Kaufen Sie Ceraxon Lösung für die orale Verabreichung Durchstechflaschen 30 ml

Ceraxon-Lösung zur oralen Verabreichung von Durchstechflaschen mit 30 ml

Condition: New product

998 Items

38,94 $

More info

Wirkstoffe

Citicolin

Formular freigeben

Lösung

Zusammensetzung

Ceraxon - Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Anwendung: 4 ml enthalten 522,5 und 1045 mg Citicolin-Natrium, Hilfsstoffe: 1M Salzsäure oder 1M Natriumhydroxid - bis pH 6,7-7,1, Wasser für Injektionszwecke - bis zu 4 ml 4 ml-Ampullen in neutralem Glas, 3 Ampullen in einem Blisterstreifen, 1 Karton in einer Kartonpackung oder 5 Ampullen in einer Blisterpackung, 1 oder 2 Kartons in einer Kartonpackung, Cerakson - Lösung zum Einnehmen 100 mg / ml: 1 Fl. enthält 10,45 g Citicolin-Natrium, Hilfsstoffe: Sorbit, Glycerin, Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Glycerolformal, Natriumcitratdihydrat, Natriumsaccharinat, Purpurfarbstoff (Ponce 4-R), Erdbeergeschmack (Erdbeerextrakt 1487-s-1487-s-strawberry-17 - 7). Kaliumsorbat, Zitronensäure 50% ige Lösung, gereinigtes Wasser - bis zu 100 ml, in Durchstechflaschen aus farblosem transparentem Glas je 30 ml.

Pharmakologische Wirkung

Nootropika Citicolin ist ein Vorläufer der wichtigsten ultrastrukturellen Komponenten der Zellmembran (hauptsächlich Phospholipide) und hat ein breites Wirkungsspektrum: Es hilft, geschädigte Zellmembranen wiederherzustellen, hemmt die Wirkung von Phospholipasen, verhindert die übermäßige Bildung von freien Radikalen und verhindert auch den Zelltod, indem es auf die Mechanismen der Apoptose wirkt. In der akuten Periode eines Schlaganfalls reduziert Citicolin die Schädigung des Hirngewebes und verbessert die cholinerge Übertragung. Bei einer traumatischen Hirnverletzung reduziert es die Dauer des posttraumatischen Komas und den Schweregrad der neurologischen Symptome, zusätzlich verringert Citicolin die Dauer der Erholungsphase. Bei chronischer zerebraler Hypoxie ist Citicolin wirksam bei der Behandlung von kognitiven Störungen, wie Gedächtnisstörungen, Initiativlosigkeit, Schwierigkeiten bei der Ausübung der täglichen Aktivitäten und der Selbstversorgung. Erhöht die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein und verringert auch die Manifestation von Amnesie. Ceraxon ist wirksam bei der Behandlung von sensorischen und motorischen neurologischen Störungen der degenerativen und vaskulären Ätiologie.

Pharmakokinetik

Die Absorption von Cytikolin wird bei der Einführung von / in und / m gut aufgenommen.Metabolismus: Citicolin wird in der Leber zu Cholin und Cytidin metabolisiert. Nach der parenteralen Verabreichung steigt die Cholinkonzentration im Blutplasma signifikant an. Verteilung: Citicolin ist in Gehirnstrukturen weitgehend verteilt, wobei Cholinfraktionen rasch in strukturelle Phospholipide und Cytidinfraktionen eingeführt werden - in Cytidinnukleotide und Nukleinsäuren. Citicolin dringt in das Gehirn ein und integriert sich aktiv in die Zellmembran, das Cytoplasma und die Mitochondrienmembran, wobei es einen Teil der strukturellen Phospholipidfraktion bildet. Rücknahme: Nur 15% der verabreichten Dosis von Citicolin werden aus dem menschlichen Körper ausgeschieden; weniger als 3% von den Nieren und etwa 12% mit ausgeatmetem CO2. Bei der Ausscheidung von Citicolin im Urin kann in zwei Phasen eingeteilt werden: Die erste Phase dauert etwa 36 Stunden, während der die Ausscheidungsrate schnell abnimmt, und die zweite Phase, in der die Ausscheidungsrate viel langsamer abfällt. Das Gleiche wird bei ausgeatmetem CO2 beobachtet - die Ausscheidungsrate nimmt nach etwa 15 Stunden rasch ab und fällt dann viel langsamer ab.

Hinweise

Die akute Periode eines ischämischen Schlaganfalls (als Teil einer komplexen Therapie). Die Erholungsphase von ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen. TBI, akut (als Teil einer komplexen Therapie) und Erholungsphase. Kognitive und Verhaltensstörungen bei degenerativen und vaskulären Erkrankungen des Gehirns.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile von Cerakson. Patienten mit Vagotonie (Vorherrschaft der parasympathischen Komponente des autonomen Nervensystems), Kinder unter 18 Jahren (aufgrund fehlender Daten).

Sicherheitsvorkehrungen

In der Kälte kann sich durch temporäre partielle Kristallisation des Konservierungsmittels eine kleine Menge Kristalle bilden, die die Qualität der Zubereitung nicht beeinträchtigen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Klinische Daten zur Anwendung von Citicolin während der Schwangerschaft reichen nicht aus. Obwohl in experimentellen Tierversuchen keine negativen Auswirkungen festgestellt wurden, wird das Medikament während der Schwangerschaft nur dann verschrieben, wenn der erwartete Nutzen der Therapie für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Falls erforderlich, sollte die Einnahme des Arzneimittels während der Stillzeit über den Abbruch des Stillens entscheiden, da keine Daten zur Zuteilung von Citicolin in die Muttermilch vorliegen.
Dosierung und Verabreichung
Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung Ceraxon wird intravenös in Form einer langsamen intravenösen Injektion (innerhalb von 5 Minuten) oder einer intravenösen Infusionsinfusion (40-60 Tropfen pro Minute) für Schlaganfall und TBI im akuten Zeitraum verabreicht - 1000 2000 mg täglich, je nach Schwere der Erkrankung für 3-7 Tage, gefolgt von einem Übergang zur i / m-Verabreichung oder Aufnahme. In / In und oraler Verabreichungsweg ist dem / m vorzuziehen. V / m: 1-2 Injektionen pro Tag. Bei der i / m-Injektion sollte das Arzneimittel an derselben Stelle wiederholt verabreicht werden. Orale Cerakson-Lösung wird dreimal täglich mit 200-300 mg (2-3 ml) aufgenommen. (Das Medikament wird mit einer Dosierspritze verschrieben).

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen (Hautausschlag, juckende Haut, anaphylaktischer Schock), Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Erregung, Tremor, Taubheitsgefühl in gelähmten Gliedern, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Veränderungen der Leberenzyme, Fieber. In einigen Fällen kann Cerakson das parasympathische System stimulieren und kurzfristig hypotensiv wirken.

Überdosis

Aufgrund der geringen Toxizität des Arzneimittels werden Überdosierungsfälle nicht beschrieben.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Citicoline verstärkt die Wirkung von Levodopa. Ceraxon sollte nicht gleichzeitig mit Medikamenten verabreicht werden, die Meklofenoksat enthalten.

Besondere Anweisungen

Auswirkungen auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und zu Kontrollmechanismen: Während des Behandlungszeitraums sollten Patienten vorsichtig sein, wenn sie potenziell gefährliche Aktivitäten ausführen, die besondere Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit bei psychomotorischen Reaktionen erfordern (einschließlich Fahren und andere Fahrzeuge, Arbeiten mit beweglichen Maschinen, Arbeit) Dispatcher und Betreiber).

Verschreibung

Ja

Bewertungen