Kaufen Sie Nifedipin Dragees 10mg N50

Nifedipin 10m Dragees N50

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Nifedipin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Nifedipin 10 mg

Pharmakologische Wirkung

Ein selektiver Klasse-II-Calciumkanalblocker, der von Dihydropyridin abgeleitet ist. Hemmt die Kalziumzufuhr in Kardiomyozyten und glatten Muskelzellen. Es hat antianginöse und blutdrucksenkende Wirkungen. Reduziert den Tonus der glatten Muskulatur der Blutgefäße. Es erweitert die Herzkranzgefäße und die peripheren Arterien, senkt das runde Fokalsystem, den Arteriendruck und, etwas, die Kontraktilität des Herzmuskels, verringert die Nachlast und den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels. Verbessert den koronaren Blutfluss. Praktisch besitzt keine antiarrhythmische Aktivität. Verhindert nicht die myokardiale Leitfähigkeit.

Pharmakokinetik

Wenn die Aufnahme schnell aus dem Magen-Darm-Trakt aufgenommen wird. Metabolisiert durch das erste Passieren der Leber. Die Bindung an Proteine ​​beträgt 92-98%. In der Leber metabolisiert, um inaktive Metaboliten zu bilden. T1 / 2 - etwa 2 Stunden, wird hauptsächlich von den Nieren als Metaboliten und in Spuren in unveränderter Form ausgeschieden; 20% werden als Metaboliten über den Darm ausgeschieden.

Hinweise

Prävention von Angina-Anfällen (einschließlich vasospastischer Angina pectoris), in einigen Fällen Entlastung von Angina pectoris-Anfällen; arterieller Hypertonie, hypertensive Krisen; Raynaud-Krankheit

Gegenanzeigen

Hypotonie (systolischer Blutdruck unter 90 mm Hg), Kollaps, kardiogener Schock, schweres Herzversagen, schwere Aortenstenose; Überempfindlichkeit gegen Nifedipin.

Sicherheitsvorkehrungen

Während der Behandlung kann sich die Psoriasis verschlimmern: Während des Phäochromozytoms kann Propranolol nur nach Einnahme eines Alpha-Blockers angewendet werden.Nach einer längeren Behandlung sollte Propranolol unter ärztlicher Aufsicht schrittweise abgesetzt werden. Während der Narkose müssen Sie die Einnahme von Propranolol abbrechen oder ein Mittel gegen Narkose mit minimalen negativen inotropen Wirkungen finden. Die Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Kontrollmechanismen von Patienten, deren Aktivitäten erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, sollte die Frage der Verwendung von Propranolol auf ambulanter Basis erst nach einer Bewertung der individuellen Reaktion des Patienten ansprechen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Es wurden keine ausreichenden und streng kontrollierten Studien zur Sicherheit von Nifedipin während der Schwangerschaft durchgeführt. Die Anwendung von Nifedipin während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Da Nifedipin in die Muttermilch übergeht, sollte die Anwendung während der Stillzeit vermieden werden, und das Stillen sollte während der Behandlung eingestellt werden. In experimentellen Studien wurden embryotoxische, fetotoxische und teratogene Wirkungen von Nifedipin festgestellt.
Dosierung und Verabreichung
Einzelperson Für die orale Verabreichung beträgt die Anfangsdosis 3-4 mal pro Tag. Wenn nötig, erhöhen Sie die Dosis schrittweise auf 20 mg 3-4 Mal pro Tag. In besonderen Fällen (Variante Angina pectoris, schwerer arterieller Hypertonie) kann die Dosis für kurze Zeit auf 30 mg 3-4 mal pro Tag erhöht werden. Für die Linderung einer hypertensiven Krise sowie für einen Angriff der Angina pectoris können 10 bis 20 mg (selten 30 mg) V / B sublingual angewendet werden. V / B für die Linderung eines Angina pectoris-Angriffs oder eine hypertensive Krise - 5 mg für 4-8 h. Arterien mit einem Bolus von 100–200 mcg injiziert. Bei Stenosen großer Herzkranzgefäße beträgt die Anfangsdosis 50-100 mcg. Maximale Tagesdosen: bei oraler Verabreichung - 120 mg, mit einem / in der Einleitung - 30 mg.

Nebenwirkungen

Seit dem Herz-Kreislauf-System: Hauthyperämie, Wärmegefühl, Tachykardie, arterielle Hypotonie, peripheres Ödem; selten - Bradykardie, ventrikuläre Tachykardie, Asystolie, verstärkte Angina-Anfälle Im Verdauungssystem: Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall; selten gestörte Leberfunktion; in seltenen Fällen - Zahnfleischhyperplasie. Bei langfristiger Verabreichung in hohen Dosen sind dyspeptische Symptome, erhöhte Aktivität von Lebertransaminasen und intrahepatische Cholestase möglich.Im ZNS und peripherem Nervensystem: Kopfschmerzen. Bei langfristiger Verabreichung in hohen Dosen, Parästhesien, Muskelschmerzen, Tremor, leichten Sehstörungen sind Schlafstörungen möglich Vom hämatopoetischen System: in Einzelfällen - Leukopenie, Thrombozytopenie - Vom Harnsystem: Erhöhung der täglichen Harnausscheidung. Bei langfristiger Verabreichung in hohen Dosen ist eine Nierenfunktionsstörung möglich: Vom endokrinen System: In Einzelfällen - Gynäkomastie - Allergische Reaktionen: Hautausschlag - Lokale Reaktionen: Eine intravenöse Injektion kann an der Injektionsstelle ein Brennen verursachen und ist innerhalb von 1 Minute nach intrakoronärer Verabreichung möglich Manifestation der negativen inotropen Wirkung von Nifedipin,Anstieg der Herzfrequenz, Hypotonie; Diese Symptome verschwinden allmählich nach 5-15 Minuten.

