Mezim Forte N20 Filmtabletten
Condition: New product
999 Items
Bewertung:
Schreiben Sie die erste Bewertung!

More info
Wirkstoffe
Pankreatin
Formular freigeben
Pillen
Zusammensetzung
Pankreatin mit minimaler enzymatischer Aktivität: Lipase 3500 IE Ph.Eur, Amylase 4200 IE Ph.Eur, Proteasen 250 IE Ph.Eur. Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A), kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat Die Zusammensetzung der Schale: Talkum, Hypromellose, azorubischer Lack (E122), Simethicon-Emulsion 30% (Trockengewicht), Polyacrylatdispersion 30% (Trockengewicht) Titandioxid (E171), Macrogol 6000.
Pharmakologische Wirkung
Das Medikament gleicht die Insuffizienz der exokrinen Funktion des Pankreas aus. Die Enzyme Lipase, Amylase und Protease, die Teil des Pankreatins sind, erleichtern die Verdauung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen, was zu einer vollständigeren Resorption im Dünndarm beiträgt.
Hinweise
- Insuffizienz der exokrinen Funktion des Pankreas (chronische Pankreatitis, Mukoviszidose) - chronisch entzündlich-dystrophische Erkrankungen des Magens, des Darms, der Leber, der Gallenblase. Zustände nach Resektion oder Bestrahlung dieser Organe, begleitet von gestörten Verdauungsstörungen, Blähungen, Durchfall (im Rahmen einer Kombinationstherapie) - zur Verbesserung der Verdauung von Nahrungsmitteln bei Patienten mit normaler Magen-Darm-Funktion bei Fehlern in der Ernährung - Vorbereitung der Röntgen- und Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Arzneimittelkomponenten - akute Pankreatitis - Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheit der Anwendung von Pankreatin während der Schwangerschaft wurde nicht ausreichend untersucht. Eine Anwendung ist möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt.
Dosierung und Verabreichung
Die Dosis wird abhängig vom Grad der Verdauungsstörungen individuell bestimmt. Erwachsene: 1-2 Tab. vor dem Essen, ohne zu kauen und Wasser zu trinken. Falls nötig, nehmen Sie zusätzlich während der Mahlzeit noch 1 bis 4 Tabletten mit. Bei Kindern wird das Medikament so angewendet, wie es von einem Arzt verordnet wurde. Die Dauer der Behandlung kann von mehreren Tagen (bei Störungen des Verdauungsprozesses aufgrund von Fehlern in der Ernährung) bis zu mehreren Monaten oder Jahren (falls erforderlich, ständige Ersatztherapie) variieren.
Nebenwirkungen
Allergische Reaktionen, Durchfall oder Verstopfung, Übelkeit, epigastrische Beschwerden. Bei längerer Anwendung in hohen Dosen kann sich eine Hyperurikurikurie entwickeln, die zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels im Blutplasma führt. In Einzelfällen leiden Patienten an Mukoviszidose, die Bildung von Verengungen im Ileozökalbereich nach hohen Dosen.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Bei gleichzeitiger Anwendung von Pankreatin mit Eisenpräparaten kann die Resorption der letzteren vermindert werden. Die gleichzeitige Verwendung von Antazida, die Calciumcarbonat und / oder Magnesiumhydroxid enthalten, kann zu einer Verringerung der Wirksamkeit von Pankreatin führen.