Kaufen Sie Coldrex Hot Me für Zitrone N10 Pak Poren für R-ra

Coldrex Hot Me für Zitrone N10 Pack Pore für R-ra

Condition: New product

1000 Items

28,44 $

More info

Wirkstoffe

Paracetamol + Phenylephrin + Ascorbinsäure

Formular freigeben

Pulver

Zusammensetzung

Paracetamol 750 mg, Phenylephrinhydrochlorid 10 mg, Ascorbinsäure 60 mg Hilfssubstanzen: Zitronensäure - 600 mg, Natriumsaccharinat - 10 mg, Natriumcitrat - 500 mg, Zitronengeschmack PHS-163671 - 100 mg, Honiggeschmack PFW PHS-050860 - 75 mg, Felton F7624P Honigaroma - 125 mg, Karamellfarbstoff 626 - 50 mg, Maisstärke - 200 mg, Aspartam - 50 mg, Saccharose - 2468,5 mg.

Pharmakologische Wirkung

Paracetamol wird schnell und fast vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert, die Verteilung in Körperflüssigkeiten ist relativ gleichmäßig: Metabolisierung hauptsächlich in der Leber unter Bildung mehrerer Metaboliten T1 / 2 beträgt bei therapeutischer Dosis 2-3 Stunden Die Hauptmenge des Arzneimittels wird nach der Konjugation in der Leber entfernt. In unveränderter Form werden nicht mehr als 3% der erhaltenen Paracetamol-Dosis freigesetzt.Phenylephrin wird schlecht aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und während der ersten Passage im Darm und in der Leber unter dem Einfluss von MAO metabolisiert. Bei der Einnahme von Phenylephrin in der Bioverfügbarkeit des Arzneimittels ist die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels begrenzt, da es fast vollständig als Schwefelsäurekonjugat im Urin ausgeschieden wird Ascorbinsäure aus dem Gastrointestinaltrakt gut resorbiert wird, die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt 25%. Die Verteilung in den Geweben des Körpers ist breit: Metabolisiert in der Leber, im Urin als Oxalat und unverändert ausgeschieden Ascorbinsäure, die in übermäßigen Mengen eingenommen wird, wird rasch und unverändert im Urin ausgeschieden.

Pharmakokinetik

Kombinationspräparat zur symptomatischen Behandlung akuter Atemwegserkrankungen Paracetamol wirkt fiebersenkend und schmerzlindernd Phenylephrinhydrochlorid ist ein Sympathomimetikum, das die Gefäße der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen verengt, was zu einer Verringerung der Schwellung und einer leichteren Nasenatmung führt. und Grippe, vor allem im Anfangsstadium der Krankheit Die aktiven Bestandteile des Arzneimittels verursachen keine Schläfrigkeit.

Hinweise

Zur Beseitigung der Symptome einer akuten Atemwegsinfektion und einer Grippe, einschließlich: - erhöhter Körpertemperatur, - Kopfschmerzen, - Schüttelfrost, - Gelenk- und Muskelschmerzen, - verstopfter Nase, - Halsschmerzen und Nebenhöhlen.

Gegenanzeigen

- schwere Leberfunktionsstörung; - schwere Nierenfunktionsstörung; - Hyperthyreose (einschließlich Thyreotoxikose); - Diabetes mellitus; - Sucrase / Isomaltase-Mangel, Fruktoseintoleranz, Glucose / Galactose-Malabsorptionssyndrom. das Medikament enthält Saccharose; - Herzkrankheit (ausgeprägte Stenose der Aortenöffnung, akuter Myokardinfarkt, Tachyarrhythmie); - arterielle Hypertonie; Mittel und Mittel zur Linderung der Symptome einer Erkältung, Grippe und verstopften Nase; - benigne Prostatahyperplasie; - Engwinkelglaukom; - Kinder unter 12 Jahren; - erhöhte Gefühle telnost auf das Medikament.

Sicherheitsvorkehrungen

Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. Das Arzneimittel sollte mit Vorsicht bei einem Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase, bei benigner Hyperbilirubinämie, bei Leber- und Nierenerkrankungen, bei erhöhtem Blutdruck, vaskulärem Obliterans (Raynaud-Syndrom), Glaukom (außer Glaukom mit geschlossenem Winkel) und Feo-Karzinom angewendet werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Mit Vorsicht sollte das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Dosierung und Verabreichung
Erwachsenen wird empfohlen, alle vier bis sechs Stunden einen Beutel zu sich zu nehmen, jedoch nicht mehr als vier Beutel für 24 Stunden. Der Abstand zwischen den Dosen sollte mindestens 4 Stunden betragen. Bei Kindern über 12 Jahren sollte alle sechs Stunden ein Beutel, jedoch nicht mehr als 3 Beutel eingenommen werden 24 Stunden Der Inhalt eines Beutels sollte mit heißem Wasser (etwa 250 ml) in ein Glas gegossen und bis zur vollständigen Auflösung gerührt werden. Falls erforderlich, können Sie kaltes Wasser oder Zucker hinzufügen. Die maximale Dauer des Arzneimittels beträgt 5 Tage. Wenn die Symptome länger als 5 Tage anhalten, sollte der Patient einen Arzt aufsuchen.

