Kaufen Sie Imodium Lutschtabletten 6 Stück

Imodium Lutschtabletten 6 Stück

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Loperamid

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Kapseln Loperamidhydrochlorid 2 mg. Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Talkum, Magnesiumstearat. Zusammensetzung der Kapselhülle: Titandioxid, Eisenoxidgelb, Natriumindigotindisulfonat, Gelatine, Eisenoxidschwarz, Natriumerythrosin.

Pharmakologische Wirkung

Antidiarrhoische Droge. Es reduziert den Tonus und die Beweglichkeit der glatten Muskulatur des Darms, offensichtlich aufgrund der Bindung an Opioidrezeptoren in der Darmwand. Hemmt die Freisetzung von Acetylcholin und Prostaglandinen, reduziert die Peristaltik und erhöht die Zeit, die der Inhalt benötigt, um den Darm zu passieren. Erhöht den Ton des Analsphinkters. Die Aktion kommt schnell und dauert 4-6 Stunden.

Pharmakokinetik

Nach der Einnahme beträgt die Resorption von Loperamid etwa 40% und wird während des "ersten Durchgangs" durch die Leber weitgehend metabolisiert. Eine kleine Menge unverändertes Loperamid gelangt in den systemischen Kreislauf. Durchdringt die BBB nicht. In der Leber metabolisiert. T1 / 2 beträgt 9-14 Stunden, es wird durch Galle mit Kot in Form von konjugierten Metaboliten ausgeschieden, ein kleiner Teil wird mit dem Urin ausgeschieden.

Gegenanzeigen

Verstopfung des Darms, Blähungen, subileus, akute Dysenterie (als Monotherapie), akute Colitis ulcerosa, pseudomembranöse Colitis infolge der Anwendung von Breitspektrum-Antibiotika, Kinder bis 4 Jahre, Schwangerschaftstrimester, erhöhte Loperamid-Empfindlichkeit.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Im ersten Schwangerschaftsdrittel kontraindiziert. Im II und III Trimester der Schwangerschaft kann Loperamid in Fällen verschrieben werden, in denen der erwartete Nutzen einer Therapie für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Da in der Muttermilch eine geringe Menge Loperamid enthalten ist, wird die Einnahme während der Stillzeit nicht empfohlen.
Dosierung und Verabreichung
Bei Erwachsenen mit akutem Durchfall beträgt die erste Dosis 4 mg, dann 2 mg nach jedem Stuhlgang bei flüssigem Stuhlgang. Bei chronischem Durchfall beträgt die erste Dosis 2 mg, die unterstützende Dosis wird so gewählt, dass die Stuhlfrequenz 1-2 Mal pro Tag (2-12 mg / Tag) beträgt. Die maximale Tagesdosis für Erwachsene beträgt 16 mg.Kinder im Alter von 4-8 Jahren - 1 mg 3-4 Mal pro Tag für 3 Tage 9-12 Jahre - 2 mg 4 Mal pro Tag für 5 Tage.

Nebenwirkungen

Seitens des Verdauungssystems: Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Verstopfung, trockener Mund. Von der Seite des Zentralnervensystems: erhöhte Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwindel. Allergische Reaktionen: Hautausschlag.

Besondere Anweisungen

Seien Sie vorsichtig bei Leberversagen. Es sollte nicht in klinischen Situationen verwendet werden, in denen die Unterdrückung der Darmbeweglichkeit erforderlich ist. Ohne Wirkung nach 2 Tagen Loperamid ist es notwendig, die Diagnose zu klären und die infektiöse Genese von Durchfall auszuschließen. Mit Vorsicht bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion. Bei einer Überdosierung von Loperamid wird Naloxon als Gegenmittel verwendet.

Bewertungen