Kaufen Sie Buscopan Zäpfchen für rektalen Gebrauch 10mg 10 Stck

Buscopan-Zäpfchen zur rektalen Anwendung 10 mg 10 Stck

Condition: New product

1000 Items

32,31 $

More info

Wirkstoffe

Hyoscinbutylbromid

Formular freigeben

Zäpfchen

Zusammensetzung

Hyoscinbutylbromid 10 mg Hilfssubstanzen: gereinigtes Wasser - 10 mg, festes Fett W45 - 1610 mg.

Pharmakologische Wirkung

Blocker von m-cholinergen Rezeptoren. Es hat eine krampflösende Wirkung auf die glatte Muskulatur der inneren Organe, reduziert die Sekretion der Verdauungsdrüsen. Es dringt nicht in die BBB ein (da Hyoscin-N-butylbromid ein quaternäres Ammoniumderivat ist). Daher gibt es keine anticholinergische Wirkung auf das zentrale Nervensystem.

Pharmakokinetik

Daten zur Pharmakokinetik des Medikaments Buscopan nicht zur Verfügung gestellt.

Hinweise

- spastische Zustände des Gastrointestinaltrakts, der Gallenwege, der Harnwege (einschließlich Nierenkolik, Gallenkolik, Darmkolik, Cholezystitis, Pylorospasmus) - spastische Dyskinesien des Gallengangs und der Gallenblase - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür im akuten Stadium komplexe Therapie) - Algodysmenorrhoe.

Gegenanzeigen

- Engwinkelglaukom; - Myasthenia gravis; - Megacolon; - Überempfindlichkeit gegen Hyoscin-N-butylbromid und andere Bestandteile des Arzneimittels.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Derzeit liegen keine Daten zur negativen Wirkung des Medikaments auf den Fötus vor. Während der Schwangerschaft (vor allem im ersten Trimester) sollte das Medikament jedoch mit Vorsicht verschrieben werden. Die Sicherheit des Arzneimittels während der Stillzeit wurde nicht nachgewiesen. Fälle von Nebenwirkungen bei Neugeborenen werden jedoch nicht berichtet.
Dosierung und Verabreichung
; Erwachsene und Kinder über 6 Jahre sind für 1-2 Tab. Vorgeschrieben. 3 mal pro Tag oder rektal 1-2 Zäpfchen 3 mal pro Tag. Die Behandlungsdauer wird vom Arzt festgelegt. Tabletten sollten oral eingenommen werden und viel Wasser trinken. Das Suppositorium wird mit dem spitzen Ende nach vorne in das Rektum injiziert.

Nebenwirkungen

; Nebenwirkungen, die mit anticholinergen Wirkungen des Arzneimittels verbunden sind: trockener Mund, trockene Haut, Tachykardie, Schläfrigkeit, Behausungsparese; Schwierigkeiten beim Wasserlassen sind möglich (normalerweise schwach ausgeprägt und passieren unabhängig). Allergische Reaktionen: Hautausschlag; in seltenen Fällen - Atembeschwerden.

Überdosis

Derzeit werden Überdosen des Medikaments Buscopan nicht beschrieben, daher sind die folgenden Symptome und Empfehlungen theoretisch. Symptome: Harnverhalt, trockener Mund, Rötung der Haut, Tachykardie, Unterdrückung der Magen-Darm-Motilität, vorübergehende Sehstörungen. Behandlung: Magenspülung mit Aktivkohle und dann mit 15% iger Magnesiumsulfatlösung.Im Folgenden werden cholinomimetische Anwendungen gezeigt. Im Falle eines Glaukoms wird Pilocarpin lokal (in Form von Augentropfen) verschrieben. Falls erforderlich, verschreiben Sie Cholinomimetika zur systemischen Anwendung (z. B. verabreicht in / m oder / in Neostigmin in einer Dosis von 0,5-2,5 mg); unterstützende und symptomatische Therapie durchführen; mit Lähmung der Atemmuskulatur - Intubation und mechanische Beatmung; mit Harnretention - Blasenkatheterisierung.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Buscopan kann die anticholinerge Wirkung von Antihistaminika, trizyklischen Antidepressiva, Chinidin, Amantadin, Disopyramid verstärken. Die gleichzeitige Anwendung von Buscopan- und Dopamin-Antagonisten (Metoclopramid) führt zu einer Abschwächung des Gastrointestinaltrakts beider Arzneimittel. Buscopan kann die durch Beta-Adrenomimetika verursachte Tachykardie verstärken.

Besondere Anweisungen

Vorsichtig verordnetes Medikament bei Verdacht auf Darmverschluss (einschließlich Pylorusstenose), mit Verschluss des Harnwegs (einschließlich gutartiger Prostatahyperplasie) mit Tendenz zu Tachyarrhythmien (einschließlich Vorhofflimmern).

Bewertungen