Nebenwirkungen

In den empfohlenen Dosierungen wird das Medikament in der Regel gut vertragen. Paracetamol hat selten Nebenwirkungen. Aus dem hämatopoetischen System: sehr selten - Thrombozytopenie, Leukopenie, Agranulozytose.Stevens-Johnson-Syndrom Aus dem Atmungssystem: Sehr selten - Bronchospasmus bei Patienten, die empfindlich auf Acetylsalicylsäure und andere NSAR reagieren. Aus Leber und Gallenwege: Sehr selten - Leberfunktionsstörung nephrotoxische Wirkung Phenylephrin Vom Nervensystem: häufig - Angstzustände, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit; sehr selten - Reizbarkeit, nervöse Anspannung Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: oft - Blutdruckerhöhung; selten - Tachykardie, Herzschlaggefühl - Aus dem Verdauungssystem: häufig - Übelkeit, Erbrechen, - aus den Sinnen: selten - Mydriasis, akuter Glaukomangriff in den meisten Fällen bei Patienten mit Engwinkelglaukom - allergische Reaktionen: selten - Hautausschlag, Urtikaria, Allergie Dermatitis Aus dem Harnsystem: selten - Dysurie, Harnverhalt bei Patienten mit Verstopfung des Blasenauslasses mit Hypertrophie der Prostatadrüse Ascorbinsäure Häufigkeit der Entwicklung von Nebenwirkungen Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Hauthyperämie: Im Verdauungssystem: Schleimhautreizung des Gastrointestinaltraktes, im hämatopoetischen System: Thrombozytose, Hyperprothrombinämie, Erythropenie, neutrophile Leukozytose, andere: Hypokaliämie. Eine mäßige Pollakisurie ist möglich: Bei Nebenwirkungen sollte der Patient die Einnahme des Arzneimittels unverzüglich beenden und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, falls sich eine der oben genannten Nebenwirkungen verschlechtert I, oder es andere Nebenwirkungen, sollte der Patient den Arzt informieren.

