Kaufen Sie Kavinton Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 5 mg / ml 2ml N10

Cavinton-Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 5 mg / ml 2 ml N10

Condition: New product

1000 Items

23,69 $

More info

Wirkstoffe

Vinpocetin

Formular freigeben

Lösung

Zusammensetzung

Vinpocetin 5 mg Hilfsstoffe: Ascorbinsäure - 0,5 mg, Natriumdisulfit - 1 mg, Weinsäure - 10 mg, Benzylalkohol - 10 mg, Sorbit - 80 mg, Wasser d / und - bis zu 1 ml.

Pharmakologische Wirkung

Ein Medikament, das den zerebralen Kreislauf und den zerebralen Stoffwechsel verbessert. Verbessert den Gehirnstoffwechsel durch Erhöhung des Verbrauchs von Glukose und Sauerstoff im Gehirngewebe. Erhöht die Widerstandsfähigkeit von Neuronen gegen Hypoxie; Verbesserung des Glukosetransports zum Gehirn durch die BBB; übersetzt den Prozess des Glukosezerfalls auf energetisch günstigere, aerobere Weise; selektiv blockiert Ca2 + -abhängige Phosphodiesterase; erhöht die Spiegel von Adenosinmonophosphat (AMP) und von cyclischem Guanosinmonophosphat (cGMP) des Gehirns. Erhöht die ATP-Konzentration im Gehirngewebe; verbessert den Metabolismus von Noradrenalin und Hirnserotonin; stimuliert den aufsteigenden Ast des noradrenergen Systems, wirkt antioxidativ: Reduziert die Thrombozytenaggregation und erhöht die Blutviskosität; erhöht die Verformungsfähigkeit von Erythrozyten und blockiert die Verwendung von Adenosin durch Erythrozyten; fördert die Erhöhung der Sauerstoffrückgabe durch Erythrozyten, verstärkt die neuroprotektive Wirkung von Adenosin reduziert den Widerstand von Gehirngefäßen ohne signifikante Veränderungen der systemischen Durchblutung (Blutdruck, Minutenvolumen, Herzfrequenz, OPSS), hat keinen Raubeffekt, erhöht die Durchblutung, insbesondere in ischämischen Hirnregionen mit geringer Durchblutung.

Pharmakokinetik

Verteilung Therapeutische Plasmakonzentration - 10-20 ng / ml. Bei parenteraler Verabreichung von Vd - 5,3 l / kg. Es durchdringt leicht histohematogene Barrieren (einschließlich BBB). Einführung T1 / 2 beträgt 4,74–5 h und wird in einem Verhältnis von 3: 2 aus den Nieren und durch den Gastrointestinaltrakt eliminiert.

Hinweise

- Verringerung des Schweregrads neurologischer und psychiatrischer Symptome bei verschiedenen Formen der Kreislaufinsuffizienz des Gehirns (ischämischer Schlaganfall, Kreuz, Querschnitt des hämorrhagischen Schlaganfalls, Folgen eines Schlaganfalls; vorübergehender ischämischer Anfall; vaskuläre Demenz; vaskuläre Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut (z. B. Thrombose / Okklusion / Zentrum) Flachs retinalen Arterie oder Vene), - für die Behandlung von Hörverlust Wahrnehmungstyp, Morbus Menière,idiopathischer Tinnitus.

Gegenanzeigen

- akute Phase des hämorrhagischen Schlaganfalls; - schwere Form der koronaren Herzkrankheit; - schwere Arrhythmie; - Schwangerschaft; - Stillzeit; - Alter bis zu 18 Jahre (aufgrund unzureichender Daten); - Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.

Sicherheitsvorkehrungen

Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament ist in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament ist für die intravenöse Infusion vorgesehen. Langsam injizieren, die Infusionsgeschwindigkeit sollte 80 Tropfen / Min. Nicht überschreiten Nicht in m / m und / in ohne Verdünnung einführen Zur Vorbereitung der Infusion können Sie Kochsalzlösung oder Lösungen verwenden, die Dextrose enthalten (Salsol, Ringer, Reindex, Reomacrodex). In den ersten 3 Stunden nach der Zubereitung sollte eine Infusionslösung mit Cavinton verwendet werden.Die übliche Anfangsdosis beträgt 20 mg in 500 ml Infusionslösung. Je nach Toleranz kann die Dosis innerhalb von 2-3 Tagen auf maximal 1 mg / kg / Tag erhöht werden. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 10 bis 14 Tage, die durchschnittliche Tagesdosis für ein Körpergewicht von 70 kg beträgt 50 mg (in 500 ml Infusionslösung). Bei Leber- und Nierenerkrankungen ist keine Dosisanpassung erforderlich. Am Ende der IV-Therapie wird empfohlen, die Behandlung mit Cavinton Forte-Tabletten fortzusetzen (1 Tab. 3 Mal pro Tag) oder Cavinton (2 Tab. 3 Mal pro Tag).

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen, die mit der Einnahme des Medikaments einhergingen, wurden selten festgestellt: Von Seiten des Herz-Kreislauf-Systems: EKG-Veränderungen (ST-Depression, Verlängerung des QT-Intervalls), Tachykardie, Extrasystole (der ursächliche Zusammenhang mit der Einnahme des Medikaments wurde nicht nachgewiesen, da diese Symptome in der natürlichen Bevölkerung nicht beobachtet wurden die gleiche Frequenz); Blutdruckänderung (oft reduziert), Hautrötung, Venenentzündung, auf der ZNS-Seite: Schlafstörungen (Schlaflosigkeit, erhöhte Schläfrigkeit), Schwindel, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche (diese Symptome können Manifestationen der zugrunde liegenden Erkrankung sein.) Auf der Seite des Verdauungssystems: trockener Mund , Übelkeit, Sodbrennen, andere: Hautallergien, verstärktes Schwitzen.

Überdosis

Behandlung: Magenspülung, Einnahme von Aktivkohle, Durchführung einer symptomatischen Therapie.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Anwendung wird keine Wechselwirkung mit Betablockern (Chloranolol, Pindolol), Clopamid, Glibenclamid, Digoxin, Acenocoumarol oder Hydrochlorothiazid beobachtet. In seltenen Fällen ist die gleichzeitige Anwendung von alpha-Methyldopa von einer gewissen Verstärkung der hypotensiven Wirkung begleitet.Bei Verwendung einer solchen Kombination ist eine regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks erforderlich. Trotz fehlender Daten, die die Möglichkeit einer Interaktion bestätigen, ist Vorsicht bei gleichzeitiger Verschreibung mit zentral wirkenden Medikamenten und Antiarrhythmika zu empfehlen In einer Infusionsmischung ist es jedoch möglich, gleichzeitig mit Antikoagulanzien und Vinpocetin zu behandeln Ton in Form eines Konzentrats zur Herstellung einer Infusionslösung ist mit Infusionslösungen, die Aminosäuren, die nicht kompatibel, so dass sie sich nicht für die Kultivierung von cavinton verwendet werden.

Besondere Anweisungen

Das Vorhandensein eines verlängerten QT-Syndroms und die Einnahme von Medikamenten, die das QT-Intervall verlängern, erfordern eine regelmäßige Überwachung des EKG. Die Infusionslösung von Cavinton enthält Sorbit (160 mg / 2 ml), daher sollte der Blutzuckerspiegel bei Diabetes Mellitus regelmäßig überwacht werden oder ein Mangel an Fructose-1,6-Diphosphatase sollte die Verwendung von Vinpocetin vermeiden.Die Auswirkungen auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und die Kontrollmechanismen der Daten auf die Wirkung von Vinpocetin auf die Fähigkeit zu Fahr- und Arbeitsmechanismen nein.

Verschreibung

Ja

Bewertungen