Kaufen Sie Fromilid Uno Filmtabletten mit verlängerter Wirkung 500 mg N14

Fromilid Uno überzogene Tabletten mit verlängerter Wirkung 500 mg N14

Condition: New product

1000 Items

33,19 $

More info

Wirkstoffe

Clarithromycin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 tab. Clarithromycin 500 mg. Sonstige Bestandteile: Natriumalginat - 80 mg, Natriumcalciumalginat - 90 mg, Lactosemonohydrat - 225 mg, Povidon - 30 mg, Polysorbat 80 - 30 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 5 mg, Magnesiumstearat - 10 mg, Talkum - 30 mg.

Hinweise

Infektions- und Entzündungskrankheiten, die durch für das Arzneimittel anfällige Mikroorganismen hervorgerufen werden: - Infektionen der oberen Atemwege und der HNO-Organe (Tonsillitis, Pharyngitis, Sinusitis, akute Otitis media) - Infektionen der unteren Atemwege (Bronchitis, ambulant erworbene Pneumonie) - Infektionen der Haut und der Weichteile (in einschließlich Follikulitis, Erysipel).

Gegenanzeigen

- chronisches Nierenversagen schwerwiegend (KK <30 ml / min) - cholestatische Gelbsucht und / oder Leberfunktionsstörungen, die während der Verabreichung von Clarithromycin (in der Vorgeschichte) aufgetreten sind - Porphyrie - I-Schwangerschaftstrimester - Laktation (Stillen) - Alter bis 18 Jahre Jahre (Wirksamkeit und Sicherheit nicht belegt) - gleichzeitige Anwendung mit Astemizol, Cisaprid, Pimozid, Terfenadin, Ergotamin und anderen Mutterkornalkaloiden, Midazolam, Alprazolam, Triazolam - Laktoseintoleranz, Mangel Töpfe, Glukose-Galaktose-Malabsorption - Überempfindlichkeit gegenüber Clarithromycin und andere Bestandteile des Arzneimittels - erhöhte Empfindlichkeit gegenüber anderem Makrolid-Antibiotika. Vorsicht: II-III-Schwangerschaftstrimester, leichte bis mittelschwere Niereninsuffizienz (CC> 30 ml / min), Leberversagen, Myasthenia gravis, gleichzeitige Einnahme von in der Leber metabolisierten Medikamenten.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament wird oral während der Mahlzeiten eingenommen. Tabletten sollten unzerkaut geschluckt werden, nicht brechen und nicht kauen. Erwachsene werden in einer Dosis von 500 mg (1 Tab.) 1 Mal / Tag verordnet. Bei schweren Infektionen: 1000 mg (2 Tabletten) 1 Mal / Tag. Die Behandlung dauert 5-14 Tage, mit ambulant erworbener Pneumonie und Sinusitis (6-14 Tage). Ältere Patienten müssen die Dosis von Clarithromycin nicht ändern, außer bei ausgeprägter Nierenfunktionsstörung. Es ist nicht notwendig, Fromilid uno anzuwenden, wenn die Qualitätssicherung weniger als 30 ml / min beträgt. Bei Patienten mit Leberinsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Nebenwirkungen

Einstufung der Inzidenz von Nebenwirkungen (WHO): sehr häufig (1/10); oft (von 1/100 bis weniger als 1/10); selten (von 1/1000 bis weniger als 1/100); selten (von 1/10 000 bis weniger als 1/1000); sehr selten (von weniger als 1/10 000), einschließlich einzelner Nachrichten; Häufigkeit unbekannt (kann aufgrund der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden). In jeder Gruppe werden unerwünschte Wirkungen in absteigender Reihenfolge dargestellt. Auf der Seite des Verdauungssystems: häufig - Dyspepsie, Übelkeit, Bauchschmerzen, erhöhte Aktivität von Leberenzymen; selten - Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Glossitis, Candidiasis der Mundschleimhaut, Verfärbung der Zähne und der Zunge, akute Pankreatitis, hepatozelluläre und cholestatische Hepatitis, cholestatischer Ikterus, pseudomembranöse Kolitis, Anorexie, Verstopfung, trockene Mundschleimhaut, Durata Gastritis; Sehr selten - Fälle von tödlichem Leberversagen wurden berichtet, hauptsächlich aufgrund schwerer Begleiterkrankungen und / oder begleitender medikamentöser Therapie. Von der Haut und dem Unterhautgewebe: häufig - vermehrtes Schwitzen; Häufigkeit ist unbekannt - Drogenausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen, Akne, Erysipel, Erythrasma. Vom Nervensystem: oft - Kopfschmerzen; selten - Parästhesien, Schläfrigkeit, Angstzustände, Halluzinationen, Krämpfe, Psychosen, Schwindel, Verwirrung, Angst, Schlaflosigkeit, Albträume, Depersonalisierung, Desorientierung, Tremor, Depression; Frequenz unbekannt - Manie Von den Sinnen: oft - eine Verzerrung oder Geschmacksverlust (Dysgeusie); selten - Lärm, Ohrgeräusche, vereinzelte Fälle von Hörverlust (nach Drogenentzug, Hören ist wiederhergestellt), Schwindel; sehr selten - Fälle von Geruchsveränderungen. Seit dem Herz-Kreislauf-System: selten - ventrikuläre Tachykardie, einschließlich wie "Pirouette", Flattern und Kammerflimmern, Verlängerung des QT-Intervalls im EKG. Seitens des hämatopoetischen Systems: selten - Thrombozytopenie (ungewöhnliche Blutungen, Blutungen), Leukopenie; Häufigkeit ist unbekannt - Agranulozytose. Vom Bewegungsapparat: selten - Myalgie, Arthralgie; Frequenz unbekannt - Myopathie. Seitens des Harnsystems: selten - interstitielle Nephritis; Die Häufigkeit ist unbekannt - Nierenversagen.Allergische Reaktionen: selten - Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria, Hautrötung, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), anaphylaktische Reaktionen; die Frequenz ist unbekannt - Scheinlein-Henoch-Purpura. Laborindikatoren: selten - Erhöhung der Kreatininkonzentration, Hypoglykämie (einschließlich gleichzeitiger Anwendung von Antidiabetika), Erhöhung der Aktivität der alkalischen Phosphatase, Erhöhung des Bilirubingehalts; unbekannte Häufigkeit - erhöhte INR, Verlängerung der Prothrombinzeit. Andere: Sekundärinfektionen (Resistenzentwicklung gegen Mikroorganismen); selten - Asthenie.

Verschreibung

Ja

Bewertungen