Kaufen Sie Akriderm-Creme für die äußerliche Anwendung 0,05% 15 g

Akriderm-Creme zur äußerlichen Anwendung von 0,05% 15 g

Condition: New product

999 Items

14,94 $

More info

Formular freigeben

Sahne

Zusammensetzung

Betamethasondipropionat 64 mg, was dem Gehalt an Betamethason 50 mg entspricht Adjuvantien: Methylparahydroxybenzoat - 0,2 g, festes Paraffin - 9 g, Vaseline - 3 g, Propylenglycol - 5 g, flüssiges Paraffin - 18 g, Emulsionswachs - 7 g, Dinatriumedetat - 0,1 g Natriumsulfit - 0,05 g, gereinigtes Wasser - bis zu 100 g

Pharmakologische Wirkung

GCS hat eine entzündungshemmende, antipruritische und vasokonstriktorische Wirkung.

Hinweise

- allergische Hautkrankheiten (einschließlich akuter, subakuter und chronischer Kontaktdermatitis, professioneller Dermatitis, Sonnendermatitis, Neurodermitis, Pruritus, dishydrotischer Dermatitis); - akute und chronische Formen nicht allergischer Dermatitis; - Psoriasis.

Gegenanzeigen

- Tuberkulose der Haut - Virusinfektionen der Haut - Impfung - periorale Dermatitis - Rosazea (Rosacea) - Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels.

Sicherheitsvorkehrungen

Anwendung bei Kindern Kinder sind möglicherweise anfälliger für die Verwendung lokaler GCS, die eine Hemmung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems (HGN) verursachen, als ältere Patienten, da eine erhöhte Resorption des Arzneimittels mit einem größeren Verhältnis von Oberfläche und Körpergewicht einhergeht. Bei Kindern, die lokale GCS einnahmen, wurden die folgenden Nebenwirkungen festgestellt: Unterdrückung der HGN-Systemfunktion, Cushing-Syndrom, lineare Wachstumsverzögerung, verzögerte Gewichtszunahme, erhöhter intrakranialer Druck. Zu den Symptomen einer Hemmung der Funktion der Nebennierenrinde bei Kindern zählen eine Abnahme des Cortyazols im Plasma und das Fehlen einer Reaktion auf die Stimulierung von ACTH. Erhöhter intrakranialer Druck manifestiert sich durch Auswölbung der Fontanel, Kopfschmerzen und beidseitige Schwellung des Sehnervenkopfes.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Da die Unbedenklichkeit lokaler Kortikosteroide bei schwangeren Frauen nicht belegt ist, ist die Verwendung von Medikamenten dieser Klasse während der Schwangerschaft nur dann gerechtfertigt, wenn der Nutzen für die Mutter den möglichen Schaden für den Fötus deutlich übersteigt. Zubereitungen dieser Gruppe können für schwangere Frauen lange Zeit nicht in großen Dosen verwendet werden. Da noch nicht geklärt ist, ob Glukokortikosteroide bei topischer Anwendung und systemischer Resorption in die Muttermilch eindringen können, sollte entschieden werden, das Stillen abzubrechen oder abzusetzen Wie notwendig ist es für die Mutter.
Dosierung und Verabreichung
Acriderm sollte 1-3 Mal pro Tag mit einer dünnen Schicht auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Die Dauer der Behandlung sollte nicht mehr als 3 Wochen betragen.Die Anwendung des Arzneimittels Akriderm bei Kindern unter 12 Jahren wird unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.

Nebenwirkungen

Möglich: Brennen, Irritation und Trockenheit der Haut, Follikulitis, Hypertrichose, Hypopigmentierung, allergische Kontaktdermatitis, Hautatrophie, Schwangerschaftsstreifen und Frost. Bei Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Überdosis

Symptome: Übermäßige oder längere Einnahme lokaler Kortikosteroide kann zu einer Beeinträchtigung der Funktion des Hypophysen-Nebennieren-Systems führen, was zu einer sekundären Insuffizienz der Nebennierenrinde und dem Auftreten von Symptomen eines Hyperkortizismus, einschließlich eines Cushing-Syndroms, führen kann. Die akuten Symptome des Hyperkortizismus sind normalerweise reversibel. Falls erforderlich, wird die Korrektur der Elektrolytstörung angezeigt. Bei chronischen toxischen Wirkungen wird die schrittweise Beseitigung von Kortikosteroiden empfohlen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Besondere Anweisungen

Wenn die Wirkung der Behandlung nicht innerhalb von zwei Wochen auftritt, wird empfohlen, sich mit Ihrem Arzt in Verbindung zu setzen, um die Diagnose zu klären. Wenn die Verwendung des Arzneimittels eine Reizung oder Überempfindlichkeitsreaktion aufweist, sollte die Behandlung abgebrochen werden und ein Arzt konsultiert werden. Wenn eine sekundäre Pilz- oder bakterielle Infektion erforderlich ist, müssen die entsprechenden Medikamente angewendet werden. Wenn nicht gleichzeitig ein schneller positiver Effekt auftritt, sollte die Anwendung von Acriderma so lange eingestellt werden, bis alle Anzeichen einer Infektion beseitigt sind. Eine langfristige Anwendung des Arzneimittels auf der Haut des Gesichts wird nicht empfohlen. Verwenden Sie Akriderm nicht in der Augenpartie In diesem Fall ist die Entwicklung von Katarakten, Glaukom, Pilzinfektionen und Verschlimmerung der Herpesinfektion möglich Droge,verbunden mit einem größeren Wert des Verhältnisses von Oberfläche und Körpergewicht. Bei Kindern, die lokale GCS einnahmen, wurden die folgenden Nebenwirkungen festgestellt: Unterdrückung der HGN-Systemfunktion, Cushing-Syndrom, lineare Wachstumsverzögerung, verzögerte Gewichtszunahme, erhöhter intrakranialer Druck. Zu den Symptomen einer Hemmung der Funktion der Nebennierenrinde bei Kindern zählen eine Abnahme des Cortyazols im Plasma und das Fehlen einer Reaktion auf die Stimulierung von ACTH. Erhöhter intrakranialer Druck manifestiert sich durch Auswölbung der Fontanel, Kopfschmerzen und beidseitige Schwellung des Sehnervenkopfes.

Bewertungen