Überdosis

Symptome: Kopfschmerzen, Hautrötung im Gesicht, Senkung des Blutdrucks, Depression des Sinusknotens, Bradykardie, Arrhythmie. Behandlung: Magenspülung mit der Ernennung von Aktivkohle, symptomatische Therapie zur Stabilisierung der Aktivität des Herz-Kreislaufsystems. Calcium ist das Gegenmittel, eine langsame intravenöse Verabreichung von 10% Calciumchlorid oder Calciumgluconat ist angezeigt, gefolgt von einer Umstellung auf eine Langzeitinfusion. Mit einem ausgeprägten Blutdruckabfall - intravenöses Dopamin oder Dobutamin. Bei Störungen der Leitfähigkeit ist die Verabreichung von Atropin, Isoprenalin oder die Etablierung eines künstlichen Schrittmachers angezeigt. Mit der Entwicklung von Herzinsuffizienz, intravenöse Verabreichung von Strophanthin. Katecholamine sollten nur verwendet werden, wenn die lebensbedrohliche Durchblutung unzureichend ist (aufgrund ihrer eingeschränkten Wirksamkeit ist eine hohe Dosierung erforderlich, wodurch das Risiko einer erhöhten Neigung zu Herzrhythmusstörungen durch Intoxikation steigt.) Die Kontrolle des Blutzuckers und der Elektrolyte (Kaliumionen, Kalzium) wird empfohlen, da die Insulinfreisetzung beeinträchtigt ist. Die Hämodialyse ist unwirksam.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antihypertensiva, Diuretika und Phenothiazin-Derivaten wird die antihypertensive Wirkung von Nifedipin verstärkt: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Anticholinergika kann es bei älteren Patienten zu Gedächtnisstörungen und Aufmerksamkeiten kommen, bei gleichzeitiger Anwendung mit beta-adrenergen Blockern kann es zu einer schweren arteriellen Hypotonie kommen; In einigen Fällen - Entwicklung der Herzinsuffizienz: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Nitraten wird die antianginale Wirkung von Nifedipin verstärkt, bei der Anwendung mit Calciumpräparaten wird die Wirksamkeit von Nifedipin aufgrund einer antagonistischen Wechselwirkung verringert, die durch eine erhöhte Konzentration von Calciumionen in der extrazellulären Flüssigkeit verursacht wird. Fälle von Muskelschwäche bei gleichzeitiger Anwendung werden beschrieben mit Magnesiumsalzen Bei gleichzeitiger Anwendung mit Digoxin ist es möglich, die Eliminierung von Digoxin zu verlangsamen rganizma und deshalbErhöhung der Konzentration im Blutplasma Bei gleichzeitiger Anwendung mit Diltiazem wird die antihypertensive Wirkung verstärkt, bei gleichzeitiger Anwendung von Theophyllin sind Änderungen der Theophyllin-Konzentration im Blutplasma möglich. Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin senken die Konzentration von Nifedipin im Blutplasma und es gibt Berichte über einen Anstieg der Konzentration von Nifedipin Blutplasma und eine Erhöhung der AUC bei gleichzeitiger Anwendung von Fluconazol und Itraconazol Bei gleichzeitiger Anwendung von Fluoxetin kann die Nebenwirkung von Nifedipin verstärkt werden. In einigen Fällen kann die Konzentration von Chinidin im Blutplasma während der Verwendung von Chinidin abnehmen. Dies ist begleitet von einer Verlängerung des QT-Intervalls im EKG. Tsimetidin und in geringerem Maße Ranitidin erhöhen die Konzentration von Nifedipin im Blutplasma und somit Sie verstärken die blutdrucksenkende Wirkung. Ethanol kann die Wirkung von Nifedipin (übermäßige arterielle Hypotonie) verstärken, was zu Schwindel und anderen unerwünschten Reaktionen führt.

Besondere Anweisungen

Nifedipin darf nur in der Klinik unter strenger Aufsicht eines Arztes bei akutem Myokardinfarkt, schweren Kreislaufstörungen, Diabetes mellitus, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, bei maligner Hypertonie und Hypovolämie sowie bei Hämodialysepatienten angewendet werden. Bei Patienten mit Leber- und / oder Nierenfunktionsstörungen sollte die Verwendung hoher Dosen von Nifedipin vermieden werden. Ältere Patienten verringern häufiger den zerebralen Blutfluss aufgrund einer abrupten peripheren Vasodilatation. Wenn Nifedipin zur Beschleunigung des Effekts eingenommen wird, kann es gekaut werden. Wenn Niphedipin im Hintergrund der Behandlung von Brustschmerzen auftritt, sollte es abgebrochen werden. Nifedipin sollte schrittweise abgesetzt werden, da ein plötzlicher Abbruch (insbesondere nach einer Langzeitbehandlung) zur Entwicklung eines Entzugssyndroms führen kann.Wenn die intrakoronare Verabreichung bei einer Stenose zweier Gefäße vorliegt, kann Nifedipin nicht in das dritte offene Gefäß injiziert werdenDie Gefahr einer ausgeprägten negativen inotropen Wirkung: Vermeiden Sie während des Behandlungsverlaufs den Alkoholkonsum aufgrund des Risikos einer übermäßigen Abnahme des BP. Im Zuge der weiteren Behandlung wird der Grad der Einschränkung in Abhängigkeit von der individuellen Toleranz von Nifedipin bestimmt.

Verschreibung

Ja

Bewertungen