mg 1 Mal pro Tag. Das Medikament bietet eine schnelle Beseitigung der Symptome. Bei den meisten Patienten erfolgt die Heilung innerhalb von 4 Wochen. In den Fällen, in denen nach der ersten Einnahme des Arzneimittels keine vollständige Heilung erfolgt, wird in der Regel eine vierwöchige Wiederholungsbehandlung verordnet, in der die Heilung erreicht wird. Patienten mit einem gegen die Behandlung resistenten Magengeschwür werden in der Regel Ultop 40 mg einmal pro Tag verordnet. Die Heilung wird normalerweise innerhalb von 8 Wochen erreicht. Zur Vorbeugung von Rückfällen wird Ultop, 20 mg 1 Mal pro Tag, für Patienten mit Magengeschwür empfohlen.Bei Bedarf kann die Dosis einmal täglich auf 40 mg erhöht werden. Reflux-Ösophagitis. Die empfohlene Dosis - 1 Registerkarte. Medikament Ultop 20 mg 1 Mal pro Tag. Das Medikament bietet eine schnelle Beseitigung der Symptome. Bei den meisten Patienten erfolgt die Heilung innerhalb von 4 Wochen. In solchen Fällen, in denen nach der ersten Einnahme des Arzneimittels keine vollständige Heilung vorliegt, wird in der Regel eine vierwöchige Wiederholungsbehandlung verordnet, in der die Heilung erreicht wird. Ultop 40 mg 1 Mal pro Tag wird für Patienten mit schwerer Refluxösophagitis empfohlen. Die Heilung erfolgt normalerweise innerhalb von 8 Wochen. Patienten mit Refluxösophagitis in Remission werden Ultop 10 mg einmal pro Tag in Form von langen Kursen zur Erhaltungstherapie verschrieben. Bei Bedarf kann die Dosis einmal täglich auf 20-40 mg erhöht werden. Symptomatische GERD. Die empfohlene Dosis von Ultop beträgt einmal täglich 20 mg. Das Medikament bietet eine schnelle Beseitigung der Symptome. Die therapeutische Wirkung kann mit einer Tagesdosis von 10 mg erreicht werden, daher ist eine individuelle Auswahl der Dosis nicht ausgeschlossen. Wenn nach 4 Wochen. Behandlung (Medikament Ultop 20 mg 1 Mal pro Tag) verschwinden die Symptome nicht, es wird eine zusätzliche Untersuchung des Patienten empfohlen. Dyspepsie mit hohem Säuregehalt verbunden. Um Schmerzen zu lindern und / oder das Unbehaglichkeitsgefühl in der epigastrischen Region mit oder ohne Sodbrennen zu beseitigen, wurde Ultop 20 mg einmal täglich verschrieben. Die therapeutische Wirkung kann mit einer Dosis von 10 mg einmal pro Tag erreicht werden, so dass die Behandlung mit dieser Dosis beginnen kann. Wenn nach 4 Wochen. Behandlung (Medikament Ultop 20 mg 1 Mal pro Tag) verschwinden die Symptome nicht, es wird eine zusätzliche Untersuchung des Patienten empfohlen. Erosive und ulzerative Läsionen des Magens und des Zwölffingerdarms im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAIDs. Bei Vorhandensein von erosiven und ulzerativen Läsionen des Magens und des Zwölffingerdarms im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAIDs beträgt die empfohlene Dosis Ultop - 20 mg 1 Mal pro Tag. Das Medikament bietet eine schnelle Beseitigung der Symptome, bei den meisten Patienten erfolgt die Heilung innerhalb von 4 Wochen. In solchen Fällen, in denen nach der ersten Einnahme des Arzneimittels keine vollständige Heilung vorliegt, wird in der Regel eine vierwöchige Wiederholungsbehandlung verordnet, in der die Heilung erreicht wird. Zur Vorbeugung von erosiven und ulzerativen Läsionen des Magens