Kaufen Sie Yodomarin100 Tabletten von 100 mkg 100 Stück

Iodomarin100 Tabletten 100 mcg 100 Stck

Condition: New product

999 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Kaliumjodid

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Wirkstoff: Kaliumjodid 131 mcg, was einem Jodgehalt von 100 mcg entspricht Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat - 75,119 mg, basisches Magnesiumcarbonat - 28,25 mg, Gelatine - 4 mg, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A) - 4,75 mg kolloidales Siliciumdioxid - 1,75 mg, Magnesiumstearat - 1 mg.

Pharmakologische Wirkung

Jodpräparat zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen der Schilddrüse. Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für die normale Funktion der Schilddrüse notwendig ist. Schilddrüsenhormone erfüllen viele lebenswichtige Funktionen, einschließlich regulieren den Stoffwechsel von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Energie im Körper, die Aktivität des Gehirns, des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems, der Genital- und Brustdrüsen sowie das Wachstum und die Entwicklung des Kindes Die Verwendung des Arzneimittels Jodomarin; kompensiert Jodmangel im Körper, beugt der Entwicklung von Jodmangelstörungen vor und trägt zur Normalisierung der Schilddrüsenfunktion bei, was besonders für Kinder und Jugendliche sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig ist.

Pharmakokinetik

Daten zur Pharmakokinetik des Arzneimittels Iodomarin; nicht zur Verfügung gestellt

Hinweise

- Prävention endemischer Kropf (vor allem bei Kindern, Jugendlichen, Frauen während der Schwangerschaft und beim Stillen); Prävention des Wiederauftretens des Kropfes nach chirurgischer Entfernung oder nach Beendigung der medikamentösen Therapie mit Schilddrüsenhormonen; - Behandlung von diffusem euthyreoten Kropf durch Jodmangel Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter 40 Jahren.

Gegenanzeigen

- Hyperthyreose; - toxisches Schilddrüsenadenom, nodulärer Struma bei Dosen von mehr als 300 mcg / Tag (mit Ausnahme der präoperativen Jodtherapie zur Blockierung der Schilddrüsenfunktion); - Herpetiformis (senile) Düring-Dermatitis; - Überempfindlichkeit gegen Jod. sollte bei Hypothyreose angewendet werden, außer in Fällen, in denen die Entwicklung der letzteren auf einen ausgeprägten Jodmangel zurückzuführen ist.Verschreiben Sie das Arzneimittel nicht während der Therapie mit radioaktivem Jod, das Vorhandensein oder der Verdacht auf Schilddrüsenkrebs PS.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Bedarf an Jod, daher ist die Verwendung des Arzneimittels Iodomarin besonders wichtig. in ausreichenden Dosen (200 mcg / Tag), um eine ausreichende Jodzufuhr im Körper sicherzustellen. Verwendung des Arzneimittels Iodomarin; während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) ist nur in empfohlenen Dosierungen möglich, da der Wirkstoff durchläuft die Plazenta und geht in die Muttermilch über.
Dosierung und Verabreichung
Prävention endemischer Kropf Neugeborene und Kinder unter 12 Jahren 1 / 2-1 Tab. Medikament Iodomarin; 100 oder 1/2 tab. Medikament Iodomarin; 200 pro Tag (was 50-100 mcg Jod entspricht), Kinder über 12 Jahre und Erwachsene 1-2 Tab. Medikament Iodomarin; 100 oder 1 / 2-1 tab. Medikament Iodomarin; 200 pro Tag (dies entspricht 100 bis 200 mcg Jod) Während der Schwangerschaft und Stillzeit 2 Tab. Medikament Iodomarin; 100 oder 1 tab. Medikament Iodomarin; 200 pro Tag (was 200 mcg Jod entspricht). Medikament Iodomarin; 100 oder 1 / 2-1 tab. Medikament Iodomarin; 200 pro Tag (dies entspricht 100 bis 200 mcg Jod) Behandlung von euthyreoten Struma Neugeborenen und Kindern im Alter von 1 bis 18 Jahren Medikament Iodomarin; 100 oder 1 / 2-1 tab. Medikament Iodomarin; 200 pro Tag (was 100 bis 200 mcg Jod entspricht) Erwachsene unter 40 3–5 Tab. Medikament Iodomarin; 100 pro Tag oder 11 / 2-21 / 2-Tab. Medikament Iodomarin; 200 pro Tag (das entspricht 300-500 mcg Jod) Das Medikament wird nach einer Mahlzeit eingenommen und trinkt ausreichend Flüssigkeit. Bei der Anwendung bei Kindern wird empfohlen, das Arzneimittel in Milch oder Saft vorzulösen. Die vorbeugende Einnahme wird, sofern angezeigt, für mehrere Jahre auf Lebenszeit vorgenommen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene benötigen in der Regel 6-12 Monate, eine Langzeitanwendung ist möglich, die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt bestimmt.

