Kaufen Sie Phosphogliv-Pulver-Lyophilisat für die Injektionsflasche 2,5 g N5

Durchstechflasche mit Phosphogliv-Pulver-Lyophilisat 2,5 g N5

Condition: New product

1000 Items

62,81 $

More info

Wirkstoffe

Glycyrrhizinsäure + Phospholipide

Formular freigeben

Lösung

Zusammensetzung

Wirkstoff: Glycyrrhizinsäure + Phospholipide (Glycyrrhizinsäure + Phospholipides) Wirkstoffkonzentration (mg): Phospholipide (Lipoid C100) 500 mg, Natriumglycyrrhizinat (Trinatriumglycyrrhizinsäure) 200 mg

Pharmakologische Wirkung

Kombinierte Zubereitung: Sie wirkt membranstabilisierend, hepatoprotektiv und antiviral: Phosphatidylcholin (der Hauptbestandteil von Phospholipiden) ist das Hauptstrukturelement der Zell- und intrazellulären Membranen und kann bei Beschädigung ihre Struktur und Funktion wiederherstellen und eine zytoprotektive Wirkung entfalten. Normalisiert den Austausch von Proteinen und Lipiden, verhindert den Verlust von Hepatozytenenzymen und anderen aktiven Substanzen, stellt die entgiftende Funktion der Leber wieder her, hemmt die Bildung von Bindegewebe und verringert das Risiko von Fibrose und Zirrhose Produktion von Interferonen, Erhöhung der Phagozytose, Erhöhung der Aktivität natürlicher Killerzellen. Es hat eine hepatoprotektive Wirkung durch antioxidative und membranstabilisierende Wirkung. Stärkt die Wirkung endogener Glukokortikoide und stellt bei nichtinfektiösen Läsionen der Leber eine entzündungshemmende und antiallergische Wirkung dar. Bei Hautläsionen aufgrund der membranstabilisierenden und entzündungshemmenden Wirkung der Komponenten wird die Ausbreitung des Prozesses begrenzt und die Rückbildung der Erkrankung unterstützt.

Hinweise

Fettabbau der Leber (Hepatose), alkoholisch, toxisch, einschließlich medizinischer, Leberschäden; Im Rahmen der komplexen Therapie der Virushepatitis (akut und chronisch), Leberzirrhose und Psoriasis.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Glycyrrhizinsäure, Phosphatidylcholin oder andere Bestandteile des Arzneimittels; Antiphospholipid-Syndrom; Schwangerschaft (Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit reichen nicht aus; Stillzeit (Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit reichen nicht aus; Alter der Kinder unter 12 Jahren (Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit) nicht genug).

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: In / In nach Auflösen des Pulvers in 10 ml Wasser zur Injektion. In / in der Einführung sollte langsam sein. 10 ml werden täglich, zweimal täglich, morgens und abends für 10 Tage verabreicht, gefolgt von einem Wechsel zur oralen Verabreichung des Arzneimittels in Form von Kapseln. Die Kursdauer kann entsprechend den Empfehlungen des Arztes verlängert werden.

Nebenwirkungen

Haut und Unterhautgewebe: Bei erhöhter individueller Empfindlichkeit kann ein Hautausschlag auftreten, der nach Absetzen des Arzneimittels verschwindet. Bei Überschreitung der Tagesdosis: Natrium- und Flüssigkeitsretention sind möglich, Ödem, erhöhter Blutdruck, Hypokaliämie. Wenn diese Symptome auftreten, ist es je nach Schweregrad erforderlich, die Dosis des Arzneimittels zu reduzieren und / oder Spironolacton auf 50-100 mg / Tag zu verschreiben.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Der Inhalt der Durchstechflasche darf nicht mit anderen Lösungen gemischt werden. Verwenden Sie zum Auflösen nur Wasser für die Injektion. Es ist verboten, physiologische Natriumchloridlösung oder Glukoselösung zu verwenden, um das Arzneimittel zu verdünnen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen