Kaufen Sie Ditsinon Injektion für 250 mg / 2 ml Ampullen 2 ml N50

Dicinon-Injektion 250 mg / 2 ml Ampullen 2 ml N50

Condition: New product

999 Items

43,69 $

More info

Wirkstoffe

Etamzilat

Formular freigeben

Lösung

Zusammensetzung

1 Ampulle enthält: Etamzilat 250 mg Hilfsstoffe: Natriumdisulfit, Wasser (d / i), Natriumbicarbonat (in einigen Fällen zur pH-Wert-Korrektur).

Pharmakologische Wirkung

Hämostase-Medikament Der Wirkstoff erhöht die Bildung von Mucopolysacchariden mit hohem Molekulargewicht in den Kapillarwänden und erhöht die Stabilität der Kapillaren, normalisiert ihre Permeabilität während pathologischer Prozesse und verbessert die Mikrozirkulation. Es hat eine hämostatische Wirkung, die durch die Aktivierung der Bildung von Thromboplastin am Ort der Beschädigung kleiner Gefäße verursacht wird. Das Medikament stimuliert die Bildung von Gerinnungsfaktor III und normalisiert die Adhäsion von Blutplättchen. Das Medikament beeinflusst die Prothrombinzeit nicht, besitzt keine hyperkoagulativen Eigenschaften und trägt nicht zur Bildung von Blutgerinnseln bei.Nach intravenöser Verabreichung beginnt das Medikament nach 5-15 Minuten zu wirken; Die maximale Wirkung wird nach 1 Stunde beobachtet, die Wirkdauer beträgt 4-6 Stunden.

Pharmakokinetik

Absorption und Verteilung Nach i / v-Verabreichung des Arzneimittels bei einer Dosis von 500 mg ist Cmax nach 10 Minuten erreicht und beträgt 50 μg / ml. Nach der Einnahme wird das Arzneimittel schnell und nahezu vollständig resorbiert. Nach Einnahme des Arzneimittels in einer Dosis von 50 mg ist Cmax nach 4 Stunden erreicht und beträgt 15 μg / ml. Etamzilat durchdringt die Plazentaschranke und wird in die Muttermilch ausgeschieden Ausscheidung In den ersten 24 Stunden werden etwa 72% der verabreichten Dosis von den Nieren in unveränderter Form entfernt. in der Einführung von T1 / 2 beträgt etwa 2 Stunden, nach Einnahme von T1 / 2 etwa 8 Stunden

Hinweise

Prävention und Behandlung von Kapillarblutungen verschiedener Genese: während und nach Operationen an allen vaskularisierten Geweben der Halsheilkunde, Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Zahnmedizin, Augenheilkunde und plastischen Chirurgie; Hämaturie, Metrorrhagie, primäre Menorrhagie, Menorrhagie bei Frauen mit intrauterinen Kontrazeptiva, Nasenbluten, Zahnfleischbluten; diabetische Mikroangiopathie (hämorrhagische diabetische Retinopathie, wiederkehrende Blutungen in der Netzhaut, Hämophthalmus); intrakranielle Blutung bei Neugeborenen und Frühgeborenen.

Gegenanzeigen

Akute Porphyrie; Hämoblastose bei Kindern (lymphoblastische und myeloblastische Leukämie, Osteosarkom); Thrombose; Thromboembolie; Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels und Natriumsulfit; Überempfindlichkeit gegen Natriumsulfit (Lösung für die Injektion von IV und IM).

Sicherheitsvorkehrungen

Mit Vorsicht sollte das Medikament gegen Thrombosen, Thromboembolien in der Geschichte, Blutungen im Hintergrund einer Überdosis von Antikoagulanzien verschrieben werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung während der Schwangerschaft ist nur in Fällen möglich, in denen der potenzielle Nutzen der Therapie für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus überwiegt.Wenn Sie während der Stillzeit ein Arzneimittel einnehmen müssen, sollten Sie entscheiden, ob Sie mit dem Stillen aufhören möchten.
Dosierung und Verabreichung
Die optimale Tagesdosis für Erwachsene beträgt 10–20 mg / kg, aufgeteilt in 3–4 intramuskuläre oder intravenöse (langsame) Injektionen. Prophylaktisch wird Erwachsenen bei chirurgischen Eingriffen 250–500 mg pro Stunde intramuskulär oder intramuskulär injiziert. vor der Operation Während der Operation werden 250-500 mg intravenös verabreicht, die Einführung dieser Dosis kann noch einmal wiederholt werden. Nach der Operation werden alle 6 Stunden 250-500 mg bis zur Beseitigung des Blutungsrisikos verabreicht.Die tägliche Dosis für Kinder beträgt 10-15 mg / kg Körpergewicht, aufgeteilt in 3-4 Injektionen. In der Neonatologie: Ditsinon verabreicht in / m oder in ( langsam) bei einer Dosis von 12,5 mg / kg (0,1 ml = 12,5 mg). Die Behandlung sollte innerhalb der ersten 2 Stunden nach der Geburt beginnen: Wenn Dysinon mit Kochsalzlösung gemischt wird, sollte es sofort injiziert werden.

Nebenwirkungen

Des Zentralnervensystems und des peripheren Nervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien der unteren Extremitäten, des Verdauungssystems: Übelkeit, Sodbrennen, Schweregefühl im epigastrischen Bereich, andere: allergische Reaktionen, Hautspülung, Systolischer Blutdruckabfall.

Überdosis

Datenüberdosis Dicionon nicht zur Verfügung gestellt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die Einführung einer Dosis von 10 mg / kg Körpergewicht für 1 Stunde vor der Einführung von Dextranen verhindert deren blutplättchenhemmende Wirkung. Die Verabreichung von Dicionon nach Verabreichung von Dextran hat keine hämostatische Wirkung, es ist möglich, sich mit Aminocapronsäure und Natriummenadionbisulfit zu kombinieren.

Besondere Anweisungen

Die Lösung für i / m- und i / v-Injektionen kann topisch aufgetragen werden: Ein steriler Tupfer oder ein Mulltuch wird mit einer Lösung imprägniert und auf die Wunde aufgebracht (z. B. Hauttransplantat, Zahnextraktion).

Verschreibung

Ja

Bewertungen