Kaufen Sie Maalox Chewable Sugar Free Pills 20 Pieces

Maalox Kautabletten ohne Zucker 20 Stück

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Algeldrat + Magnesiumhydroxid

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Tab .: Allegrite (in Form von hydratisiertem Aluminiumoxid) 400 mg, was dem Aluminiumoxidgehalt von 200 mg entspricht, Magnesiumhydroxid 400 mg Ergänzungsstoffe: Stärke mit Saccharose (Zucker, Süßwaren) - 192 mg, Sorbit - 125 mg, Mannit - 10 mg, Magnesiumstearat - 7,2 mg, Pfefferminzaroma - 3,6 mg, Natriumsaccharinat - 3 mg, Saccharose - 59,2 mg.

Pharmakologische Wirkung

Antazida Medikamente Neutralisiert freie Salzsäure des Magensaftes, ohne sekundäre Hypersekretion zu verursachen. Aufgrund der Erhöhung des pH-Werts des Magensaftes bei der Einnahme des Medikaments verringert Maalox die peptische Aktivität des Magensaftes. Das Medikament hat auch eine adsorbierende und einhüllende Wirkung, die die Auswirkungen schädigender Faktoren auf die Schleimhaut der Speiseröhre und des Magens reduziert.

Pharmakokinetik

Magnesiumhydroxid und Aluminiumhydroxid gelten als lokale Antazida, die in empfohlenen Dosierungen praktisch nicht resorbiert werden und dementsprechend keine systemischen Wirkungen haben.

Hinweise

- Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür in der akuten Phase - akute Gastroduodenitis - chronische Gastroduodenitis mit normaler oder erhöhter Sekretionsfunktion in der akuten Phase - Hernie der Ösophagusöffnung - Refluxösophagitis - dyspeptische Phänomene wie Unwohlsein oder Schmerzen im Epigastrium , Sodbrennen, saures Aufstoßen nach Fehlern in der Ernährung, übermäßiger Gebrauch von Ethanol, Kaffee, Nikotin usw. - dyspeptische Phänomene wie Unbehagen oder epigastrische Schmerzen, Sodbrennen, saures Aufstoßen (und deren Vorbeugung), Aufregung Husten infolge der Verwendung bestimmter Arzneimittel (einschließlich NSAIDs, GCS).

Gegenanzeigen

- schwere Niereninsuffizienz - Überempfindlichkeit gegen Wirkstoffe und andere Bestandteile der Zubereitung - Hypophosphatämie - Fructoseintoleranz (aufgrund des Vorhandenseins von Sorbit in der Zusammensetzung) - Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom, Sucrase / Isomaltase-Mangel ( das Vorhandensein von Saccharose in der Zusammensetzung des Arzneimittels) (für Kautabletten); - Unverträglichkeit gegen Maltit (für Kautabletten (ohne Zucker)); - Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren.Verwenden Sie das Arzneimittel bei Patienten mit Porphyrie mit Vorsicht auf Hämodialyse; bei der Alzheimer-Krankheit; während der Schwangerschaft; für Kautabletten - für Diabetes mellitus (aufgrund der Anwesenheit von Saccharose in der Formulierung).

Sicherheitsvorkehrungen

Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Bislang wurden keine spezifischen teratogenen Wirkungen bei der Anwendung von Maalox während der Schwangerschaft festgestellt. Aufgrund fehlender klinischer Erfahrungen bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist eine Verschreibung jedoch nur möglich, wenn der mögliche Nutzen der Therapie für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Beim Dosierungsschema ist die Aufnahme von Kombinationen von Aluminiumhydroxid und Magnesiumsalzen im Körper der Mutter begrenzt, daher wird Maalox als mit der Brust kompatibel angesehen durch Fütterung In präklinischen Tierversuchen wurden keine eindeutigen Hinweise auf die teratogene Wirkung von Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid erhalten.
Dosierung und Verabreichung
Die Tabletten sollten gut aufgenommen oder gekaut werden, Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahre sollten 1-2 Tabletten erhalten. 3-4 mal pro Tag, 1-2 Stunden nach den Mahlzeiten und über Nacht Bei einer Refluxösophagitis wird das Medikament kurz nach den Mahlzeiten eingenommen.Die maximale Dosis beträgt 6 Mal pro Tag. Nehmen Sie nicht mehr als 12 Tabletten pro Tag ein. Die Dauer der Behandlung sollte 2-3 Monate nicht überschreiten Bei gelegentlicher Anwendung, z. B. bei Beschwerden nach Diätfehlern, 1-2 Tabletten einnehmen. einmal.

Nebenwirkungen

Wenn das empfohlene Dosierungsschema eingehalten wird, sind die Nebenwirkungen unbedeutend Die Häufigkeit der Nebenwirkungen (gemäß WHO-Einstufung): selten (≥ 0,1% und <1%); Häufigkeit unbekannt (gemäß den verfügbaren Daten ist es unmöglich, die Häufigkeit des Auftretens abzuschätzen) Vom Immunsystem: Häufigkeit unbekannt - Überempfindlichkeitsreaktionen, anaphylaktische Reaktionen Allergische Reaktionen: Häufigkeit unbekannt - Juckreiz, Urtikaria, Angioödem, Aus dem Verdauungssystem: selten - Durchfall Verstopfung: Seitens des Stoffwechsels ist die Häufigkeit unbekannt - Hypermagnesium, Hyperaluminiemie, Hypophosphatämie (bei Langzeitbehandlung oder Einnahme hoher Dosen oder bei Standarddosen mit Nr Phosphatgehalt in Lebensmitteln), was zu einer erhöhten Knochenresorption, Hypercalciurie, Osteomalazie führen kann.

Überdosis

Symptome: Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen sind möglich.Bei Risikopatienten kann die Einnahme hoher Dosen des Arzneimittels Darmverschluss oder Darmverschluss verursachen oder verschlimmern. Behandlung: Aluminium und Magnesium werden mit dem Urin ausgeschieden. Verluste und erzwungene Diurese werden wieder aufgefüllt. Patienten mit Niereninsuffizienz müssen sich einer Hämodialyse oder einer Peritonealdialyse unterziehen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Chinidin sind eine Erhöhung der Serumkonzentrationen von Chinidin und die Entwicklung einer Überdosierung von Chinidin möglich: Bei gleichzeitiger Verabreichung von Maalox werden die folgenden Wirkstoffe aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert: Histamin-H2-Rezeptorblocker, Propranolol, Atenolol, Cefdinir, Cefpodoxol, Chlorkolorin, Toluolaminofolorin, Toluolaminol. Digoxin, Bisphosphonate, Ethambutol, Isoniazid, Fluorchinolone, Natriumfluorid, GCS (beschrieben für Prednisolon und Dexamethason), Indomethacin, Ketoconazol, lin ozamidov, Neuroleptika, Phenothiazinderivate, Penicillamin, Rosuvastatin, Eisensalze, Levothyroxin-Natrium. Im Falle eines zweistündigen Intervalls zwischen der Einnahme dieser Medikamente und Maalox und des vierstündigen Intervalls zwischen der Einnahme von Fluorchinolonen und Maalox kann diese unerwünschte Interaktion in den meisten Fällen vermieden werden Wenn Sie Maalox zusammen mit Polystyrolsulfonat (Kayeksalat) verwenden, sollten Sie wegen möglicher Vorsicht vorsichtig sein Risiko der Verringerung der Wirksamkeit der Kaliumbindung durch Harz und der Entwicklung einer metabolischen Alkalose bei Patienten mit Niereninsuffizienz (für Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid) und darüber Darmstrukturen (für Aluminiumhydroxid) Bei der Kombination von Aluminiumhydroxid mit Citraten können die Plasmakonzentrationen von Aluminium insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz ansteigen.

Besondere Anweisungen

Aluminiumhydroxid kann Verstopfung verursachen, eine Überdosierung von Magnesiumsalzen kann zu einer Abschwächung der Darmperistaltik führen. Bei Hochrisikopatienten (Patienten mit Niereninsuffizienz, ältere Menschen) kann die Einnahme hoher Dosen des Arzneimittels Darmverschluss und Darmverschluss verursachen oder verschlimmern. Aluminiumhydroxid wird schlecht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert, daher haben Patienten mit normaler Nierenfunktion selten eine systemische Wirkung.Eine Langzeitbehandlung, die Verwendung des Arzneimittels in übermäßig hohen Dosen oder die Verwendung des Arzneimittels in üblichen Dosen vor dem Hintergrund einer reduzierten Aufnahme von Phosphaten aus der Nahrung kann jedoch zu einem Phosphatmangel (aufgrund der Bindung von Aluminium an Phosphat) führen, der mit einer erhöhten Knochenresorption und Hyperkalzurie einhergeht. Osteomalazie. Patienten, bei denen das Risiko besteht, dass ein Phosphatmangel oder eine langfristige Einnahme des Arzneimittels auftreten, sollten unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden.Im Falle einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion können die Plasmakonzentrationen von Magnesium und Aluminium ansteigen. Bei Patienten mit längerer Einnahme des Arzneimittels Maalox in hohen Dosen können Enzephalopathie, Demenz, Mikrozytämie oder durch Dialyse hervorgerufene Osteomalazie auftreten Wenn die Symptome des Gastrointestinaltrakts während der Behandlung länger als 10 Tage anhalten oder eine Verschlechterung auftritt, sollte die Diagnose geklärt werden Um die Behandlung zu korrigieren, sollte das 2-stündige Intervall zwischen der Einnahme des Medikaments Maalox und anderen Medikamenten eingehalten werden. Die langfristige Einnahme des Medikaments Maalox sollte bei Nierenversagen vermieden werden. Trotz der Tatsache, dass das Arzneimittel vor der Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) sowie bei Jugendlichen ohne Rezept freigesetzt wird, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Aluminiumhydroxid mit einem niedrigen Phosphatgehalt in der Ernährung kann zur Entwicklung eines Phosphatmangels im Körper führen . Daher sollte seine Verwendung, insbesondere langfristig, eine ausreichende Zufuhr von Phosphaten aus der Nahrung gewährleisten. Das Präparat ist für Röntgenstrahlen durchlässig. Bei der Verwendung des Arzneimittels bei Patienten mit Diabetes mellitus sollte das Vorhandensein von Sucrose in der Zusammensetzung von Maalox-Kautabletten berücksichtigt werden. Kontrollmechanismen Das Medikament beeinflusst nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten.

Bewertungen