Kaufen Sie Duphalac-Sirup 667 mg / ml 15 ml N10,

Duphalac-Sirup 667 mg / ml 15 ml N10

Condition: New product

1000 Items

23,69 $

More info

Wirkstoffe

Lactulose

Formular freigeben

Sirup

Zusammensetzung

In 100 ml: Lactulose 66,7 g Sonstige Bestandteile: gereinigtes Wasser - bis zu 100 ml

Pharmakologische Wirkung

Abführmittel. Bewirkt eine Veränderung der Darmflora (Erhöhung der Zahl der Laktobazillen), was zu einer Erhöhung der Azidität im Lumen des Dickdarms führt und dessen Beweglichkeit anregt. Zusammen mit diesem erhöht sich die Lautstärke und es kommt zum Erweichen der Fäkalien. Dadurch entsteht ein abführender Effekt ohne direkten Einfluss auf die Schleimhaut und die glatte Muskulatur des Dickdarms. Unter der Wirkung von Lactulose wird auch Ammoniak im Dickdarm absorbiert, wodurch die Bildung von stickstoffhaltigen toxischen Substanzen im proximalen Abschnitt und somit deren Aufnahme in das Vena cava-System verringert wird. Es hat die Fähigkeit, das Wachstum von Salmonellen im Dickdarm zu hemmen. Reduziert nicht die Aufnahme von Vitaminen und macht nicht süchtig. Praktisch nicht vom Darm aufgenommen.

Hinweise

Verstopfung, inkl. chronisch, während der Schwangerschaft Hämorrhoiden. nach chirurgischen Eingriffen am Dickdarm und / oder am After, um sich auf chirurgische Eingriffe am Dickdarm vorzubereiten. Erleichterung des Stuhls (Entlastung des Stuhlganges) mit Schmerzen nach Entfernung der Hämorrhoiden. hepatische Enzephalopathie. Leberpräoma und Koma.

Gegenanzeigen

Rektalblutung. Colo, Ileostomie. Verdacht auf Blinddarmentzündung. Galaktosämie. Patienten mit Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glucose-Galactose-Malabsorption. Darmverschluss Überempfindlichkeit gegen Lactulose.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Kann während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) gemäß den Angaben verwendet werden.

Nebenwirkungen

Seitens des Verdauungssystems: In den ersten Tagen des Empfangs ist das Auftreten von Blähungen möglich (nimmt in der Regel allmählich ab und vergeht). Bei Einnahme in Dosen, die die empfohlenen, möglichen Schmerzen im Unterleib und Durchfall überschreiten, ist eine Dosisanpassung erforderlich. selten Übelkeit. Bei langzeitiger Anwendung in hohen Dosen zur Vorbeugung und Behandlung von Präkom und Koma in der Leber sind Durchfall und gestörter Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsel möglich. Seitens des Nervensystems: selten - Krämpfe, Kopfschmerzen, Schwindel.Sonstiges: möglich - allergische Reaktionen. selten - Arrhythmien, Myalgie, Müdigkeit, Schwäche.

Besondere Anweisungen

Seitens des Verdauungssystems: In den ersten Tagen des Empfangs ist das Auftreten von Blähungen möglich (nimmt in der Regel allmählich ab und vergeht). Bei Einnahme in Dosen, die die empfohlenen, möglichen Schmerzen im Unterleib und Durchfall überschreiten, ist eine Dosisanpassung erforderlich. selten Übelkeit. Bei langzeitiger Anwendung in hohen Dosen zur Vorbeugung und Behandlung von Präkom und Koma in der Leber sind Durchfall und gestörter Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsel möglich. Seitens des Nervensystems: selten - Krämpfe, Kopfschmerzen, Schwindel. Sonstiges: möglich - allergische Reaktionen. selten - Arrhythmien, Myalgie, Müdigkeit, Schwäche.

Bewertungen