Überdosis

Im Falle einer Überdosierung von Medikamenten Coldrex; HotRem (auch bei guter Gesundheit) sollte das Risiko verzögerter Anzeichen schwerer Leberschäden berücksichtigen. Symptome, die durch Paracetamol verursacht werden: Innerhalb von 24 Stunden - blasse Haut, Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Bauchschmerzen; Während 12-48 Stunden können Anzeichen einer abnormalen Leberfunktion, Anzeichen eines gestörten Glucosestoffwechsels und einer metabolischen Azidose auftreten.Eine toxische Wirkung bei Erwachsenen ist nach einer Einzeldosis von mehr als 10 g Paracetamol möglich - eine Erhöhung der Lebertransaminase-Aktivität, das klinische Bild einer Leberschädigung tritt nach 1-6 Tagen auf. Bei schweren Vergiftungen kann es zu schwerem Leberversagen kommen, einschließlich hepatischer Enzephalopathie, Koma und Tod. Akutes Nierenversagen mit akuter Nekrose der Tubuli, bei denen starke Schmerzen im Lendenbereich, Hämaturie und Proteinurie diagnostiziert werden, kann sich ohne stark beeinträchtigte Leberfunktion entwickeln. Es gibt Berichte über Fälle von Herzrhythmusstörungen und Pankreatitis mit Paracetamol-Überdosierung: In der frühen Phase können die Symptome nur auf Übelkeit und Erbrechen beschränkt sein und nicht den Schweregrad der Überdosierung oder das Risiko einer Schädigung der inneren Organe widerspiegeln innen Nach 4 oder mehr Stunden nach der mutmaßlichen Überdosierung muss die Konzentration von Paracetamol im Plasma bestimmt werden (eine frühere Bestimmung der Paracetamolkonzentration kann unzuverlässig sein). Acetylcystein ist ein spezifisches Gegenmittel gegen Paracetamolvergiftung. Die Behandlung mit Acetylcystein kann bis zu 24 Stunden nach der Einnahme von Paracetamol durchgeführt werden. Die maximale hepatoprotektive Wirkung kann jedoch in den ersten 8 Stunden nach einer Überdosierung erzielt werden. Danach nimmt die Wirksamkeit des Gegenmittels stark ab. Bei Bedarf kann Acetylcystein in / in verabreicht werden. Wenn kein Erbrechen vorliegt, ist die Ernennung von Methionin eine Alternative (wenn keine Möglichkeit besteht, stationär behandelt zu werden). Die Behandlung von Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion 24 Stunden nach der Einnahme von Paracetamol sollte in Zusammenarbeit mit Fachärzten eines Toxikologie-Zentrums oder einer Fachabteilung für Lebererkrankungen durchgeführt werden.Phänylephrin verursacht Symptome: Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, erhöhter Blutdruck, Übelkeit, Erbrechen Reflex-Bradykardie. In schweren Fällen einer Überdosierung können Halluzinationen, Verwirrtheit, Anfälle, Arrhythmien auftreten. Eine Überdosierung von Phenylephrin kann Symptome verursachenNebenwirkungen ähnlich Behandlung: symptomatische Therapie mit schwerer arterieller Hypertonie, Verwendung von Alpha-Blockern wie Phentolamin Symptome, die durch Ascorbinsäure verursacht werden: Ascorbinsäure in hohen Dosen (mehr als 3000 mg) kann zeitweilig osmotische Diarrhoe und Störungen des Magen-Darm-Trakts verursachen, wie z als Übelkeit, Unbehagen im Magen. Manifestationen einer Ascorbinsäure-Überdosierung können als durch schwere Leberschäden infolge einer Paracetamol-Überdosierung hervorgerufene Symptome eingestuft werden Behandlung: symptomatisch, erzwungene Diurese Bei den ersten Anzeichen einer Überdosierung ist es dringend geboten, ärztlichen Rat einzuholen, auch wenn keine Vergiftungssymptome vorliegen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Paracetamol verstärkt bei längerer Einnahme die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien (Warfarin und anderen Cumarinen), was das Blutungsrisiko erhöht. Die episodische Verabreichung einer Einzeldosis des Medikaments ist nicht von der Gabe des Gattungsbeobachtungsmittels abhängig, sondern hat das Ziel nicht, sich auf die Wirkung der indirekten Antikoagulanzien zu konzentrieren. Indikationen einer Anti-CI-Antioxidation in der Leber (Barbiturate, Diphenin, Carbamazepin, Rifampicin, Zidovudin, Ethanol), Flumecinol, Phenybutazone und Tricyclic Bei Einnahme von Paracetamol reduzieren mikrosomale Oxidationsinhibitoren (Cimetidin) das Risiko einer hepatotoxischen Wirkung, Paracetamol verringert die Wirksamkeit von Diure Metoclopramid und Domperidon nehmen zu, und Colestyramin verringert die Resorptionsrate von Paracetamol. Paracetamol verstärkt die Wirkung von MAO-Hemmern, Sedativa und Ethanol.Phenylephrin kann zusammen mit MAO-Hemmern zu einem Anstieg des Blutdrucks führen. Risiko der Entwicklung von Bluthochdruck und Störungen des Herz-Kreislaufsystems Gleichzeitiger Gebrauch von Phenylephrin mit sympathomimetischen Aminen Tricyclische Antidepressiva erhöhen die sympathomimetische Wirkung von Phenylephrin und können das Risiko für Nebenwirkungen des Herz-Kreislaufsystems erhöhen.Das Risiko für Nebenwirkungen des Herz-Kreislaufsystems kann erhöht werden. Die gleichzeitige Anwendung von Halothan mit Phenylephrin erhöht das Risiko von ventrikulären Arrhythmien. Phenylephrin verringert die hypotensive Wirkung von Guanethidin, was wiederum die alpha-Adrenostimuliruyuschuyu-Aktivität von Phenylephrin erhöht. Phenothiazin-Derivate erhöhen das Risiko für Harnretention, Mundtrockenheit, Verstopfung und gleichzeitige Verabreichung von GCS mit Phenylephrin erhöht das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken Bei gleichzeitiger Anwendung mit Digoxin und Herzglykosiden kann das Risiko für Herzrhythmusstörungen oder einen Herzinfarkt steigen. Ascorbinsäure erhöht das Risiko einer Kristallurie bei der Behandlung von kurzwirksamen Salicylaten und Sulfonamiden, verlangsamt die Ausscheidung von Medikamenten mit Alkali Die Reaktion (einschließlich Alkaloide) verringert die Konzentration oraler Kontrazeptiva im Blut. Ethanol trägt zur Entwicklung einer akuten Pfanne bei reatita.Mielotoksichnye Medikamente tragen zur Manifestation von gematotoksichnosti Droge.

Besondere Anweisungen

Der Patient sollte darüber informiert werden, dass bei anhaltenden Symptomen der Krankheit nach 5-tägiger Einnahme des Medikaments die Einnahme abgebrochen und ein Arzt konsultiert wird Das Medikament sollte nur in empfohlenen Dosierungen eingenommen werden. Der Patient sollte die Einnahme des Medikaments abbrechen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen, wenn die folgenden Nebenwirkungen auftreten. Wirkungen: -allergische Reaktionen: juckende Haut oder Rötung der Haut, Atembeschwerden oder Schwellungen der Lippen, der Zunge, des Halses oder des Gesichtes; Hautausschlag oder Abblättern der Haut, Bildung von Wunden an der Mundschleimhaut, Blues und ob blutungen; Dies kann auf eine Erhöhung des Augeninnendrucks zurückzuführen sein. Sehr selten, aber diese Nebenwirkung tritt am wahrscheinlichsten bei Patienten mit Glaukom, einem Gefühl von Herzklopfen oder einem Anstieg der Herzfrequenz oder Herzrhythmusstörungen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen auf. Diese Nebenwirkung tritt häufiger bei Patienten mit Prostatahypertrophie auf und sollte nicht eingenommen werden.wenn die zuvor beobachteten Atmungsstörungen während des Empfangs von Acetylsalicylsäure oder anderen NPVP.Preparat sollten nicht gleichzeitig mit anderen Präparaten genommen werden Paracetamol enthalten, sowie andere nicht-narkotische Analgetika (Metamizol-Natrium), NSAIDs (Aspirin, Ibuprofen), Barbiturate, Antikonvulsiva, Rifampicin und Chloramphenicol, Sympathomimetika (wie Decongestants, Appetitzügler, Amphetamin-ähnliche Stimulanzien), mit anderen Mitteln Zur Linderung von Erkältungssymptomen und Grippesymptomen: Bei der Bestimmung der Harnsäure und des Blutzuckerspiegels sollte der Patient den Arzt über die Anwendung von Coldrex informieren. HotRem, weil Das Arzneimittel kann die Ergebnisse von Labortests, die die Konzentration von Glukose und Harnsäure bestimmen, verfälschen. Vor der Einnahme des Arzneimittels Coldrex; HotRem (Zitrone) erfordert die Konsultation eines Arztes bei: - Einnahme von Metoclopramid, Domperidon (zur Beseitigung von Übelkeit und Erbrechen) oder Colestiramin zur Senkung der Cholesterinkonzentration im Blut; mit niedrigem Natriumgehalt - jeder Beutel enthält 0,12 g Natrium; - schwere Infektionskrankheiten (einschließlich Sepsis) bei Patienten mit Glutathionmangel, weil Während der Einnahme von Paracetamol kann sich das Risiko einer metabolischen Azidose erhöhen. Zu den Symptomen zählen eine Verletzung der Atemfrequenz und -tiefe sowie ein Gefühl von Luftmangel (Kurzatmigkeit), Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit. Wenn der Patient dies bei sich selbst findet, sollte er sofort einen Arzt aufsuchen. Patienten, die an Phenylketonurie leiden, wird die Einnahme von Coldrex nicht empfohlen. HotRem (Zitronenhonig), weil Es enthält Aspartam, das eine Phenylalaninquelle ist. Vor der Einnahme des Medikaments Coldrex; HotRem (Zitronenhonig) erfordert in den folgenden Fällen eine ärztliche Beratung: - Einnahme von Warfarin oder anderen indirekten Antikoagulanzien - Einnahme von Arzneimitteln zur Kontrolle des Blutdrucks wie Betablocker - Einnahme von Digoxin oder anderen Herzglykosiden zur Behandlung von Herzinsuffizienz; Appetitmittel zur Behandlung von Depressionen (trizyklische Antidepressiva - Amitriptylin); - Einnahme von Metoclopramid, Domperidon (zur Beseitigung von Übelkeit und Erbrechen) oder estiramina,zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut Fahrzeuge und MechanismenWenn Sie die empfohlenen Dosierungen einnehmen, hat das Medikament keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu lenken, sowie andere und möglicherweise gefährliche Aktivitäten, die Konzentration und psychomotorischer Geschwindigkeit Reaktionen erfordern. Wenn Schwindel auftritt, wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu führen oder mit Maschinen zu arbeiten.

Bewertungen