Kaufen Sie Elokom mit Salbe 15g

Elokom mit Salbe 15g

Condition: New product

1000 Items

40,56 $

More info

Wirkstoffe

Mometason + Salicylsäure

Formular freigeben

Salbe

Zusammensetzung

Mometasonfuroat 1 mg, Salicylsäure 50 mg Adjuvantien: Hexylenglykol 120 mg, Propylenglykolstearat 20 mg, gereinigtes Wasser 30 mg, Vaseline 729 mg, Bienenwachsweiß 50 mg.

Pharmakologische Wirkung

Mometasonfuroat - Glukokortikosteroid. Es hat entzündungshemmende, juckreizstillende und gefäßverengende Eigenschaften. Im Allgemeinen ist der Mechanismus der entzündungshemmenden Wirkung von topischen Glukokortikoiden nicht geklärt. Es wird angenommen, dass Glucocorticosteroide die Freisetzung von Proteinen induzieren, die die Phospholipase A2 hemmen und allgemein als Lipocortine bekannt sind. Es wird angenommen, dass diese Proteine ​​die Biosynthese solcher potenter Entzündungsmediatoren, wie Prostaglandine und Leukotriene, kontrollieren, indem sie die Freisetzung ihres gemeinsamen Vorläufers Arachidonsäure hemmen. Arachidonsäure wird aus Membranphospholipiden unter der Wirkung von Phospholipase A2 freigesetzt.Mit In-vitro-Experimenten konnte gezeigt werden, dass Mometasonfuroat die Synthese von drei Cytokinen, die an der Entwicklung des Entzündungsprozesses beteiligt sind, hemmt: Interleukin-1 (IL-1), Interleukin-6 (IL-6) und Alpha-Tumor-Nekrose-Faktor (TNF-α): Salicylsäure verursacht ein Abblättern des Stratum Corneum.

Pharmakokinetik

Nach einer einzelnen topischen Salbe werden etwa 1,5% der applizierten Dosis einer systemischen Absorption unterzogen. Das Medikament, das in den systemischen Kreislauf gelangt, wird über den Urin und den Kot ausgeschieden.

Hinweise

Zur Linderung entzündlicher Manifestationen und Hyperkeratosen: - bei Psoriasis - bei atopischer Dermatitis - bei seborrhoischer Dermatitis.

Gegenanzeigen

- Alter der Kinder (bis zu 12 Jahre); - Überempfindlichkeit gegen Mometasonfuroat, Salicylsäure oder einen der anderen Bestandteile des Arzneimittels; - bakterielle, virale (Herpes simplex, Windpocken, Gürtelrose) oder Pilzinfektionen der Haut, Rosazea oder periorale Dermatitis. Reaktionen nach der Impfung, Tuberkulose, Syphilis.- Es wird nicht empfohlen, zusammen mit Okklusivverbänden, einschließlich Windeln und Plastikhosen, zu verwenden. - Nicht auf das Gesicht oder in die Leistengegend und die Achselhöhlen aufgetragen Bevor Sie eine Entscheidung über die Ernennung der Elok-Salbe treffen OM-S ist erforderlich, um das Risiko und die erwartete Wirkung der Verwendung des Arzneimittels bei folgenden Erkrankungen zu beurteilen: Diabetes mellitus, Entzündung der peripheren Gefäße, Reizung oder Infektion der Haut sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Sicherheitsvorkehrungen

Anwendung bei KindernKontraindiziert bei Kindern unter 12 Jahren.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Kontrollierte Studien des Medikaments während der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt. Elokom-S-Salbe kann bei schwangeren Frauen nur angewendet werden, wenn der erwartete Nutzen der Behandlung ein mögliches Risiko für den Fötus rechtfertigt.Es gibt keine Informationen, dass die lokale Verabreichung von Glukokortikosteroiden oder Salicylsäure zu einer systemischen Wirkung und zum Nachweis des Arzneimittels in der Muttermilch führen kann. Da viele Medikamente in die Muttermilch übergehen, ist bei der Verschreibung von Elok-S-Salbe an stillende Frauen Vorsicht geboten.
Dosierung und Verabreichung
Extern verwendet. Eine dünne Schicht Elokom-S-Salbe sollte zweimal täglich auf die betroffene Haut aufgetragen werden: morgens und abends; Die maximale Tagesdosis beträgt 15 g.

