Kaufen Sie Streptocid lösliches Liniment 5% 30 g

Streptocid lösliches Liniment 5% 30 g

Condition: New product

945 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Sulfanilamid

Formular freigeben

Lösung

Zusammensetzung

Natriumsulfanilamid (streptocidlöslich) 0,05 g. Ergänzungsstoffe: Glycerin (destilliertes Glycerin) - 0,3 g, Emulgator Nr. 1 (Lanette; SX) - 0,08 g, Wasser (gereinigtes Wasser) - bis zu 1 g

Pharmakologische Wirkung

Antibakterieller Wirkstoff eines breiten Spektrums. Sulfanilamid (Streptocid) ist einer der ersten Vertreter von Chemotherapeutika der Sulfonamidgruppe. Es hat eine bakteriostatische Wirkung. Der Wirkungsmechanismus beruht auf einem kompetitiven Antagonismus gegen PABK und einer kompetitiven Hemmung des Enzyms Dihydropteroatsynthetase. Dies führt zu einer Störung der Synthese von Dihydrofolatreduktase und dann tetrahydrofolsäure und als Ergebnis - zu einer Störung der Synthese von Nukleinsäuren kislot.Sulfanilamid aktiv gegen Gram-positive und Gram-negative Kokken, Escherichia coli, Shigella spp, Vibrio cholerae, Haemophilus influenzae, Clostridium spp, Bacillus anthracis, .. Corynebacterium diphtheriae, Yersinia pestis sowie für Chlamydia spp., Actinomyces spp., Toxoplasma gondii.

Hinweise

Infektiöse und entzündliche Erkrankungen, die durch für Sulfanilamid empfindliche Mikroorganismen verursacht werden, einschließlich Tonsillitis, Erysipel, Zystitis, Pyelitis, Enterokolitis, Infektionskrankheiten der Haut und der Schleimhäute.

Gegenanzeigen

Schwere Niereninsuffizienz, Blutkrankheiten, Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Nephrose, Nephritis, akute Porphyrie, Thyreotoxikose, I und II-Schwangerschaftstrimester, Laktation, erhöhte Empfindlichkeit gegen Sulfanilamide

Sicherheitsvorkehrungen

Anwendung bei Verletzungen der Nierenfunktion Kontraindiziert bei schwerer Niereninsuffizienz, Nephrose, Nephritis. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Vorsicht anwenden. Während des Behandlungszeitraums ist es erforderlich, die Menge der verbrauchten Flüssigkeit zu erhöhen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Es ist kontraindiziert für die Anwendung in den Schwangerschaftsträgern I und II der Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung und Verabreichung
Erwachsene innen - 500 mg-1 g 5-6 mal pro Tag; Kinder unter 1 Jahr - 50-100 mg, von 2 bis 5 Jahre - 200-300 mg, von 6 bis 12 Jahre - 300-500 mg pro Dosis Maximale Dosis für Erwachsene bei oraler Verabreichung: einmalig 2 g, täglich - 7 g Bei topischer Anwendung auf die betroffenen Haut- und Schleimhäute.

Nebenwirkungen

Auf der Seite des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen,Durchfall Aus dem hämopoetischen System: selten - Eosinophilie, Thrombozytopenie, Leukopenie, Hypoprothrombinämie, Agranulozytose - Von der Seite des Zentralnervensystems und des peripheren Nervensystems: In seltenen Fällen - Sehstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, periphere Neuropathie, Ataxie selten nephrotoxische Reaktionen (am wahrscheinlichsten bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion); In Einzelfällen - Hypothyreose.

Besondere Anweisungen

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Vorsicht anwenden. Während des Behandlungszeitraums muss der Flüssigkeitsverbrauch erhöht werden. Wenn Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Bewertungen