Kaufen Sie Luxfen Augentropfen 0,2% 5ml

Luxfenauge fällt um 0,2% 5 ml

Condition: New product

995 Items

28,06 $

More info

Wirkstoffe

Brimonidin

Formular freigeben

Tropfen

Zusammensetzung

Brimonidintartrat 2 mg Hilfsstoffe: Benzalkoniumchlorid - 0,052 mg, Polyvinylalkohol - 14 mg, Natriumchlorid - 6,9 mg, Natriumcitratdihydrat - 4,7 mg, Zitronensäuremonohydrat - 0,48 mg, Salzsäure - bis pH 6,45, Natriumhydroxid - bis pH-Wert 6,45, Wasser - bis zu 1 ml.

Pharmakologische Wirkung

Antiglaukom-Medikament. Brimonidin ist ein selektiver α2-Adrenorezeptor-Agonist.Wenn eine 0,2% ige Lösung von Brimonidin eingesetzt wird, beträgt die Abnahme des Augeninnendrucks 10-12 mmHg. Art., Die maximale Wirkung wird nach 2 Stunden festgestellt, die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden. Brimonidin hat einen doppelten Wirkungsmechanismus: Er senkt den Augeninnendruck, indem er die Synthese der Augenflüssigkeit reduziert und den Abfluss der Uveosklera fördert.

Pharmakokinetik

Resorption und Verteilung Wenn der Augentropfen des Wirkstoffs Cmax im Blutplasma innerhalb von 0,5 bis 2,5 Stunden erreicht, beträgt die Bindung an Blutproteine ​​bei topischer Anwendung 29%. Die systemische Aufnahme von Brimonidin verlangsamte sich. Nach 2-maliger Anwendung des Arzneimittels für 10 Tage bleibt die Plasmakonzentration von Brimonidin niedrig (im Durchschnitt 0,06 ng / ml) Metabolismus und Verteilung Das Arzneimittel wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert. Brimonidin und seine Metaboliten werden von den Nieren ausgeschieden. T1 / 2 beträgt ungefähr 2 Stunden.

Hinweise

Offenwinkelglaukom, Augenhypertonie (als Monotherapie und in Kombination mit anderen Medikamenten, die den Augeninnendruck senken).

Gegenanzeigen

Gleichzeitige Therapie mit MAO-Hemmern und trizyklischen Antidepressiva, Alter der Kinder bis zu 2 Jahren, Stillzeit (Stillen), Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels. Patienten mit schweren, instabilen und unkontrollierten kardiovaskulären Erkrankungen, mit zerebraler oder koronarer Insuffizienz sollten mit Vorsicht verschrieben werden , Depression, orthostatische Hypotonie, Raynaud-Krankheit, Thromboangiitis obliterans, Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie bei Kindern und Jugendlichen Bucht Alter von 2 bis 18 Jahren.

Sicherheitsvorkehrungen

Verwendung bei Verletzungen der LeberfunktionMit Vorsicht sollte das Medikament bei Verletzungen der Leber verschrieben werden.Anwendung bei Verletzungen der NierenfunktionMit Vorsicht sollte das Medikament bei Verletzungen der Nieren verschrieben werden.Anwendung bei KindernDas Medikament ist bei Kindern unter 2 Jahren kontraindiziert. Verwenden Sie das Medikament bei Kindern und Jugendlichen von 2 bis 18 jahren.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Brimonidin bei schwangeren und stillenden Frauen wurden nicht durchgeführt. In Tierversuchen führte die lokale Anwendung von Brimonidin nicht zu einer Störung der fötalen Entwicklung. Zur topischen Anwendung von Brimonidin mit Muttermilch liegen keine genauen Daten vor. Das Risiko kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Wenn Sie das Arzneimittel während der Stillzeit anwenden müssen, sollte das Stillen für die Dauer der Behandlung gestoppt werden.
Dosierung und Verabreichung
Vor Ort 2 Mal pro Tag 1 Tropfen des Arzneimittels einprägen Die Behandlungsdauer wird vom Arzt festgelegt.

