Kaufen Sie Phosphogliv Forte Kapseln N50

Phosphogliv forte Kapseln N50

Condition: New product

997 Items

44,38 $

More info

Wirkstoffe

Glycyrrhizinsäure + Phospholipide

Formular freigeben

Kapseln

Zusammensetzung

1 Kapsel enthält: Wirkstoff: Phospholipide (Lipid PPL-400) 400 mg, bezogen auf die Hauptkomponente - Phosphatidylcholin 73-79% 300 mg Ergänzungsstoffe: Natriumglycyrrhizinat (Trinatriumsalz der Glycyrrhizinsäure) 65 mg

Pharmakologische Wirkung

Kombinierte Zubereitung: Sie wirkt membranstabilisierend, hepatoprotektiv und antiviral: Phosphatidylcholin (Hauptbestandteil von Phospholipiden) ist das Hauptstrukturelement der Zell- und intrazellulären Membranen und kann bei Beschädigung ihre Struktur und Funktion wiederherstellen, wodurch eine zytoprotektive Wirkung erzielt wird. Andere Wirkstoffe stellen die Leberentgiftungsfunktion wieder her, hemmen die Bildung von Verbindungen Flachsgewebe senkt das Risiko für Fibrose und Zirrhose Glycyrate (Glycyrrhizinsäure und Salze) wirkt entzündungshemmend, hemmt die virale Fortpflanzung in der Leber und anderen Organen, indem es die Produktion von Interferonen stimuliert, die Phagozytose erhöht und die Aktivität natürlicher Killerzellen erhöht. Es hat eine hepatoprotektive Wirkung durch antioxidative und membranstabilisierende Wirkung. Potenziiert die Wirkung endogener Glukokortikoide und stellt bei nichtinfektiösen Läsionen der Leber eine entzündungshemmende und antiallergische Wirkung dar. Bei Hautläsionen aufgrund der membranstabilisierenden und entzündungshemmenden Wirkung der Komponenten wird die Ausbreitung des Prozesses begrenzt und die Ausbreitung der Erkrankung unterstützt.

Pharmakokinetik

Die Bestandteile des Arzneimittels werden im Darm gut aufgenommen, sowohl als Ganzes als auch als bioaktive Produkte ihrer Hydrolyse (ungesättigte Fettsäuren, Cholin, Glykolsäure), die, nachdem sie durch die Darmwände aufgenommen wurden, leicht Leber, Lunge, Haut und andere Organe durchdringen.

Hinweise

- virale Hepatitis (akute und chronische); - fettige Leberentartung (Hepatose); - medizinische, alkoholische und toxische Leberschäden; - Leberzirrhose; - Intoxikation; - Psoriasis; - Neurodermitis.

Gegenanzeigen

- Schwangerschaft; - Stillzeit; - Alter der Kinder bis 12 Jahre; - Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament wird oral während der Mahlzeiten eingenommen. Kapseln sollten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden, Erwachsene sollten jeweils 1-2 Kapseln erhalten. 3 Mal pro Tag, Kinder über 12 Jahre - 1 Kapseln. 3 mal pro Tag

Nebenwirkungen

Dermatologische Reaktionen: Hautausschlag, der nach Absetzen des Arzneimittels verschwindet (mit erhöhter individueller Empfindlichkeit). Bei Überschreitung der täglichen Dosen kann es zu Natrium- und Flüssigkeitsretention kommen, die sich durch ein peripheres Ödem und erhöhten Blutdruck, Hypokaliämie manifestiert.

Überdosis

Fälle einer Überdosierung von Medikamenten Phosphogliv Forte ist nicht gekennzeichnet.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die Wechselwirkung des Medikaments mit Phosphogliv Forte wird nicht beschrieben.

Besondere Anweisungen

Wenn Natrium- und Flüssigkeitsretention und Hypokaliämie auftreten, ist es je nach Schweregrad erforderlich, die Dosis des Arzneimittels zu reduzieren und / oder Spironolacton auf 50-100 mg / Tag zu verschreiben.

Verschreibung

Ja

Bewertungen