und des Zwölffingerdarms im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAIDs beträgt die empfohlene Dosis des Arzneimittels Ultop - 20 mg 1 Mal pro Tag. Eradikationsschemata von Helicobacter pylori bei Ulcus pepticum Das Drei-Komponenten-Behandlungsschema ist Ultop 20 mg, Amoxicillin 1000 mg und Clarithromycin 500 mg.Alle Medikamente nehmen 1 Woche lang zweimal täglich; - Ultop-Medikament 20 mg, Metronidazol 400 mg (oder Tinidazol 500 mg) und Clarithromycin 250 mg. Alle Medikamente nehmen 1 Woche lang zweimal täglich; - das Medikament Ultop 40 mg 1 Mal pro Tag sowie Amoxicillin 500 mg und Metronidazol 400 mg 3 Mal pro Tag für 1 Woche. Ein Zwei-Komponenten-Behandlungsschema ist Ultop 40–80 mg / Tag und Amoxicillin 1500 mg / Tag (die Dosis sollte in 2 Teile aufgeteilt werden) für 2 Wochen. - Während klinischer Studien wurde Amoxicillin in einer täglichen Dosis von 1500–3000 mg, Omeprazol 40 mg einmal täglich und Clarithromycin 500 mg dreimal täglich über zwei Wochen angewendet. Wenn der Test auf Helicobacter pylori nach einer Behandlung weiterhin positiv ist, kann die Behandlung wiederholt werden. Zollinger-Ellison-Syndrom. Bei Patienten mit Zollinger-Ellison-Syndrom wird das Medikament in einer individuellen Dosierung verordnet. Die Behandlung wird entsprechend den klinischen Indikationen so lange wie nötig fortgesetzt. Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 60 mg täglich. Bei allen Patienten mit einer schweren Form der Erkrankung sowie in Fällen, in denen andere therapeutische Methoden nicht zum gewünschten Ergebnis führten, war die Anwendung von Omeprazol bei mehr als 90% der Patienten wirksam, wenn sie täglich in einer Dosis von 20-120 mg eingenommen wurden. Wenn die tägliche Dosis von Omeprazol 80 mg überschreitet, sollte die Dosis in 2 Teile aufgeteilt und zweimal täglich eingenommen werden. Kinder Um das folgende Dosierungsschema sicherzustellen, ist es möglich, das Arzneimittel Ultop in einer anderen registrierten Dosierung (Ultop, magensaftresistente Kapseln 10 und 40 mg) einzunehmen. Kinder älter als 2 Jahre (Körpergewicht über 20 kg) Refluxkrankheit. Bei 20 mg 1 Mal pro Tag. Bei Bedarf kann die Dosis 1 Mal pro Tag auf 40 mg erhöht werden. Reflux-Ösophagitis. Die Behandlungsdauer beträgt 4-8 Wochen. Symptomatische Behandlung von Sodbrennen und Aufstoßen mit GERD Die Behandlungsdauer beträgt 2-4 Wochen. Wenn die Verwendung von Omeprazol für 2-4 Wochen. Symptome der Krankheit verschwinden nicht, weitere Untersuchung wird empfohlen. Spezielle Patientengruppen Eingeschränkte Nierenfunktion. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich. Leberfunktionsstörung Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion nehmen die Bioverfügbarkeit und T1 / 2 von Omeprazol aus Blutplasma zu. In dieser Hinsicht ist eine Dosis von 10-20 mg / Tag ausreichend. Ältere Patienten Dosisanpassung ist nicht erforderlich.In besonderen Fällen können Sie, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die gesamte Kapsel bei Erwachsenen und Kindern zu schlucken, den Inhalt nach dem Öffnen oder der Resorption der Kapsel schlucken, den Inhalt der Kapsel mit einer leicht angesäuerten Flüssigkeit (Saft, Joghurt) mischen und die resultierende Suspension 30 Minuten lang verwenden.