Nebenwirkungen

Die Häufigkeit der Nebenwirkungen wird wie folgt klassifiziert: sehr oft (> 1/10), oft (von> 1/100 bis weniger als 1/10), manchmal (von> 1/1000 bis weniger als 1/100), selten (von> 1 / 10 000 bis weniger als 1/1000), sehr selten (weniger als 1/10 000) ist die Häufigkeit unbekannt.Auf dem Teil des Sehorgans: sehr oft - Bindehauthyperämie, Juckreiz der Augenlider und Augenschleimhaut; oft - brennendes Gefühl; Konjunktiva Follikel und follikuläre Erkrankung Körper in den Augen, Keratitis, Augenlider, Lichtempfindlichkeit, oberflächliche gefleckte Keratopathie, Tränenfluss, Gesichtsfeldausfall, funktionelle Schädigung des Glaskörpers, Gewalt im Glaskörper, schwebende Trübungen im Glaskörper und verminderte Sehschärfe; selten - Erosion der Hornhaut, Gerste. Auf der Seite des ZNS: oft - Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel - auf Seiten des Herz-Kreislauf-Systems: häufig - Blutdruckerhöhung; selten - Senkung des Blutdrucks Von der Seite der Atemwege: häufig - Bronchitis, Husten, Atemnot; selten - trockene Nasenschleimhaut, Apnoe Vom Verdauungssystem: häufig - gastrointestinale Erkrankungen (Dyspepsie), Trockenheit der Mundschleimhaut. Von der Haut und Unterhautfett: oft - Hautausschläge. Infektiöse und parasitäre Erkrankungen: oft - grippeähnliches Syndrom, Infektionskrankheit (Schüttelfrost und Atemwegsinfektion), Rhinitis, Sinusitis, einschl.infektiös Für Laborparameter: häufig - Hypercholesterinämie Allergische Reaktionen: sehr häufig - allergische Konjunktivitis; häufig - lokale allergische Reaktionen der Augenschleimhaut (einschließlich Keratokonjunktivitis), allgemeine allergische Reaktionen Andere: häufig - Asthenie, Müdigkeit; Selten - wechselnde Geschmacksempfindungen Bei Kindern: Apnoe, Bradykardie, Blutdrucksenkung, Hypothermie, Muskelhypotonie Zusätzlich werden Daten zu folgenden Effekten erhalten: Auf Seiten des Sehorgans: Die Häufigkeit ist unbekannt - Iritis, Miosis - Auf der Seite des ZNS: Depression. Herz-Kreislauf-System: Bradykardie, Tachykardie: Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, aus Haut und Unterhautfett: lokale Hautreaktionen (Erythem, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht, Hautausschlag und Vasodilatation der Augenlidhaut).

Überdosis

Überdosierungen sind äußerst selten: Bei versehentlicher Einnahme des Arzneimittels können folgende Symptome auftreten: ZNS-Depression, Benommenheit, Depression und Bewusstseinsverlust, Blutdruckabfall, Bradykardie, Abnahme der Körpertemperatur, Hautcyanose, Apnoe Behandlung: Aufrechterhaltung einer symptomatischen Therapie, Kontrolle der Durchgängigkeit der Atemwege .

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Brimonidin in einer Konzentration von 2 mg / ml kann die Wirkung von Substanzen verstärken, die das zentrale Nervensystem beeinflussen (Ethanol, Barbiturate, Opioide, Beruhigungsmittel und Anästhetika) .Gleichzeitige Anwendung mit Medikamenten, die die Resorption und den Metabolismus von Adrenalin, Noradrenalin usw. beeinflussen können Biogene Amine (Chlorpromazin, Methylphenidat, Reserpin) genannt: Bei einigen Patienten kommt es nach Auftragen der Brimonidinlösung in einer Konzentration von 2 mg / ml zu einem leichten Blutdruckabfall. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antihypertensiva und / oder Herzglykosiden (Digitalis-Zubereitungen) ist Vorsicht geboten. Bei gleichzeitiger systemischer Verabreichung von Adrenozeptor-Agonisten oder -Antagonisten (z. B. Isoprenalin oder Prazosin) zum ersten Mal sowie Änderung der Dosis dieser gleichzeitig verabreichten systemischen Arzneimittel ( Bei der Art der Verabreichung kann es zu Wechselwirkungen mit α-Adrenorezeptor-Agonisten oder deren Auswirkungen kommen.

Besondere Anweisungen

Kontaktlinsen vor Gebrauch entfernen. Das Zeitintervall zwischen der Verwendung des Arzneimittels und der erneuten Installation von Kontaktlinsen sollte mindestens 15 Minuten betragen Bewegungsmechanismen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen