Kaufen Sie Furadonin Tabletten 100mg N20

Furadonin-Tabletten 100 mg N20

Condition: New product

986 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Nitrofurantoin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Tablets 1 Registerkarte. Nitrofurantoin 100 mg.

Pharmakologische Wirkung

Antimikrobieller Wirkstoff des Breitspektrum-Nitrofuranderivats. Es hat eine bakteriostatische und bakterizide Wirkung bei Harnwegsinfektionen. Nitrofurantoin wirkt gegen Escherichia coli, Klebsiella spp., Enterobacter spp., Proteus spp. Wirksam vor allem bei Harnwegsinfektionen.

Pharmakokinetik

Gut aufgenommen aus dem Verdauungstrakt. Die Bioverfügbarkeit beträgt 50% (Lebensmittel erhöhen die Bioverfügbarkeit). Die Absorptionsrate hängt von der Größe der Kristalle ab (die mikrokristalline Form ist durch eine schnelle Löslichkeit und Absorptionsrate gekennzeichnet, eine kurze Zeit bis zum Erreichen von Cmax im Urin). Plasmaproteinbindung - 60%. Metabolisiert in der Leber und im Muskelgewebe. T1 / 2 - 20-25 min. Geht durch die BBB, Plazentaschranke, die in die Muttermilch übergeht. Vollständig durch die Nieren ausgeschieden (30-50% - unverändert).

Hinweise

Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Harntraktes (einschließlich Pyelonephritis, Zystitis), die durch auf Nitrofurantoin empfindliche Mikroorganismen verursacht werden.

Gegenanzeigen

Schwere Störungen der renalen Ausscheidungsfunktion, Nierenversagen, Oligurie, Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Schwangerschaft, frühes Kindesalter (bis zu 1 Monat), Überempfindlichkeit gegen Nitrofurantoin, Stadium II-III-Herzversagen, Leberzirrhose, chronische Hepatitis, akute Porphyrie, Laktation.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Nitrofurantoin ist während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Die Dosis für Erwachsene beträgt 50-100 mg, die Anwendungsvielfalt 4-mal pro Tag. Die tägliche Dosis für Kinder beträgt 5 bis 7 mg / kg in 4 Dosen. Die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage. Bei Bedarf kann die Behandlung weitere 3 Tage fortgesetzt werden (nur nach Sterilitätskontrolle des Urins). Bei einer langfristigen Erhaltungsbehandlung sollte die Nitrofurantoin-Dosis reduziert werden.

Nebenwirkungen

Seitens des Atmungssystems: Schmerzen in der Brust, Husten, Atemnot, Lungeninfiltrate, Eosinophilie, interstitielle Pneumonitis oder Fibrose, eine Abnahme der Atmungsfunktion, ein Asthmaanfall bei Patienten mit Asthma in der Vergangenheit. Auf der Seite des Verdauungssystems: epigastrische Beschwerden, Anorexie, Übelkeit, Erbrechen; selten - Hepatitis, cholestatischer Gelbsucht, Bauchschmerzen, Durchfall.Von der Seite des Zentralnervensystems und des peripheren Nervensystems: periphere Neuropathie, Kopfschmerzen, Nystagmus, Schwindel, Benommenheit. Hämopoetisches System: Leukopenie, Granulozytopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, megaloblastische Anämie (diese Veränderungen sind reversibel). Allergische Reaktionen: Urtikaria, Angioödem, Pruritus, Hautausschlag; sehr selten - anaphylaktischer Schock. Dermatologische Reaktionen: exfoliative Dermatitis, Erythema multiforme. Andere: Drogenfieber, Arthralgie, mögliche grippeähnliche Symptome, Superinfektion des Urogenitaltrakts, häufig verursacht durch einen Pyanorosenstab.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die gleichzeitige Verwendung von Nalidixinsäure und Antazida, die Magnesiumtrisilikat enthalten, verringert die antibakterielle Wirkung von Nitrofurantoin. Nitrofurantoin ist mit Fluorchinolonen nicht kompatibel. Bei gleichzeitiger Anwendung von Medikamenten, die die tubuläre Sekretion blockieren, die antibakterielle Wirkung von Nitrofurantoin verringern (durch Verringerung der Nitrofurantoin-Konzentration im Urin) und die Toxizität erhöhen (erhöhte Konzentration im Blut).

Besondere Anweisungen

Das Risiko, eine periphere Neuropathie zu entwickeln, ist bei Patienten mit Anämie, Diabetes mellitus, Elektrolytstörung, Vitamin-B-Mangel und schwerer Niereninsuffizienz erhöht. Nitrofurantoin sollte nicht zur Behandlung von Erkrankungen der kortikalen Substanz der Nieren mit eitriger Paranephritis und Prostatitis verwendet werden. Nitrofurantoin wird nicht in Kombination mit Medikamenten verschrieben, die eine Nierenfunktionsstörung verursachen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen