Kaufen Sie Xamiol-Gel für die äußere Anwendung 15g

Xamiol-Gel zur äußerlichen Anwendung 15g

Condition: New product

1000 Items

44,81 $

More info

Wirkstoffe

Betamethason + Calcipotriol

Formular freigeben

Gel

Zusammensetzung

1 g Betamethasondipropionat 643 mcg, entsprechend Betamethason 500 mcg Calcipotriolmonohydrat 52 mcg, entsprechend Calcipotriol 50 mcg. Sonstige Bestandteile: flüssiges Paraffin 820 mg, Polypropylenglykolstearat 160 mg, hydriertes Rizinusöl 20 mg.

Pharmakologische Wirkung

Calcipotriol ist ein synthetisches Analogon des aktiven Metaboliten von Vitamin D. Es hemmt die Keratinozytenproliferation und beschleunigt deren morphologische Differenzierung. Betamethason - Glucocorticosteroid (GCS) zur äußerlichen Anwendung. Es hat eine lokale antiinflammatorische, antipruritische, vasokonstriktorische und immunsuppressive Wirkung, jedoch sind die genauen Mechanismen der entzündungshemmenden Wirkung von Steroiden für die äußerliche Anwendung nicht völlig klar. Die Verwendung von Okklusivverbänden verbessert die Wirkung von Kortikosteroiden, da dies das Eindringen in die Haut erhöht

Hinweise

- Psoriasis der Kopfhaut - Psoriasis mit leichter bis mäßiger Ausprägung anderer Körperteile.

Gegenanzeigen

- Erkrankungen im Zusammenhang mit einem gestörten Calciumstoffwechsel - Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels - schweres Nieren- und Leberversagen - virales Virus (Herpes, Gürtelrose), Pilzinfektionen, bakterielle und parasitäre Infektionen der Haut, Rosacea, Akne Rosacea, Akne, Dermatitis perioral, Haut Manifestationen von Tuberkulose und Syphilis, Hautatrophie, Geschwüre, Wunden, Juckreiz im Perianalbereich und im Genitalbereich, erhöhte Zerbrechlichkeit der Hautgefäße, Ichthyose, Striae - Psoriasis-Erythrodermie, Ka pleiforme, exfoliative, pustulöse Psoriasis - Alter bis 18 Jahre.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft wird Xamiol nur angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Falls erforderlich, wird die Verwendung des Arzneimittels während der Stillzeit empfohlen, um das Stillen abzulehnen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen werden nach Häufigkeit klassifiziert: am häufigsten> 1/10. häufig> 1/100 und weniger als 1/10. selten> 1/1000 und weniger als 1/100. selten> 1/10000 und weniger als 1/1000. sehr selten weniger als 1 / 10.000. Augenstörung: Selten: Reizung der Augen.An den Haut- und Hautanhangsgebilden: Häufig: Juckreiz. Selten: Ausschlag, Brennen, Schmerzen, Reizung, Dermatitis, Verschlimmerung der Psoriasis, Follikulitis, trockene Haut, Akne, Psoriasis pustulosa. Calcipotriol kann lokale Hautreizungen, Juckreiz, Brennen und Kribbeln, trockene Haut, Erythem, Hautausschlag, Dermatitis, Ekzeme, Verschlimmerung von Psoriasis, Hyper- und Photosensibilitätsreaktionen verursachen, einschließlich sehr seltener Fälle von Angioödem und Schwellungen des Gesichts. Die Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasien, Dehnungsstreifen, Follikulitis, Hypertrichose, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Depigmentierung, kolloidale Degeneration der Haut sowie ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer generalisierten pustulösen Psoriasis sind mit einer verlängerten äußeren Anwendung von Betamethason (Dipropionat) verbunden. Systemische Reaktionen Im Zusammenhang mit der Anwendung von Calcipotriol (sehr selten): Hyperkalzämie oder Hyperkalzurie. Verbunden mit der Anwendung von Betamethason (selten, aber manchmal schwer, insbesondere bei längerer Anwendung, auf großen Flächen und bei Verwendung von Okklusivverbänden): Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde, Katarakte, Infektionen, erhöhter Augeninnendruck. Systemische Reaktionen treten häufiger auf, wenn das Medikament unter Okklusivverbänden angewendet wird und wenn es auf dünne Haut und Hautfalten aufgetragen wird, sowie während einer längeren Behandlung, wenn es auf große Hautbereiche aufgebracht wird.

Besondere Anweisungen

Nebenwirkungen werden nach Häufigkeit klassifiziert: am häufigsten> 1/10. häufig> 1/100 und weniger als 1/10. selten> 1/1000 und weniger als 1/100. selten> 1/10000 und weniger als 1/1000. sehr selten weniger als 1 / 10.000. Augenstörung: Selten: Reizung der Augen. An den Haut- und Hautanhangsgebilden: Häufig: Juckreiz. Selten: Ausschlag, Brennen, Schmerzen, Reizung, Dermatitis, Verschlimmerung der Psoriasis, Follikulitis, trockene Haut, Akne, Psoriasis pustulosa. Calcipotriol kann lokale Hautreizungen, Juckreiz, Brennen und Kribbeln, trockene Haut, Erythem, Hautausschlag, Dermatitis, Ekzeme, Verschlimmerung von Psoriasis, Hyper- und Photosensibilitätsreaktionen verursachen, einschließlich sehr seltener Fälle von Angioödem und Schwellungen des Gesichts. Die Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasien, Dehnungsstreifen, Follikulitis, Hypertrichose, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Depigmentierung, kolloidale Degeneration der Haut sowie ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer generalisierten pustulösen Psoriasis sind mit einer verlängerten äußeren Anwendung von Betamethason (Dipropionat) verbunden.Systemische Reaktionen Im Zusammenhang mit der Anwendung von Calcipotriol (sehr selten): Hyperkalzämie oder Hyperkalzurie. Verbunden mit der Anwendung von Betamethason (selten, aber manchmal schwer, insbesondere bei längerer Anwendung, auf großen Flächen und bei Verwendung von Okklusivverbänden): Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde, Katarakte, Infektionen, erhöhter Augeninnendruck. Systemische Reaktionen treten häufiger auf, wenn das Medikament unter Okklusivverbänden angewendet wird und wenn es auf dünne Haut und Hautfalten aufgetragen wird, sowie während einer längeren Behandlung, wenn es auf große Hautbereiche aufgebracht wird.

Bewertungen