Nebenwirkungen

In seltenen Fällen können die folgenden, normalerweise reversiblen Nebenreaktionen auftreten. Seitens des Verdauungssystems: Durchfall oder Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Flatulenz, Bauchschmerzen, Reizdarm, Sodbrennen, trockener Mund, Geschmacksstörungen, Stomatitis, Pankreatitis (einschließlich Fulminant), Appetitlosigkeit, Verfärbung Stuhlmassen, Candidiasis der Speiseröhre, Atrophie der Schleimhaut der Zunge, vorübergehender Anstieg der Leberenzyme und Bilirubin im Plasma; bei Patienten mit vorheriger schwerer Lebererkrankung - Hepatitis (einschließlich Gelbsucht), Leberfunktionsstörung oder hepatischer Enzephalopathie. Erkrankungen des Nervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Aggressivität, Apathie, Nervosität, Erregung, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Tremor, Schwindel, Parästhesien, Depressionen, Halluzinationen, Verwirrung; bei Patienten mit schweren begleitenden somatischen Erkrankungen, bei Patienten mit schwerer Lebererkrankung - Enzephalopathie. Seit dem Herz-Kreislauf-System: Angina pectoris, Tachykardie, Bradykardie, Herzklopfen, erhöhter Blutdruck, Vaskulitis, peripheres Ödem. Seitens des Urogenitalsystems: interstitielle Nephritis, Harnwegsinfektionen, mikroskopische Pyurie, Proteinurie, Hämaturie, Glykosurie, erhöhte Kreatininkonzentration im Serum, Gynäkomastie, Hodenschmerzen. Seitens des Bewegungsapparates: Muskelschwäche, Myalgie, Arthralgie, Ossalgie (Schmerzen in den Knochen), Muskelkrämpfe. Seitens des hämatopoetischen Systems: Panzytopenie, Agranulozytose, Anämie (einschließlich hämolytischer Anämie), Neutropenie, Thrombozytopenie, Leukozytose, Leukopenie. Auf der Haut: Petechien, Pruritus, Hautausschlag; in einigen Fällen - Photosensibilisierung, Erythema multiforme exsudativ, Haarausfall, Alopezie, trockene Haut, epidermale Nekrose, Stevens-Johnson-Syndrom. Auf der Seite der Atemwege: Halsschmerzen, Husten, starke Nasenbluten.Aus den Sinnen: Ohrensausen, unausgesprochene Seh- und Hörstörung. Allergische Reaktionen: Urtikaria, Angioödem, Bronchospasmus, interstitielle Nephritis, anaphylaktischer Schock, Fieber. Laborindikatoren: Hypoglykämie, Hyponatriämie. Andere: Rückenschmerzen, vermehrtes Schwitzen; selten - die Bildung von gastrischen Drüsenzysten während einer Langzeitbehandlung (eine Folge der Hemmung der Sekretion von Salzsäure ist gutartig, reversibel), allgemeine Erschöpfung, Schwäche, Gewichtszunahme, Fieber

Überdosis

Patienten tolerieren das Medikament in einer Tagesdosis von bis zu 360 mg. Symptome: Bauchschmerzen, Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwindel, trockener Mund, Tachykardie, Arrhythmie, verschwommenes Sehen, Erregung, Verwirrung, vermehrtes Schwitzen, Übelkeit; In seltenen Fällen - Anfälle, Atemnot, Unterkühlung. Behandlung: symptomatische Therapie durchführen. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Die Hämodialyse ist unwirksam.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die langfristige Anwendung von Omeprazol in einer Dosis von 20 mg 1 Mal / Tag in Kombination mit Koffein, Theophyllin, Piroxicam, Diclofenac, Naproxen, Metoprolol, Propranolol, Ethanol, Cyclosporin, Lidocain, Chinidin und Estradiol änderte ihre Plasmakonzentration nicht. Es wurde keine Wechselwirkung von Omeprazol mit gleichzeitigen Antazida beobachtet. Omeprazol kann die Resorption von Ampicillinestern, Eisensalzen, Itraconazol und Ketoconazol reduzieren (da Omeprazol den pH-Wert des Magens erhöht). Als Inhibitor von Cytochrom P450 kann Omeprazol die Konzentration erhöhen und die Ausscheidung von Diazepam, indirekten Antikoagulanzien und Phenytoin verringern, was in einigen Fällen eine Dosisreduktion dieser Arzneimittel erforderlich machen kann. Bei gleichzeitiger Aufnahme erhöht sich die Resorption von Omeprazol und Clarithromycin.

Besondere Anweisungen

Vor Beginn der Behandlung muss das Vorhandensein eines bösartigen Prozesses (insbesondere bei einem Magengeschwür) ausgeschlossen werden Behandlung, Maskierung der Symptome, kann die korrekte Diagnose verzögern. Essen verlangsamt die Aufnahme von Omeprazol, so dass das Medikament vor den Mahlzeiten eingenommen wird. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine ganze Kapsel zu schlucken, können Sie in besonderen Fällen den Inhalt nach dem Öffnen oder Aufnehmen der Kapsel schlucken. Sie können den Inhalt der Kapsel mit einer leicht angesäuerten Flüssigkeit (Saft, Joghurt) mischen und die resultierende Suspension 30 Minuten lang verwenden.Bei Patienten mit Leberzirrhose ist die Einnahme von Ultop mit Vorsicht erforderlich; Die tägliche Dosis sollte 20 mg nicht überschreiten. Vorsicht ist geboten bei der Einnahme des Medikaments Ultop-Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Bei dialysepflichtigen Patienten ändern sich die pharmakokinetischen Parameter von Omeprazol nicht. Ultop enthält Saccharose, daher wird das Medikament nicht für Patienten mit Malabsorptionssyndrom von Glukose und / oder Galactose oder Saccharose / Isomaltose-Mangel empfohlen. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen und Kontrollmechanismen Wenn die Einnahme des Arzneimittels in empfohlenen Dosierungen die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und die Kontrollmechanismen nicht beeinflusst.

Verschreibung

Ja

Bewertungen