Kaufen Sie Ginalgin Vaginaltabletten N10

Ginalgin Vaginaltabletten N10

Condition: New product

1000 Items

33,56 $

More info

Wirkstoffe

Metronidazol

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 tab. Metronidazol 250 mg Chlorochinaldol 100 mg. Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Talkum, wasserfreies kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. Zusammensetzung der Kapselhülle: Gelatine, Methylparahydroxybenzoat (E218), Propylparahydroxybenzoat (E216), Diamantschwarzfarbstoff (E151), Eisenoxidschwarz (E172), Titandioxid (E171), Orangenfarbstoff (E110), Chinolingelb (E 104).

Pharmakologische Wirkung

Kombinationspräparat für die intravaginale Anwendung. Es hat antibakterielle, antiprotozoale und antimykotische Wirkungen. Metronidazol bezieht sich auf Nitro-5-imidazole. Stellt die 5-Nitrogruppe von Metronidazol durch intrazelluläre Transportproteine ​​von anaeroben Mikroorganismen und Protozoen wieder her, die mit der Zell-DNA von Mikroorganismen interagieren und die Synthese ihrer Nukleinsäuren hemmen, was zum Tod von Mikroorganismen führt. Es ist ein wirksames antimikrobielles Mittel und ein Protozoenmittel mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es ist gegen Trichomonas vaginalis, Giardia intestinalis, Entamoeba histolytica, Lamblia intestinalis sowie gegen obligatorische Anaerobier (sporen- und nicht-sporifer) - Bacteroides spp. (V. fragilis, B. ovatus, B. distasonis, B. thetaiotaomicron, B. vulgatus), Fusobacterium spp., Clostridium spp., Peptostreptococcus spp., Sensitive Eubacterium-Stämme. Er empfindet aerobe Mikroorganismen und fakultative Anaerobier. Chlorquinaldol wirkt auf folgende Stämme pathogener Bakterien: Corynebacterium diphtheria, Streptococcus pyogenes, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Proteus vulgaris, Salmonella spp., Shigella spp., Escherichia coli. Es zeigt auch Aktivität in Bezug auf die einfachsten: Entamoeba histolytica, Lamblia intestinalis, Trichomonas vaginalis und einige Pilze. Zitronensäure senkt den pH-Wert der Vagina und fördert das Wachstum und die Reproduktion von Doderlein-Stöcken.

Hinweise

Behandlung - bakterielle Vaginitis. - Trichomonas-Vaginitis. - Pilzvaginitis - Vaginitis durch Mischflora. Prävention - vor der operativen Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen. - vor der Geburt und Abtreibung. - vor und nach der Einführung intrauteriner Kontrazeptiva. - vor und nach der Koagulation des Gebärmutterhalses. - vor der Hysterographie.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels - Bluterkrankungen - gestörte Bewegungskoordination, organische Läsionen des zentralen Nervensystems (einschließlich Epilepsie) - Leberversagen (bei großen Dosen), - Schwangerschaft - Stillzeit.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament ist in der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
1 Vaginaltablette pro Tag für 7-10 Tage. Die Behandlung beginnt 2-4 Tage nach der Menstruation. Die Tablette sollte tief in die Vagina eingeführt werden, vorzugsweise abends vor dem Zubettgehen. Bei Bedarf kann eine zweite Behandlung durchgeführt werden.

Nebenwirkungen

Lokale Reaktionen: Juckreiz, Brennen, Schmerzen und Reizungen in der Vagina. dicker, weißer, schleimiger Ausfluss aus der Scheide ohne oder mit schwachem Geruch, häufiges Wasserlassen. nach Absetzen des Medikaments - die Entwicklung der vaginalen Candidiasis. Das Gefühl der Verbrennung oder Reizung des Penis des Sexualpartners. Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Geschmacksveränderung, metallischer Geschmack im Mund, trockener Mund, Appetitlosigkeit, verkrampfte Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall. Allergische Reaktionen: Urtikaria, juckende Haut, Hautausschlag. Von der Seite des Zentralnervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel. Andere: Leukopenie oder Leukozytose. Urinfärbung in rotbrauner Farbe aufgrund des Vorhandenseins von wasserlöslichem Pigment, das aus dem Metabolismus von Metronidazol resultiert. Bei unerwünschten Nebenwirkungen müssen Sie die Behandlung abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

Besondere Anweisungen

Lokale Reaktionen: Juckreiz, Brennen, Schmerzen und Reizungen in der Vagina. dicker, weißer, schleimiger Ausfluss aus der Scheide ohne oder mit schwachem Geruch, häufiges Wasserlassen. nach Absetzen des Medikaments - die Entwicklung der vaginalen Candidiasis. Das Gefühl der Verbrennung oder Reizung des Penis des Sexualpartners. Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Geschmacksveränderung, metallischer Geschmack im Mund, trockener Mund, Appetitlosigkeit, verkrampfte Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall. Allergische Reaktionen: Urtikaria, juckende Haut, Hautausschlag. Von der Seite des Zentralnervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel. Andere: Leukopenie oder Leukozytose. Urinfärbung in rotbrauner Farbe aufgrund des Vorhandenseins von wasserlöslichem Pigment, das aus dem Metabolismus von Metronidazol resultiert. Bei unerwünschten Nebenwirkungen müssen Sie die Behandlung abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen