Kaufen Sie Amoxiclav-Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 312 mg / 5 ml 100 ml

Amoxiclav-Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 312 mg / 5 ml 100 ml

Condition: New product

1000 Items

23,69 $

More info

Wirkstoffe

Amoxicillin + Clavulansäure

Formular freigeben

Pulver

Zusammensetzung

5 ml der hergestellten Suspension enthalten: Amoxicillin (in Form von Trihydrat) 250 mg Clavulansäure (in Form von Kaliumsalz) 62,5 mg Hilfsstoffe: Zitronensäure (wasserfrei) - 2,167 mg, Natriumcitrat (wasserfrei) - 8,335 mg, Natriumbenzoat - 2,085 mg mikrokristalline Cellulose und Natriumcarmellose - 28,1 mg, Xanthan - 10 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 16,667 mg, Siliciumdioxid - 217 mg, Wildkirscharomen - 4 mg, Natriumsaccharinat - 5,5 mg, Mannit - 1250 mg.

Pharmakologische Wirkung

Amoxiclav ist eine Kombination aus Amoxicillin - halbsynthetischem Penicillin mit einem breiten Spektrum an antibakterieller Aktivität und Clavulansäure - einem irreversiblen Inhibitor der β-Lactamase. Clavulansäure bildet mit diesen Enzymen einen stabilen inaktivierten Komplex und gewährleistet die Resistenz von Amoxicillin gegen die Wirkung von durch Mikroorganismen produzierter β-Lactamase Clavulansäure, die in ihrer Struktur den Beta-Lactam-Antibiotika ähnelt, weist eine schwache antibakterielle Aktivität auf. Amoxicillin-Stämme, einschließlich Stämme, die β-Lactamase produzieren, einschließlich Aerobe gram-positive Bakterien: Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Streptococcus viridans, Streptococcus bovis, Staphylococcus aureus (Methicillin-resistente Stämme auseinander), Staphylococcus epidermidis (Methicillin-apart-resistente Stämme), Staphylococcus saprophyticus, Listeria spp, Enterococcus spp;.. Kunstflug Shigella-Arten, Vibrio cholerae, Yersinia enterocolitica, Helicobacter pylori, Eikenella corrodens; anaerobe grampositive Bakterien: Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp., Clostridium spp., Actinomyces Israel, Fusobacterium spp., Prevotella spp., gramnegative Anaerobier: Bacteroides spp.

Pharmakokinetik

Resorption: Beide Komponenten werden nach der Einnahme des Medikaments gut resorbiert. Die Nahrungsaufnahme beeinflusst den Grad der Resorption nicht. Cmax im Plasma wird 1 h nach Verabreichung erreicht. Die Cmax-Werte für Amoxicillin (abhängig von der Dosis) betragen 3-12 mcg / ml, für Clavulansäure - ca. 2 mcg / ml. Verteilung Beide Komponenten zeichnen sich durch ein gutes Verteilungsvolumen in Körperflüssigkeiten (Lunge, Mittelohr, Pleura- und Peritonealflüssigkeit, Gebärmutter, Eierstöcke usw.). Amoxicillin dringt auch in die Gelenkflüssigkeit, die Leber, die Prostata, die Gaumenmandeln, das Muskelgewebe, die Gallenblase, das Geheimnis der Nasennebenhöhlen, den Speichel, ein.Bronchialsekrete: Amoxicillin und Clavulansäure durchdringen die BBB nicht in nicht entzündlichen Hirnmembranen, Amoxicillin und Clavulansäure durchdringen die Plazentaschranke und werden in Spuren in die Muttermilch ausgeschieden. Amoxicillin und Clavulansäure zeichnen sich durch eine geringe Bindung an Plasmaproteine ​​aus: Metabolismus Amoxicillin wird teilweise metabolisiert, Clavulansäure wird offenbar einem intensiven Metabolismus unterworfen. Clavulansäure wird durch glomeruläre Filtration teilweise als Metaboliten ausgeschieden. Kleine Mengen können durch den Darm und die Lunge ausgeschieden werden. T1 / 2-Amoxicillin und Clavulansäure betragen 1-1,5 Stunden Pharmakokinetik in besonderen klinischen Situationen: Bei schwerem Nierenversagen steigt T1 / 2 für Amoxicillin auf 7,5 Stunden und für Clavulansäure auf 4,5 Stunden. Beide Komponenten werden durch Hämodialyse und geringe Mengen Peritonealdialyse entfernt.

Hinweise

Infektionen, die durch empfindliche Mikroorganismen verursacht werden: - Infektionen der oberen Atemwege und der HNO-Organe (einschließlich akuter und chronischer Sinusitis, akuter und chronischer Mittelohrentzündung, Pharynxabszeß, Tonsillitis, Pharyngitis); - Infektionen der unteren Atemwege (in Akute Bronchitis mit bakterieller Superinfektion, chronischer Bronchitis, Lungenentzündung) - Harnwegsinfektionen; - gynäkologischen Infektionen; - Haut- und Weichteilinfektionen, einschließlich Bisse bei Tieren und Menschen; - Knochen- und Bindegewebsinfektionen; Tey (Cholezystitis, Cholangitis) - odontogene Infektionen.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels; - Überempfindlichkeit gegen Penicilline, Cephalosporine und andere Beta-Lactam-Antibiotika in der Anamnese; - Anzeichen für Anzeichen cholestatischer Gelbsucht und / oder andere durch Amoxicillin / Clavulansäure verursachte Leberfunktionsstörungen; Mononukleose und lymphozytäre Leukämie.

Sicherheitsvorkehrungen

Mit Vorsicht sollte das Medikament bei pseudomembranöser Kolitis in der Vergangenheit, bei Leberversagen, schwerer Nierenfunktionsstörung sowie während der Stillzeit angewendet werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Amoxiclav kann während der Schwangerschaft bei klarer Indikation verschrieben werden: Amoxicillin und Clavulansäure werden in geringen Mengen mit der Muttermilch ausgeschieden.
Dosierung und Verabreichung
Tägliche Dosierungen der Suspensionen 125 mg + 31,25 mg / 5 ml und 250 mg + 62,5 mg / 5 ml (zur Erleichterung der korrekten Dosierung von 125 mg + 31,25 mg / 5 ml und 250 mg Suspensionen + 62,5 mg / 5 ml in jeder Packung; 5 ml oder abgestufte Dosierpipette) Für Neugeborene und Kinder bis 3 Monate, die mit 30 mg / kg (für Amoxicillin) / Tag verordnet werden, aufgeteilt in 2 Dosen (alle 12 Stunden); Kinder älter als 3 Monate - von 20 mg (für Amoxicillin) / kg / Tag für leichte bis mittelschwere Infektionen bis 40 mg / kg (für Amoxicillin) / Tag für schwere Infektionen und Infektionen der Atemwege, aufgeteilt in 3 Dosen (alle 8 h) Empfohlene Suspensionsdosen je nach Körpergewicht und Infektionsschwere des Kindes Körpergewicht (kg) Alter (ungefähr) Infektionen leicht / mäßig schwer Schwere Infektionen 125 mg + 31,25 mg / 5 ml 250 mg + 62,5 mg / 5 ml 125 mg + 31,25 mg / 5 ml 250 mg + 62,5 mg / 5 ml 5-10 3-12 Monate 3 × 2,5 ml (1/2 Liter) 3 × 1,25 ml (1/4 Liter) 3 × 3,75 ml (3/4 Liter) .) 3 × 2 ml (1 / 4-1 / 2 l) 10-12 1-2 Jahre 3 × 3,75 ml (3/4 l) 3 × 2 ml (1/4-1 / 2 l) 3 × 6,25 ml (11/4 l) 3 × 3 ml (1 / 2-3 / 4 l) 12-15 2-4 Jahre 3 × 5 ml (1 l) 3 × 2,5 ml (1/2 l). 3 x 7,5 ml (11/2 l) 3 x 3,75 ml (3/4 l) 15-20 4-6 Jahre 3 x 6,25 ml (11/4 l) 3 x 3 ml (1 / 2-3) / 4 l) 3 × 9,5 ml (13 / 4–2 l) 3 × 5 ml (1 l) 20-30 6-10 Jahre 3 × 8,75 ml (13/4 l) 3 × 4,5 ml ( 3 / 4-1 Liter.) - 3 × 7 ml (11 / 4-11 / 2 Liter) / 4-2 l.) ≥ 40 ≥ 12 Jahre Amoxiclav wird in Tabletten verschrieben