Nebenwirkungen

Mit der prophylaktischen Verwendung des Medikaments Iodomarin; Bei Patienten jeden Alters werden in der Regel keine Nebenwirkungen beobachtet. Bei Verwendung des Arzneimittels in einer Dosis von mehr als 300 mcg Jod pro Tag ist die Entwicklung einer Jod-induzierten Thyreotoxikose möglich (insbesondere bei älteren Patienten,seit langem an Kropf leiden, in Gegenwart von knötchenförmigem oder diffus toxischem Kropf in einigen Fällen - Angioödem, exfoliative Dermatitis.

Überdosis

Symptome: Verfärbung der Schleimhäute in brauner Farbe, Reflex Erbrechen (bei Vorhandensein von Speisestärke enthaltenden Bestandteilen werden blaue Farbe), Bauchschmerzen und Durchfall (möglicherweise Melena). In schweren Fällen können sich Dehydratation und Schock entwickeln. In seltenen Fällen, der Stenose der Speiseröhre, wurde das Phänomen des Iodismus beobachtet Behandlung: Bei akuter Intoxikation, Medikamentenentzug, Magenspülung mit einer Lösung aus Stärke, Protein oder 5% iger Natriumthiosulfatlösung vor dem Entfernen aller Jodspuren; mit chronischer Vergiftung - die Abschaffung der Droge. Symptomatische Therapie des gestörten Wasserhaushaltes, Elektrolythaushalt, Antischock-Therapie Bei der Behandlung von Jod-induzierter Hypothyreose - Drogenentzug, Normalisierung des Stoffwechsels mit Schilddrüsenhormonen Bei der Behandlung von Jod-induzierter Thyreotoxikose - bei schwachen Formen ist keine Behandlung erforderlich thyreostatische Therapie (deren Wirkung immer verzögert ist). In schweren Fällen (thyrotoxische Krise) ist eine intensive Therapie, ein Plasmaaustausch oder eine Thyreoidektomie erforderlich.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Jodmangel nimmt zu, und überschüssiges Jod verringert die Wirksamkeit der Therapie bei Hyperthyreose mit Thyrostaten (vor oder während der Behandlung bei Hyperthyreose wird empfohlen, die Verwendung von Jod möglichst zu vermeiden). Andererseits hemmen Thyreostatika den Transfer von Jod zu einer organischen Verbindung in der Schilddrüse und können so Kropfbildung verursachen. Die gleichzeitige Behandlung mit hohen Dosen Jod und Zubereitungen von Lithiumsalzen kann zu Kropf und Hypothyreose beitragen. Hohe Dosen des Arzneimittels in Kombination mit kaliumsparenden Diuretika können dazu führen zu Hyperkaliämie führen.

Besondere Anweisungen

Einfluss auf die Fähigkeit, den Motortransport und die Kontrollmechanismen Iodomarin zu steuern; hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen und andere potenziell gefährliche Aktivitäten.

Bewertungen