Kaufen Sie Elokom-Creme 0,1% 15 g

Elokom-Creme 0,1% 15 g

Condition: New product

989 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Mometason

Formular freigeben

Sahne

Zusammensetzung

Wirkstoff: MometasonAktivitäten: Hexylenglykol, gereinigtes Wasser, Phosphorsäure (zur Einstellung des Marshmallower-Strohs), Propylenglykolstearat, Stearylalkohol und Macrogolcetostearat (Ceteareth-20), Titandioxid, Aluminiumstärke-Octenylsuccinat, Bienenwachs, Bienenwachs, Bienenwachs, weißer Honig. mg): 1 mg

Pharmakologische Wirkung

Gx zur äußerlichen Anwendung. Es hat entzündungshemmende, juckreizstillende und antiexudative Wirkungen. CGs induzieren die Freisetzung von Proteinen, die die Phospholipase a2 hemmen und allgemein als Lipocortine bekannt sind, die die Biosynthese von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen steuern, indem sie die Freisetzung ihres gemeinsamen Vorläufers Arachidonsäure hemmen.

Pharmakokinetik

Die Aufnahme von Medikamenten durch äußere Verabreichung ist vernachlässigbar. 8 h nach dem Auftragen auf intakte Haut (ohne Okklusivverband) werden 0,7% Mometason im systemischen Kreislauf nachgewiesen.

Hinweise

Entzündung und Pruritus bei Dermatosen, anfällig für Glucocorticosteroidtherapie

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels oder gegen GCS, rosa Akne, periorale Dermatitis, bakterielle Infektionen (Herpes simplex, Windpocken, Herpes zoster) oder eine Pilzinfektion der Haut. Tuberkulose, Syphilis, Posvaccinale Reaktionen, Schwangerschaft (Behandlung großer Hautflächen, Langzeitbehandlung), Stillzeit (Anwendung in großen Dosen oder / und für lange Zeit).

Sicherheitsvorkehrungen

Das Medikament sollte außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahrt werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit der Anwendung von Mometasonfuroat während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. HCS durchdringt die Plazentaschranke. Die Langzeitbehandlung und die Anwendung in hohen Dosen während der Schwangerschaft sollten wegen des Risikos der nachteiligen Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus vermieden werden. GCS werden in die Muttermilch ausgeschieden. Wenn Sie GCS in hohen Dosen und / oder über einen längeren Zeitraum anwenden müssen, sollten Sie mit dem Stillen aufhören.
Dosierung und Verabreichung
Äußeres: Einmal täglich wird eine dünne Schicht Creme oder Salbe ELOKOM auf die betroffene Haut aufgetragen. Die Dauer des Behandlungsverlaufs wird von seiner Wirksamkeit sowie von der Toleranz des Patienten, dem Vorhandensein und dem Schweregrad der Nebenwirkungen bestimmt.

Nebenwirkungen

Selten - Reizung und Trockenheit der Haut, Brennen, Juckreiz, Follikulitis, Hypertrichose, Akne, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Hautmazerationen, Anhaftung einer Sekundärinfektion, Anzeichen von Hautatrophie, Dehnungsstreifen, Stachelige Birnen. In weniger als 1% der Fälle - Bildung von Papeln, Pusteln Bei der Verwendung äußerer Formen von GCS über einen längeren Zeitraum und / oder zur Behandlung großer Hautbereiche oder unter Verwendung von Okklusivverbänden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, können für GCS typische Nebenwirkungen auftreten. systemische Wirkung, einschließlich Nebenniereninsuffizienz und Cushing-Syndrom.

Überdosis

Symptome: Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems einschließlich sekundärer Nebenniereninsuffizienz Behandlung: symptomatisch, falls erforderlich - Korrektur des Elektrolyt-Ungleichgewichts, Medikamentenentzug (mit Langzeittherapie - allmählicher Abbruch).

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Eine Wechselwirkung des Medikaments Elok mit anderen Medikamenten wird nicht registriert.

Besondere Anweisungen

Bei längerer Anwendung auf großen Hautbereichen, insbesondere bei Verwendung von Okklusivverbänden, ist die Entwicklung einer systemischen Wirkung des SCS möglich. In Anbetracht dessen sollten Patienten beobachtet werden, um Anzeichen einer Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems und der Entwicklung des Cushing-Syndroms zu erkennen. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Die Elocom-Salbe enthält Propylenglykolstearat, das zu Reizungen an der Applikationsstelle führen kann. In solchen Fällen sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und die geeignete Behandlung verschreiben.Es ist zu beachten, dass GCS die Manifestationen bestimmter Hauterkrankungen verändern kann, was die Diagnose erschweren kann. Darüber hinaus kann die Anwendung von Kortikosteroiden zu einer verzögerten Wundheilung führen.Im Falle einer langfristigen Heilung von Kortikosteroiden kann ein plötzlicher Abbruch der Therapie zur Entwicklung eines Rebound-Syndroms führen, das sich in Form einer Dermatitis mit intensiver Rötung der Haut und Brennen äußert.Daher sollte der Wirkstoff nach einem langen Behandlungszyklus schrittweise abgesetzt werden, z. B. vor einem endgültigen Abbruch zu einem intermittierenden Behandlungsschema. Jede der bei systemischer Anwendung von GCS beschriebenen Nebenwirkungen, einschließlich der Unterdrückung der Nebennierenfunktion, kann insbesondere auch bei topischer Verabreichung auftreten Anwendung in der Pädiatrie In Verbindung mit der Tatsache, dass bei Kindern das Verhältnis von Oberfläche und Körpergewicht größer ist als bei Erwachsenen, besteht bei Kindern ein höheres Risiko, die Hypothalamusfunktion zu unterdrücken Hypophysen-Nebennieren-System und die Entwicklung des Cushing-Syndroms bei Anwendung lokaler GCS-Maßnahmen Eine längere Verwendung von GCS bei Kindern kann zu Wachstums- und Entwicklungsstörungen führen KontrollmechanismenDie Wirkung des Medikaments Elokom auf die Fähigkeit, Fahrzeuge oder Bewegungsmechanismen zu fahren, ist nicht ausgeprägt.

Verschreibung

Ja

Bewertungen