Kaufen Sie Fuzzitalmik Augentropfen 1% 5g

Fuzzitalmisches Auge fällt um 1% 5g

Condition: New product

1000 Items

30,31 $

More info

Wirkstoffe

Fuzidovayasäure

Zusammensetzung

1 g der Fusidinsäure mikronisiert (in Form von wasserfreier Fusidinsäure) 10 mg (entsprechend 10,17 mg Fusidinsäure-Halbhydrat). Hilfsstoffe: Benzalkoniumchlorid - 0.

Pharmakologische Wirkung

Das antimikrobielle Medikament, ein Antibiotikum mit polyzyklischer Struktur, gehört zur Gruppe der Fuzidin. Der Wirkungsmechanismus ist mit einer gestörten Proteinsynthese in der Bakterienzelle verbunden. Durch die Blockierung der Verlängerung von Faktor g wird die Bindung an Ribosomen und Guanosintriphosphat verhindert, wodurch die für die Proteinsynthese erforderliche Energie abgebrochen wird und die Bakterienzelle zum Tod führt. Es ist gegen Mikroorganismen wirksam, die am häufigsten Augeninfektionen verursachen: Staphylococcus aureus, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae. Enterobacteriaciae und Pseudomonas spp. resistent gegen Fusidinsäure. Es gibt keine Berichte über Kreuzresistenz gegen Fusidinsäure.

Pharmakokinetik

Resorption und Verteilung: Die Darreichungsform des Arzneimittels (viskose Augentropfen) gewährleistet einen längeren Kontakt mit der Konjunktiva und eine ausreichende Konzentration von Fusidinsäure in der Tränenflüssigkeit, vorausgesetzt, es wird zweimal täglich angewendet. Nach 1, 3, 6 und 12 Stunden nach einmaliger Anwendung von Fucithalmic beträgt die durchschnittliche Konzentration von Fusidinsäure in der Tränenflüssigkeit 15,7; 15,2; 10,5 bzw. 5,6 ug / ml. In Intraokularflüssigkeit wird die Konzentration von Fusidinsäure, die 0,3 mcg / ml (nach einmaliger Anwendung) und 0,8 mcg / ml (nach wiederholter Anwendung) entspricht, innerhalb von 1 Stunde nach der Applikation erreicht und mindestens 12 Stunden gehalten, während Fusidinsäure Serumsäure wird nicht nachgewiesen. Ausscheidung: hauptsächlich in der Galle ausgeschieden. Die Ausscheidung im Urin beträgt weniger als 1% der Dosis.

Hinweise

Behandlung bakterieller Infektionen der Augen durch durch Mikroorganismen empfindliche Mikroorganismen: - Konjunktivitis - Blepharitis - Keratitis - Dakryozystitis.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Vielleicht die Verwendung des Medikaments Fucitalmik, das vom behandelnden Arzt verschrieben wird, wenn die erwartete therapeutische Wirkung das potenzielle Risiko für Nebenwirkungen beim Fötus oder Kind übersteigt.
Dosierung und Verabreichung
Erwachsene und Kinder ab 0 Jahren erhalten 7 Tage lang 2 Tropfen / Tag 1 Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges.

Nebenwirkungen

Bestimmung der Häufigkeit unerwünschter Nebenreaktionen: sehr oft (> 1/10), oft (> 1/100, weniger als 1/10), selten (> 1/1000, weniger als 1/100), selten (> 1/10 000, weniger) 1/1000), sehr selten (1/10 000, einschließlich einzelner Nachrichten). Seitens des Sehorgans: Die Häufigkeit ist unbekannt - periorbitales Ödem. Allergische Reaktionen: Häufigkeit ist unbekannt - Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria, Angioödem.

Überdosis

Es wurden keine Fälle einer Überdosis berichtet.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Daten zu Arzneimittelwechselwirkungen liegen nicht vor.

Besondere Anweisungen

Eine längere Anwendung eines antimikrobiellen Arzneimittels kann zur Entwicklung einer Superinfektion führen, die durch Mikroorganismen verursacht wird, die gegen dieses Arzneimittel resistent sind, einschließlich Pilze Das Röhrchen muss nach jedem Gebrauch geschlossen werden. Berühren Sie die Spitze des Rohrs nicht mit dem Auge. Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel sollte die Behandlung mit Futsitalmik abgesetzt werden. Es wird nicht empfohlen, Kontaktlinsen während der Anwendung des Arzneimittels Fucitalmik zu tragen. Fusidinsäure-Mikrokristalle können Kratzer auf den Linsen oder der Hornhaut verursachen. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Arbeiten mit Mechanismen Wenn nach dem Eintropfen eine verschwommene Sicht auftritt, ist es erforderlich, nicht zu fahren und potenziell gefährliche Aktivitäten auszuüben, die erhöhte Aufmerksamkeit und psychomotorische Geschwindigkeit erfordern, bis die Sicht wiederhergestellt ist.

Verschreibung

Ja

Bewertungen