Kaufen Sie Afloderm-Creme 0,05% 40g

Aflodermcreme 0,05% 40 g

Condition: New product

1000 Items

32,81 $

More info

Wirkstoffe

Alclomethason

Formular freigeben

Sahne

Zusammensetzung

Alklomethasondipropionat 500 mcg. Zusatzstoffe: Propylenglykol, Chlorcresol, Natriumdihydrophosphatdihydrat, Phosphorsäure, Cetostearylalkohol (Cetylalkohol 60%, Steglylalkohol 40%), Macrogolacetostearat, Macrogra, Clyceral und Cetraltele;

Pharmakologische Wirkung

Nichtfluoriertes synthetisches GCS zur äußerlichen Anwendung. Es hat eine entzündungshemmende, antiallergische, antipruritische und antiproliferative Wirkung, die bei Entzündungen auf die Haut aufgetragen wird und die Schwere der objektiven Symptome (Erythem, Ödem, Lichenifikation) und subjektive Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerz) schnell und wirksam verringert.

Pharmakokinetik

Angaben zur Pharmakokinetik des Arzneimittels Afloderm liegen nicht vor.

Hinweise

Dermatosen, bei denen eine topische GCS-Therapie wirksam ist (einschließlich Lokalisation auf der Haut im Gesicht und im Anogenitalbereich): - atopische Dermatitis - Ekzem - Psoriasis - allergische und Kontaktdermatitis - solare Dermatitis - allergische Reaktionen auf Bisse Insekten: Das Medikament kann bei Kindern ab 6 Monaten angewendet werden.

Gegenanzeigen

- Hauttuberkulose; - Hautmanifestationen der Syphilis; - Windpocken; - Virusinfektionen der Haut; - Hautimpfreaktionen; - offene Wunden; - trophische Geschwüre; - Rosacea; - Akne vulgaris; - Überempfindlichkeit gegen Alklomethason oder einen der sonstigen Bestandteile der Zubereitung .

Sicherheitsvorkehrungen

Anwendung bei Kindern Das Medikament kann bei Kleinkindern angewendet werden Es ist zu beachten, dass Hautfalten und Windeln bei Kindern eine ähnliche Wirkung wie ein Okklusivverband haben und die systemische Resorption des Wirkstoffs erhöhen können. Darüber hinaus können Kinder aufgrund des Verhältnisses zwischen Hautoberfläche und Körpergewicht sowie aufgrund einer unzureichenden Reife der Epidermis eine höhere systemische Absorption aufweisen. Daher ist eine Langzeitanwendung bei Kleinkindern nur unter ärztlicher Aufsicht möglich.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Afloderm während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt.In solchen Fällen sollte die Anwendung des Arzneimittels kurz sein und sich auf einen kleinen Hautbereich beschränken. Es gibt keine Daten zur teratogenen Wirkung des Arzneimittels. Es ist möglich, Afloderm während der Stillzeit zu verwenden, aber mit Vorsicht sollte das Arzneimittel vor der Fütterung nicht auf die Haut der Brustdrüse aufgetragen werden.
Dosierung und Verabreichung
Die Creme wird empfohlen zur Behandlung von Akut, weinende Hautläsionen; Salbe - zur Behandlung von subakuten und chronischen Dermatosen, einschl. trockene, flechtenartige und flockige Läsionen oder in Fällen, in denen eine Verschlußwirkung der Salbe erforderlich ist Creme oder Salbe werden 2-3 mal pro Tag gleichmäßig mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen. Auf Gebieten mit dichter Haut (z. B. Ellbogen, Handflächen und Füßen) sowie an den Stellen, an denen das Arzneimittel leicht entfernt werden kann, sollte Afloderm häufiger angewendet werden. Bei Kindern und während des Absinkens der Hauptsymptome kann das Arzneimittel 1 Mal / Tag verwendet werden, um einen Rückfall zu vermeiden Die Behandlung von chronischen Krankheiten sollte einige Zeit nach dem Verschwinden aller Symptome fortgesetzt werden.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen bei topischer Anwendung von Alclomethason sind selten und reversibel Dermatologische Reaktionen: 1–2% der Patienten können Juckreiz, Brennen, Rötung oder Trockenheit der Haut, Reizung, papulöser Ausschlag entwickeln; äußerst selten - akneartige Veränderungen, Hypopigmentierung, stachelige Hitze, Follikulitis, Striae, Hautatrophie, Hypertrichose, allergische Kontaktdermatitis, Sekundärinfektionen der Haut.

Überdosis

Daten zur Überdosierung von Afloderm liegen nicht vor.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Es gibt keine etablierte klinisch signifikante Wechselwirkung von Afloderm mit anderen Medikamenten.

Besondere Anweisungen

Wenn sich bei der ersten Anwendung von Afloderm Überempfindlichkeitsreaktionen entwickeln (Juckreiz, Brennen und Rötung), sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Afloderm sollte nicht auf die Haut im Augenbereich (aufgrund der möglichen Entwicklung von Glaukom und Katarakten) sowie auf offene Wundflächen aufgebracht werden Wenn der Verlauf der Erkrankung durch die Entwicklung einer sekundären bakteriellen oder Pilzinfektion kompliziert wird, muss der Behandlung mit Afloderm ein spezifisches antibakterielles oder antimykotisches Mittel zugesetzt werden.Verwendung in der Pädiatrie Die Zubereitung kann sein Bei Kleinkindern ist zu beachten, dass Hautfalten und Windeln bei kleinen Kindern eine ähnliche Wirkung wie ein Okklusivverband haben undsystemische Absorption des Wirkstoffs. Darüber hinaus können Kinder aufgrund des Verhältnisses zwischen Hautoberfläche und Körpergewicht sowie aufgrund einer unzureichenden Reife der Epidermis eine höhere systemische Absorption aufweisen. Daher ist eine Langzeitanwendung bei Kleinkindern nur unter ärztlicher Aufsicht möglich.

Bewertungen