Kaufen Sie Enterofuril-Suspension zur oralen Verabreichung 90 ml

Enterofuril-Suspension zur oralen Verabreichung 90 ml

Condition: New product

998 Items

32,06 $

More info

Wirkstoffe

Nifuroxazid

Formular freigeben

Aussetzung

Zusammensetzung

5 ml der Suspension enthalten: Wirkstoff: Nifuroxazid 200,0 mg Hilfsstoffe: Saccharose 1000,0 mg, Natriumhydroxid 2,0 mg, Methylparahydroxybenzoat 5,0 mg, Ethanol 96% 0,05 ml, Carbomer 10,5 mg Zitronensäure 0 , 75 mg Bananengeschmack 10,00 mg, Wasser bis zu 5,0 ml.

Pharmakologische Wirkung

Enterofuril ist ein antimikrobielles Breitbandspektrum, das keine systemische Wirkung hat und zur Behandlung von Durchfall infektiöser Ätiologie eingesetzt wird. Die Zusammensetzung des Arzneimittels Enterofuril umfasst den Wirkstoff Nifuroxazid, einen Wirkstoff aus der Gruppe der 5-Nitrofuranderivate. Das Medikament hat eine bakterizide und bakteriostatische Wirkung gegen die meisten Erreger akuter Darminfektionen. Die antimikrobielle Wirkung von Nifuroxazid ist dosisabhängig: Beispielsweise haben niedrige und mittlere Dosen des Arzneimittels eine bakteriostatische Wirkung auf pathogene Mikroflora und eine hohe Bakterizidwirkung. Der bakteriostatische Wirkungsmechanismus des Arzneimittels ist mit der Hemmung der Aktivität des Enzyms Dehydrogenase verbunden, was zu einer Unterbrechung des normalen Ablaufs der Synthese lebenswichtiger Verbindungen in der Zelle eines Mikroorganismus führt. Aufgrund der Wirkung von Nifuroxazid auf die Zelle des Mikroorganismus wird somit eine Verletzung der Atmungskette, eine Hemmung des Tricarbonsäurezyklus, beobachtet. Darüber hinaus hemmt der Wirkstoff Enterofuril die Proteinsynthese in der Zelle des Mikroorganismus und andere biochemische Prozesse in der Bakterienzelle. Somit verliert die Zelle des Mikroorganismus ihre Reproduktionsfähigkeit.

Pharmakokinetik

Nach der Einnahme des Medikaments im Inneren von Nifuroksazid fast nicht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und zeigte seine antibakterielle Wirkung nur im Darmlumen. Vollständig im Kot ausgeschieden. Die Ausscheidungsrate hängt sowohl von der Dosis als auch von der Darmmotilität ab.

Hinweise

- Durchfall der bakteriellen Genese; - chronische Läsionen des Magen-Darm-Traktes der bakteriellen Ätiologie, begleitet von dyspeptischen Erscheinungen.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels oder andere Nitrofuran-Derivate; - Fruktoseintoleranz; - Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom oder Sucrase- und Isomaltase-Mangel;

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung des Arzneimittels Enterofuril während der Schwangerschaft ist nur in Fällen möglich, in denen der erwartete Nutzen der Therapie für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Enterofuril wird nicht aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und gelangt nicht in den systemischen Kreislauf. Die Verwendung des Arzneimittels während der Stillzeit ist jedoch nur unter strengen Indikationen möglich, und das Problem der Unterbrechung des Stillens sollte behoben werden.
Dosierung und Verabreichung
Es wird von innen aufgetragen. Zur Dosierung wird ein 5-ml-Dosierlöffel mit einer Gradientierung von 2,5 ml verwendet. Vor dem Gebrauch sollte die Suspension gut geschüttelt werden Kinder von 7 Monaten bis 2 Jahren: 2,5 ml 4 x täglich (im Abstand von 8 Stunden), Kinder von 3 bis 7 Jahren: 5 ml 3 x täglich (im Abstand von 8 Stunden) Erwachsene: 3-4 mal täglich 5 ml (im Abstand von 6-8 Stunden) Die Therapie mit Nifuroxazid sollte nicht länger als 7 Tage dauern.

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Urtikaria, Angioödem, anaphylaktischer Schock Über das Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen.

Überdosis

Das Medikament wird nicht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und gelangt nicht in den systemischen Kreislauf. Symptome einer Überdosierung sind nicht bekannt. Wenn die Dosis überschritten wird, werden Magenspülung und symptomatische Behandlung empfohlen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Nifuroxazid mit anderen Arzneimitteln interagiert.

Besondere Anweisungen

Bei der Behandlung von Durchfall muss gleichzeitig mit der Therapie mit Enterofuril eine Rehydratisierungstherapie (oral oder iv) durchgeführt werden, die dem Zustand des Patienten und der Intensität der Diarrhoe entspricht. Während der Therapie mit Enterofuril ist Alkohol verboten. Es erhöht die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Nifuroxazid. Wenn Symptome einer Überempfindlichkeit auftreten (Dyspnoe, Hautausschlag, Juckreiz), sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Vor der Verschreibung des Arzneimittels sollten Patienten (einschließlich Säuglingen) keinen angeborenen Mangel an Saccharose spaltenden Enzymen aufweisen. Fahren von Fahrzeugen und Antriebsmechanismen Das Medikament beeinflusst die psychomotorische Aktivität und die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, nicht.

Bewertungen