Kaufen Sie Epigen Intim Spray für die lokale und äußere Anwendung 60 ml

Epigen Intim Spray für lokale und äußere Anwendung 60 ml

Condition: New product

997 Items

73,94 $

More info

Wirkstoffe

Ammoniumglycyrrhizinat

Formular freigeben

Sprühen

Zusammensetzung

Wirkstoff: Glycyrrhizinsäure (Glycyrrhizinsäure) Wirkstoffkonzentration (mg): 1

Pharmakologische Wirkung

Antivirales Mittel zur äußerlichen und lokalen Anwendung. Glycyrrhizinsäure ist aktiv gegen DNA- und RNA-Viren, einschließlich verschiedener Virusstämme Herpes simplex, Varicella zoster, humanes Papillomavirus und Cytomegalovirus. Die antivirale Wirkung beruht offenbar auf der Induktion der Interferonbildung. Unterbricht die Replikation von Viren in den frühen Stadien, bewirkt die Freisetzung des Virions aus dem Kapsid und verhindert so das Eindringen in die Zellen. Dies ist auf die selektive dosisabhängige Hemmung der Phosphorylierungskinase P zurückzuführen. Sie interagiert mit viralen Strukturen und verändert verschiedene Phasen des Virenkreislaufs, die von einer irreversiblen Inaktivierung viraler Partikel (in einem freien Zustand außerhalb der Zellen) begleitet werden, was die Einführung aktiver viraler Partikel durch die Zellmembran in die Zelle sowie die beeinträchtigte Fähigkeit blockiert Viren zur Synthese neuer Strukturkomponenten: Hemmt Viren in Konzentrationen, die für normal funktionierende Zellen nicht toxisch sind. s resistent gegen Acyclovir und yodouridinu, hochempfindliche kislote.Okazyvaet als entzündungshemmende, analgetische und Glycyrrhizinsäure verbessernde Wirkung Regenerationsgewebe, wie in den frühen Manifestationen der Virusinfektion und ulcerative Formen.

Pharmakokinetik

Bei topischer und lokaler Anwendung wird aktivierte Glycyrrhizinsäure in den Läsionen abgelagert. Die systemische Absorption ist langsam. Das Medikament wird in Spuren in Blut gefunden.

Hinweise

Behandlung von Genitalinfektionen, die durch das Herpes-simplex-Typ-2-Virus verursacht werden (sowohl im akuten primären als auch im schubweisen Verlauf); Behandlung von durch das Virus Varicella zoster verursachten Hautinfektionen (im Rahmen einer Kombinationstherapie); Behandlung von Infektionen der Haut und der Schleimhäute, die durch das humane Papillomavirus verursacht werden; Behandlung von unspezifischer Vaginitis, Kolpitis, Verhütung von häufig sexuell übertragbaren Virusinfektionen.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Glycyrrhizinsäure.

Sicherheitsvorkehrungen

Während des Behandlungszeitraums wird die Verwendung von Interferon-Synthese-Induktoren nicht empfohlen.Wenn Anzeichen von Haut- oder Schleimhautreizungen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation ist nach absoluten Indikationen möglich: In experimentellen Studien wurde die embryotoxische und teratogene Wirkung von Glycyrrhizinsäure nicht nachgewiesen.
Dosierung und Verabreichung
Äußer, intravaginal, intraurethral. Dose vor Gebrauch schütteln. Bei der Anwendung halten Sie einen Zylinder in senkrechter Position. Bei äußerlicher Anwendung wird das Arzneimittel aus einem Abstand von 4–5 cm 1–2 auf die gesamte betroffene Hautoberfläche appliziert, indem das Ventil als optimale therapeutische Dosis gedrückt wird. Für die intravaginale Verwendung des Arzneimittels wird eine spezielle Sprühdüse angebracht. Nehmen Sie das Ventil aus der Sprühflasche und setzen Sie das Düsenventil auf. Dann wird die Düse in die Vagina eingeführt und durch 1-2 Pressen der Düse injiziert, was die optimale therapeutische Dosis darstellt.Wenn von Männern verwendet, wird das Medikament zusätzlich zur äußerlichen Anwendung durch 1-2 Schläge des Sprühventils in die äußere Öffnung der Harnröhre injiziert.

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen

Überdosis

Daten zur Überdosierung von Epigen liegen nicht vor.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Anwendung von Glycyrrhizinsäure mit anderen antiviralen Medikamenten (Acyclovir, Ioduridin, Interferon) wird die Potenzierung der antiviralen Wirkung festgestellt.

Besondere Anweisungen

Bei der Behandlung von durch das Varicella-Zoster-Virus verursachten Hautinfektionen sollte die äußerliche Anwendung von Glycyrrhizinsäure mit der Einnahme spezifischer antiviraler Wirkstoffe kombiniert werden.

Bewertungen