Kaufen Sie Vesibo Tabletten 24mg N30

Vestibo Tabletten 24mg N30

Condition: New product

998 Items

29,94 $

More info

Wirkstoffe

Betahistine

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Tablets 1 Registerkarte. Betahistindihydrochlorid 24 mg, Hilfsstoffe: Povidon K90, MCC, Lactose-Monohydrat, kolloidales Siliciumdioxid, Crospovidon, Stearinsäure, gereinigtes Wasser (nicht in der fertigen Zubereitung enthalten)

Pharmakologische Wirkung

Synthetisches Analogon von Histamin. Es ist ein schwacher Histamin-H1-Rezeptor-Agonist und ein ziemlich potenter Antagonist von Histamin-H3-Rezeptoren. Es hat eine Histamin-ähnliche und gefäßerweiternde Wirkung. Es beeinflusst den Blutfluss der Cochlea und den zentralen Vestibularapparat. Die Wirkung des Arzneimittels umfasst die Vasodilatation im Innenohr (indirekt durch Histamin-H3- und H1-Rezeptoren), eine Hemmwirkung auf die vestibulären Kerne (durch Histamin-H3-Rezeptoren) und die Impulsaktivität der ampullaren Rezeptoren. Durch direkte agonistische Wirkung auf den Histamin-H1-Rezeptoren Aufnahmen Innenohr und präkapillären Schließmuskeln Mikrovaskulatur im Gefäßstreifen (Stria vascularis) angeordnet ist, sowie mittelbar über die Histamin-H3-Rezeptoren, verbessert die Mikrozirkulation und die Durchlässigkeit des Innenohr Kapillaren normalisieren Endolymphe Druck im Labyrinth und Cochlea, erhöht den Blutfluss in der Arteria basilaris. Es hat eine ausgeprägte zentrale Wirkung als Antagonist der Histamin-H3-Rezeptoren der Kerne des Nervus vestibularis. Normalisiert die Leitfähigkeit in polysynaptischen Neuronen der vestibulären Kerne auf der Ebene des Hirnstamms. Indirekt auf Histamin-H3-Rezeptoren einwirkend, erhöht es den Serotoningehalt im Hirnstamm, wodurch die Aktivität der vestibulären Kerne reduziert wird. Es hilft, Verletzungen des Vestibularapparats und des Cochlea-Apparates zu vermeiden: Es verringert die Häufigkeit und Intensität von Schwindel, reduziert den Tinnitus und verbessert das Hören bei dessen Reduktion. Betahistin stimuliert Histamin-H1-Rezeptoren, wirkt daher nicht sedierend und verursacht keine Schläfrigkeit.

Pharmakokinetik

Resorption und Verteilung: Nach oraler Verabreichung von Betahistin wird das Dihydrochlorid schnell aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die Cmax im Plasma wird nach 3 Stunden erreicht, die Plasmaproteinbindung ist gering. Rücktritt: T1 / 2 beträgt 3-4 Stunden.Innerhalb von 24 Stunden fast vollständig als Metabolit (2-Pyridylessigsäure) im Urin ausgeschieden.

Hinweise

Dropsie des Labyrinths des Innenohrs, Vorhof- und Labyrinthstörungen: Schwindel, Lärm und Schmerzen in den Ohren, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Hörverlust. Vestibuläre Neuritis, Labyrinthitis, benigne Positionsschwindel (auch nach neurochirurgischen Operationen), Menera-Krankheit. Im Rahmen der komplexen Therapie: Vertebrobasiläre Insuffizienz. Posttraumatische Enzephalopathie.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit. Pheochromozytom. Bronchialasthma Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür in der akuten Phase. Schwangerschaft (ich Trimester). Vorsicht: Magengeschwür im Magen oder Zwölffingerdarm (in der Geschichte). Schwangerschaft (II - III Trimester). Alter der Kinder

Sicherheitsvorkehrungen

Auf der Seite des Verdauungssystems: Dyspepsie (Übelkeit, Erbrechen).

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament ist für die Anwendung im ersten Schwangerschaftsdrittel kontraindiziert. Vorsichtsmaßnahmen sollten dem Medikament in den Schwangerschaftstrimestern II und III verschrieben werden.
Dosierung und Verabreichung
Drinnen, während einer Mahlzeit, ohne zu kauen, mit etwas Flüssigkeit gepresst Tabletten mit einer Dosierung von 24 mg: auf der Registerkarte 1 / 2–1. 2 mal am Tag. Die maximale Tagesdosis beträgt 48 mg.

Nebenwirkungen

Dyspepsie (Übelkeit, Erbrechen), Hautausschlag, Angioödem.

Überdosis

Symptome: Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, Schwindel, Tachykardie, Blutdruckabfall, Bronchospasmus.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Antihistaminika, während die Einnahme die Wirkung des Arzneimittels Vestibo reduzieren.

Besondere Anweisungen

Die therapeutische Wirkung des Arzneimittels tritt in einigen Fällen erst einige Monate nach Behandlungsbeginn auf.

Verschreibung

Ja

Bewertungen