Kaufen Sie Diprosalik Salbe 30 g

Diprosalic Salbe 30 g

Condition: New product

977 Items

31,44 $

More info

Wirkstoffe

Betamethason + Salicylsäure

Formular freigeben

Salbe

Zusammensetzung

Betamethasondipropionat 640 mcg, was dem Gehalt an Betamethason 500 mcg, Salicylsäure 30 mg entspricht Hilfsstoffe: flüssiges Paraffin - 100 mg, Vaseline - 869,36 mg.

Pharmakologische Wirkung

Saladat Diachalic ist ein zusammengesetztes Präparat, das auf zwei Wirkstoffen basiert - Betamethasondipropionat und Salicylsäure. Betamethasondipropionat - synthetisches fluoriertes GCS - hat einen entzündungshemmenden, antipruritischen und vasokonstriktiven Effekt.

Hinweise

Salbe Diprosalik wird zur Verringerung der entzündlichen Manifestationen trockener und hyperkeratischer Dermatosen angewendet, die auf die GCS-Therapie ansprechen, einschließlich: - Psoriasis - chronischer atopischer Dermatitis - Neurodermitis (chronisch einfacher Flechten) - Lichen planus - Ekzem (einschließlich) Münzenartiges Ekzem, Handekzem, ekzematöse Dermatitis); - Dyshidrose; - seborrhoische Dermatitis der Kopfhaut; - Ichthyose und andere Ichthyosen-ähnliche Erkrankungen.

Gegenanzeigen

- ein Hinweis auf Überempfindlichkeitsreaktionen auf einen der Bestandteile der Salbe in der Geschichte.

Sicherheitsvorkehrungen

Anwendung bei Kindern Das Medikament kann bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren mit Vorsicht angewendet werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Da die Unbedenklichkeit der Anwendung lokaler Kortikosteroide bei schwangeren Frauen nicht belegt ist, ist die Verschreibung dieser Wirkstoffklasse während der Schwangerschaft nur dann gerechtfertigt, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt. Zubereitungen dieser Klasse sollten nicht während der Schwangerschaft verwendet werden große Dosen oder für lange Zeit. Bis jetzt nicht bekannt ist, ob die systemische Resorption lokaler Kortikosteroide für das Auftreten ihrer nachweisbaren Konzentrationen in der Muttermilch ausreichend ist, Kratom das Stillen oder die Verwendung des Arzneimittels, unter Berücksichtigung der erforderlichen Umfang für die Mutter.
Dosierung und Verabreichung
Salbe Diprosalik sollte zweimal täglich mit einer dünnen Schicht aufgetragen werden - morgens und nachts, um die betroffene Haut vollständig zu bedecken.Bei einigen Patienten kann eine unterstützende Wirkung bei weniger häufigen Anwendungen erzielt werden.

Nebenwirkungen

Unerwünschte Ereignisse, die bei der Verwendung von lokalen Kortikosteroiden auftraten, waren Brennen, Jucken, Reizung, trockene Haut, Follikulitis, Hypertrichose, akneartige Hautausschläge, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis. Die folgenden Phänomene treten häufiger bei der Verwendung von Okklusivverbänden auf: Mazeration der Haut, Sekundärinfektion, Atrophie der Haut, Striae und stachelige Hitze Salicylsäurepräparate können Dermatitis verursachen Wenn Nebenwirkungen auftreten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Überdosis

Eine übermäßige und längere Verwendung von GCS zur lokalen Anwendung kann zu einer Hemmung der Funktion des Hypophysen-Nebennieren-Systems führen, was zu einer sekundären Nebenniereninsuffizienz und Symptomen eines Hyperkortizismus, einschließlich des Cushing-Syndroms, führt. Eine entsprechende symptomatische Behandlung wird gezeigt. Die akuten Symptome des Hyperkortizismus sind normalerweise reversibel.

Besondere Anweisungen

Wenn sich während der Anwendung der Salbe Diprosalik eine Reizung oder Hypersensibilisierung entwickelt hat, sollte die Behandlung abgebrochen werden. Bei einer Infektion sollte eine geeignete Therapie verordnet werden. Nebennieren-System: Die systemische Absorption von GCS und Salicylsäure ist bei topischer Anwendung höher, wenn Okklusivverbände verwendet werden, sowie bei extensiver Anwendung erhnostyah tela.Pri langfristige medikamentöse Behandlung ist die Abschaffung postepenno.Maz Diprosalik wird nicht empfohlen für den Einsatz in der Ophthalmologie bestimmt. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden. Verwendung in der Pädiatrie Das Medikament kann bei Kindern ab 2 Jahren mit Vorsicht angewendet werden.Kinder haben ein höheres Risiko, die Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems aufgrund der Verwendung lokaler GCS zu unterdrücken als Erwachsene. Für ein größeres Verhältnis haben sie die Oberfläche des Körpers und das Gewicht und folglich eine erhöhte Resorption des Arzneimittels. Es wurde berichtet, dass die Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems abnimmt, das Cushing-Syndrom, die Wachstumsverzögerung nicht ausreichende Gewichtszunahme und erhöhter intrakranialer Druck bei Kindern, die zur lokalen Anwendung GCS erhielten.Die Hemmung der Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems bei Kindern wird durch einen niedrigen Plasma-Cortisol-Spiegel und das Fehlen einer Reaktion auf die Stimulierung des adrenocorticotropen Hormons bestimmt. Erhöhter intrakranialer Druck manifestiert sich durch Protrusion der Fontanel, Kopfschmerzen, bilaterales Ödem des Sehnervenkopfes.

Bewertungen