Nebenwirkungen

Auf der Seite des Verdauungssystems: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; selten - Bauchschmerzen, abnorme Leberfunktion, erhöhte Aktivität der Leberenzyme (ALT oder AST); in seltenen Fällen - cholestatischer Gelbsucht, Hepatitis, pseudomembranöse Kolitis Allergische Reaktionen: Juckreiz, Urtikaria, erythematöser Hautausschlag; selten - Erythema multiforme exsudativ, Angioödem, anaphylaktischer Schock, allergische Vaskulitis; in seltenen Fällen - exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom, akute generalisierte exantmatische Pusteln Vom hämatopoetischen System und Lymphsystem: selten reversible Leukopenie (einschließlich Neutropenie), Thrombozytopenie; sehr selten - hämolytische Anämie, reversible Verlängerung der Prothrombinzeit (bei gleichzeitiger Anwendung mit Antikoagulanzien), Eosinophilie, Panzytopenie. Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen; sehr selten - Krämpfe (kann bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion auftreten, wenn das Arzneimittel in hohen Dosen eingenommen wird), Hyperaktivität, Angstzustände, Schlaflosigkeit h) Candidiasis).

Überdosis

Es gibt keine Berichte über tödliche oder lebensbedrohliche Nebenwirkungen aufgrund einer Überdosierung des Arzneimittels Symptome: in den meisten Fällen - Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen), auch Angstzustände, Schlaflosigkeit, Schwindel; in seltenen Fällen - Krampfanfälle Behandlung: Der Patient muss unter ärztlicher Aufsicht stehen; symptomatische Therapie. Im Falle einer kürzlichen Verabreichung des Arzneimittels (weniger als 4 Stunden) ist es erforderlich, eine Magenspülung durchzuführen und Aktivkohle zu ernennen, um die Resorption des Arzneimittels zu reduzieren. Amoxicillin / Kaliumclavunat wird durch Hämodialyse entfernt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Anwendung des Medikaments Amoxiclav mit Antazida, Glucosamin, Abführmitteln, Aminoglykosiden verlangsamt sich die Resorption, mit Ascorbinsäure steigt sie an. Filtration) Bei gleichzeitiger Anwendung von Amoxiclav erhöht sich die Toxizität von Methotrexat Bei gleichzeitiger Anwendung von Amoxiclav mit Allopurinol p Die Häufigkeit der Entwicklung von Exanthemen ist erhöht, die gleichzeitige Anwendung mit Disulfiram ist zu vermeiden In einigen Fällen kann die Einnahme des Arzneimittels die Prothrombinzeit verlängern, weshalb bei gleichzeitiger Verschreibung von Antikoagulanzien und Amoxiclav Vorsicht geboten ist. Amoxiclav darf nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika (Makroliden, Tetracyclinen) und Sulfonamiden angewendet werden Mögliche Verringerung der Wirksamkeit von Amoxiclav: Probecid reduziert die Ausscheidung von Amoxicillin und erhöht die Serumkonzentration. Antibiotika reduzieren die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva.

Besondere Anweisungen

Während einer Behandlung sollten die Funktionen der blutbildenden Organe, der Leber und der Nieren überwacht werden Bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion ist eine angemessene Anpassung des Dosierungsschemas oder eine Erhöhung der Dosierungsintervalle erforderlich. : Hohe Konzentrationen von Amoxicillin führen zu einer falsch positiven Reaktion auf Uringlukose unter Verwendung von Benedict's Reagenz oder der Lösung von Felling.Es wird empfohlen, enzymatische Reaktionen mit Glucosidase zu verwenden Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und Kontrollmechanismen Es gibt keine Daten zu den negativen Auswirkungen von Amoksiklav in den empfohlenen Dosen auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder mit Mechanismen zu arbeiten.

Verschreibung

Ja

Bewertungen