Kaufen Sie Mildronat Injektionslösung Ampullen 10% 5ml N10

Mildronat Injektionslösung Ampullen 10% 5ml N10

Condition: New product

997 Items

31,81 $

More info

Wirkstoffe

Meldonius

Zusammensetzung

Meldonia-Dihydrat 100 mg pro 1 ml. Sonstige Bestandteile: Wasser d / i.

Pharmakologische Wirkung

Meldonium (Mildronat) ist ein strukturelles Analogon von Gamma-Butyrobetain - einer Substanz, die in jeder Zelle des menschlichen Körpers vorkommt. Unter den Bedingungen erhöhter Belastung stellt Mildronate das Gleichgewicht zwischen der Abgabe und dem Bedarf an Sauerstoffzellen wieder her, beseitigt die Ansammlung toxischer Stoffwechselprodukte in den Zellen und schützt sie vor Schäden; hat auch einen tonischen Effekt. Durch seine Verwendung erhält der Körper die Fähigkeit, der Last zu widerstehen und Energiereserven schnell wieder herzustellen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Mildronate zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Blutversorgung des Gehirns sowie zur Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Durch Reduktion der Carnitinkonzentration wird Gamma-Butyrobetain mit vasodilatierenden Eigenschaften intensiv synthetisiert. Bei akuten ischämischen Schäden am Myokard verlangsamt Mildronate die Bildung einer nekrotischen Zone, verkürzt die Rehabilitationszeit. Bei Herzinsuffizienz erhöht es die Herzmuskelkontraktilität, erhöht die Belastungstoleranz und verringert die Häufigkeit von Schlaganfällen. Bei akuten und chronischen ischämischen Erkrankungen des zerebralen Kreislaufs verbessert Mildronate die Durchblutung der Ischämie und fördert die Umverteilung des Blutes zugunsten des ischämischen Bereichs. Das Medikament beseitigt Funktionsstörungen des Nervensystems bei Patienten mit chronischem Alkoholismus mit Entzugssyndrom.

Pharmakokinetik

Die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels nach intravenöser Verabreichung beträgt 100%. Die maximale Plasmakonzentration wird unmittelbar nach der Verabreichung erreicht. Im Körper metabolisiert, um zwei Hauptmetaboliten zu bilden, die von den Nieren ausgeschieden werden. T1 / 2 beträgt 3-6 Stunden.

Hinweise

- bei der Behandlung von koronarer Herzkrankheit (Angina pectoris, Herzinfarkt); - chronische Herzinsuffizienz und dyshormonale Kardiomyopathie; - bei der Behandlung akuter und chronischer Störungen der Durchblutung des Gehirns (Schlaganfall und zerebrovaskuläre Insuffizienz); - Hämophthalmus und Netzhautblutungen verschiedener Genese, Thrombose der zentralen Vene der Netzhaut und ihrer Äste, Retinopathie verschiedener Genese (Diabetiker, Hypertoniker); - reduzierte Leistung - geistige und körperliche Überlastung (einschließlichSportler); - Entzugssyndrom bei chronischem Alkoholismus (in Kombination mit einer spezifischen Therapie des Alkoholismus).