Nebenwirkungen

Leichtes oder mäßiges Brennen an der Applikationsstelle der Salbe, Juckreiz, Hautatrophie, Peeling, Irritation, Hautmazeration, trockene Haut, Follikulitis, Akne, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Auftreten atrophischer Hautstreifen, Hämorrhoe, Sekundärinfektionen, Hypertrose. Bei Kindern ist es außerdem möglich, die Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems einschließlich der Entwicklung des Cushing-Syndroms zu unterdrücken.

Überdosis

Eine längere Behandlung mit Glukokortikosteroiden kann bei topischer Anwendung im Überschuss zu einer Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems und einer sekundären Nebenniereninsuffizienz führen. Wenn eine Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems beobachtet wird, sollte die Verwendung der Salbe abgesetzt oder die Anwendungshäufigkeit verringert werden Bei einer durch Salicylsäure verursachten Toxizität sollte die Verwendung der Elok-C-Salbe eingestellt werden. Die Einführung von Flüssigkeit trägt zur Entfernung von Salicylaten aus dem Körper mit Urin bei. Bei Bedarf können Sie oral oder in / bei der Einführung von Natriumbicarbonat und Kaliumsalzen zuweisen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei der lokalen Anwendung der Elokom-S-Salbe wurde das Vorhandensein geringer Mengen Salicylate im Blutplasma festgestellt. Gemäß den Daten zur Wechselwirkung von Salicylaten mit anderen Substanzen nach Verschlucken oder Auftragen auf die HautDie Wirkung der folgenden Arzneimittel kann verändert werden: Tolbutamid (Butamid), Methotrexat, Heparin, Pyrazinamid, Harnsäureausscheidungsmedikamente und Arzneimittel vom Cumarin-Typ. Andere Glucocorticosteroide und Ammoniumsulfat können den Salicylsäuregehalt beeinflussen Elokom-S-Salbe zusammen mit diesen Verbindungen.

Besondere Anweisungen

Bewerben Sie sich strikt auf das Rezept des Arztes, um Komplikationen zu vermeiden. Bei der Anwendung von Salbe auf großen Hautbereichen oder bei längerfristiger Anwendung des Arzneimittels sollten geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Dies ist besonders wichtig in der Pädiatrie. Aufgrund der Tatsache, dass das Verhältnis von Hautoberfläche und Körpergewicht bei Kindern höher ist als bei Erwachsenen, sind Kinder mehr als Erwachsene dazu veranlasst, das Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-System zu unterdrücken und als Reaktion auf Glukokortikosteroide ein Cushing-Syndrom zu entwickeln. notwendig, um die Wirkung zu erzielen. Eine Langzeittherapie mit Glucocorticosteroiden kann sich unerwünscht auf das Wachstum und die Entwicklung von Kindern auswirken. Glucocorticosteroide können das Erscheinungsbild der betroffenen Haut verändern und die korrekte Diagnose erschweren. Salbe Elok-S kann in der Augenheilkunde nicht angewendet werden Bei Reizungen, einschließlich übermäßiger Trockenheit Haut, sollten Sie die Anwendung der Elok-S-Salbe abbrechen und eine geeignete Behandlung vorschreiben. Wenn sich eine Hautinfektion entwickelt, sollten Sie die notwendige verwenden ribkovoe oder antibakterielle Mittel. Wenn eine positive Reaktion auf die Behandlung nicht schnell erreicht wird, sollte die Verwendung der Elok-S-Salbe unterbrochen werden, bis die Infektion ordnungsgemäß beseitigt ist.

Verschreibung

Ja

Bewertungen