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen das Medikament; - erhöhter intrakranialer Druck (bei Verletzung des venösen Abflusses, intrakranielle Tumoren); - Alter bis 18 Jahre (Wirksamkeit und Sicherheit sind nicht belegt); - Schwangerschaft - Stillzeit. Mit Vorsicht: bei Erkrankungen der Leber und / oder Nieren.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Unbedenklichkeit der Anwendung bei schwangeren Frauen wurde nicht untersucht. Um mögliche schädliche Auswirkungen auf den Fötus zu vermeiden, ist die Anwendung kontraindiziert. Die Freisetzung des Arzneimittels Mildronat mit Milch und seine Auswirkungen auf die Gesundheit des Neugeborenen wurden nicht untersucht, daher sollte gegebenenfalls die Verwendung des Stillens vorbereitet werden.
Dosierung und Verabreichung
Aufgrund der möglichen Entwicklung des aufregenden Effekts wird empfohlen, morgens anzuwenden. Mildronat wird intramuskulär (IM), intravenös (IV) und parabulbarno verabreicht. Der Verabreichungsweg, die Dosis und die Dauer der Behandlung werden abhängig von den Indikationen, der Schwere der Erkrankung usw. individuell festgelegt. Tag (5-10 ml Mildronat), sofortige Anwendung der gesamten Dosis oder Aufteilung in 2 Dosen; - ischämische Herzkrankheit (stabile Angina pectoris); chronische Herzinsuffizienz und dyshormonale Kardiomyopathie im / im Jet von 0,5-1,0 g pro Tag (5-10 ml Mildronat), sofortige Anwendung der gesamten Dosis oder Aufteilung in 2 Verabreichungen oder intramuskulär 0,5 g 1-2 mal am Tag dauert die Behandlung 10-14 Tage mit dem anschließenden Übergang zur Einnahme. Die allgemeine Behandlungsdauer beträgt 4-6 Wochen. Verletzung des zerebralen Blutkreislaufs Im Rahmen einer komplexen Therapie in der Akutphase von 0: 5 g (5 ml Mildronat) 1 Mal pro Tag IV für 10 Tage mit oraler Verabreichung von 0,5-1 g. Allgemeiner Behandlungsverlauf - 4 -6 Wochen. Bei chronischer zerebrovaskulärer Insuffizienz (dyszirkulatorische Enzephalopathie) werden 0,5 g (5 ml des Medikaments Mildronat) in / m oder / in 1 Mal pro Tag für 10 Tage, dann 0,5 g oral verabreicht. Die allgemeine Behandlungsdauer beträgt 4-6 Wochen. Wiederholte Kurse (in der Regel zwei bis drei Mal pro Jahr) sind nach Absprache mit einem Arzt möglich.Ophthalmopathologie (Hämophthalmus und Netzhautblutung verschiedener Ursachen, Thrombose der zentralen Vene der Netzhaut und ihrer Äste, Retinopathie verschiedener Ursachen (Diabetiker, Hypertonie)) 0,05 g (0,5 ml Mildronat) und 10 Tage. Einschließlich in Kombinationstherapie verwendet. Geistige und körperliche Überlastungen Bei 0,5 g (5 ml des Wirkstoffs Mildronate) in / m oder / in 1 Mal pro Tag. Die Behandlung dauert 10-14 Tage. Falls erforderlich, wiederholen Sie die Behandlung nach 2-3 Wochen. Chronischer Alkoholismus Bei 0,5 g (5 ml des Wirkstoffs Mildronate) in a / m oder / 2-mal täglich. Die Behandlung dauert 7-10 Tage.

Nebenwirkungen

Selten - allergische Reaktionen (Rötung, Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung) sowie Dyspepsie, Tachykardie, Senkung oder Erhöhung des Blutdrucks, Erregung. Sehr selten - Eosinophilie, allgemeine Schwäche.

Überdosis

Symptome: Blutdruckabfall, begleitet von Kopfschmerzen, Tachykardie, Schwindel und allgemeiner Schwäche. Behandlung: symptomatisch. Mildronat ist wenig toxisch und verursacht keine Nebenwirkungen, die für Patienten gefährlich sind.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Kann mit antianginösen Mitteln, Antikoagulanzien, Antiplättchenmitteln, Antiarrhythmika, Diuretika und Bronchodilatatoren kombiniert werden. Verbessert die Wirkung von Herzglykosiden. Aufgrund der möglichen Entwicklung einer mäßigen Tachykardie und Hypotonie sollte in Kombination mit Nitroglycerin, Nifedipin, Alpha-Blockern, anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln und peripheren Vasodilatatoren Vorsicht geboten werden, da Mildronat deren Wirkung verstärkt.

Besondere Anweisungen

Langjährige Erfahrungen bei der Behandlung von akutem Myokardinfarkt und instabiler Angina in den kardiologischen Abteilungen zeigen, dass Mildronat kein First-Line-Medikament für das akute Koronarsyndrom ist und seine Verwendung nicht akut notwendig ist. Auswirkungen auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und Kontrollmechanismen Es gibt keine Daten zu den nachteiligen Auswirkungen von Mildronate auf die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktion.

Verschreibung

Ja

Bewertungen