Kaufen Sie Ribavirin Kapseln 200mg 30 Stck

Ribavirin Kapseln 200mg 30 Stück

Condition: New product

969 Items

14,94 $

More info

Beschreibung

Ribavirin - antivirales Mittel

Wirkstoffe

Ribavirin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Ribavirin

Pharmakologische Wirkung

Antivirales Mittel. Es dringt schnell in Zellen ein und agiert in mit einem Virus infizierten Zellen. Intrazelluläres Ribavirin wird leicht durch Adenosinkinase zu Mono-, Di- und Triphosphatmetaboliten phosphoryliert. Ribavirin-Triphosphat ist ein starker kompetitiver Inhibitor der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, der Influenzavirus-RNA-Polymerase und der Guanylyltransferase-Messenger-RNA. Letzteres äußert sich in der Inhibierung des Messenger-RNA-Beschichtungsprozesses. Diese vielfältigen Wirkungen führen zu einer signifikanten Verringerung der Menge an intrazellulärem Guanosintriphosphat sowie zur Unterdrückung der Synthese von viraler RNA und Protein. Ribavirin hemmt die Replikation neuer Virionen, wodurch die Viruslast reduziert wird, und selektiv die Synthese von viraler RNA inhibiert wird, ohne die RNA-Synthese in normal funktionierenden Zellen zu unterdrücken. Die aktivsten gegen DNA-Viren sind das respiratorische Synzytialvirus, Herpes-simplex-Virus-Typen 1 und 2, Adenoviren. CMV, Pockengruppenviren, Marek-Krankheit. RNA-Viren - Influenza-A-, B-Viren, Paramyxoviren (Parainfluenza, Mumps, von Säuglingen befallen), Reus-Viren, Arenaviren (Lassa-Fieber-Virus, bolivianisches hämorrhagisches Fieber), Bunyaviren (Rift-Virus, Rift-Virus sowie ein- und aus und ein und aus) (hämorrhagisches Fiebervirus mit Nieren- oder Lungensyndrom) Paramyxoviren, onkogene RNA-Viren: Wenn hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom behandelt wird, verringert dies die Schwere der Erkrankung und verringert die Dauer der Symptome (l (Iradochki, Oligurie, Schmerzen in der Lendengegend, Bauch, Kopfschmerzen), verbessert die Laborleistung der Nierenfunktion, verringert das Risiko hämorrhagischer Komplikationen und den nachteiligen Verlauf der Erkrankung. DNA-Viren sind nicht empfindlich gegen Varicella Zoster, Pseudo-Tollwut-Virus und Kuhpockenvirus. RNA-Viren - Enteroviren, Rhinoviren, Enzephalitis-Virus des Semliki-Waldes.

Hinweise

Zur oralen Verabreichung: Behandlung der chronischen Hepatitis C bei Erwachsenen (in Kombination mit Interferon alfa-2b oder Peginterferon alfa-2b) Parenterale: hämorrhagisches Fieber mit Niereninsuffizienz Extern als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Dosierungsformen von Ribavirin zur oralen Verabreichung und zur parenteralen Verabreichung Verwendung: Infektionen der Haut und der Schleimhäute durch Viren Herpes simplex Typ 1 und 2,verschiedene Lokalisierung, inkl. im Genitalbereich. Herpes Zoster (als Teil einer komplexen Therapie).

Gegenanzeigen

Es gibt Kontraindikationen. VOR DEM GEBRAUCH IST DAS LESEN DER ANWEISUNGEN ERFORDERLICH

Sicherheitsvorkehrungen

Anwendung bei Leberfunktionsstörungen Kontraindiziert bei schwerem Leberversagen, dekompensierter Leberzirrhose, Autoimmunhepatitis, Verwendung bei Nierenfunktionsstörungen, Kontraindiziert bei Niereninsuffizienz (CC unter 50 ml / min). Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren kontraindiziert.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Ribavirin ist kontraindiziert für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen).
Dosierung und Verabreichung
Individuell, je nach Nachweis, Alter, Anwendungsschema, Darreichungsform.

Nebenwirkungen

Seitens des Zentralnervensystems und des peripheren Nervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Unwohlsein, Schlaflosigkeit, Asthenie, Depression, Reizbarkeit, Angstzustände, emotionale Labilität, Nervosität, Erregung, aggressives Verhalten, verwirrtes Bewusstsein. selten - Suizidalität, glatter Muskeltonus, Tremor, Parästhesie, Hyperästhesie, Hypoästhesie, Synkope Vom kardiovaskulären System: Blutdruckabfall, Brady oder Tachykardie, Herzschlag, Herzstillstand, hämolytische Anämie Leukopenie, Neutropenie, Granulozytopenie, Thrombozytopenie. äußerst selten - aplastische Anämie: Seitens des Atmungssystems: Dyspnoe, Husten, Pharyngitis, Atemnot, Bronchitis, Mittelohrentzündung, Sinusitis, Rhinitis , Geschmack Perversion, Pankreatitis, Flatulenz, Stomatitis, Glossitis, Zahnfleischbluten, Hyperbilirubinämie Für die Sinne: Verletzung der Tränendrüse, Konjunktivitis, Sehstörungen, Beeinträchtigung / Schwerhörigkeit, Tinnitus mialgiya.So seitwärts Urogenitalsystem s: Hitzewallungen, Libidoverlust, Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, Menorrhagie, prostatit.Allergicheskie Reaktionen: Hautausschlag, Erythem, Urtikaria, Hyperthermie, Bronchokonstriktion, Anaphylaxie, Lichtempfindlichkeit, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse.mit a / in der Einleitung - Schüttelfrost Lokale Reaktionen: Schmerzen an der Injektionsstelle Andere: Haarausfall, Alopezie, Störung der Haarstruktur, trockene Haut, Hypothyreose, Brustschmerzen, Durst, Pilzinfektion, Virusinfektion (einschließlich Herpes), grippeähnliches Syndrom, Schwitzen, Lymphadenopathie. Ärzte, die Inhalation durchführen, können Kopfschmerzen, Juckreiz, Augenspülung oder Augenlidschwellung haben.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die Möglichkeit einer medikamentösen oder sonstigen Wechselwirkung mit Ribavirin kann bis zu zwei Monaten bestehen (5 Perioden T1 / 2-Ribavirin), nachdem die Anwendung aufgrund einer verzögerten Eliminierung eingestellt wurde. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Interferonen ist die therapeutische Wirksamkeit erhöht. Zidovudin.

Besondere Anweisungen

Nur in den Bedingungen eines Krankenhauses mit einer spezialisierten Intensivstation anzuwenden. Die Anwendung von Ribavirin bei Patienten, die eine mechanische Beatmung benötigen, ist nur von Spezialisten mit Reanimationserfahrung möglich, bei Frauen im gebärfähigen Alter (Schwangerschaft ist unerwünscht), bei Patienten mit dekompensiertem Diabetes mellitus (mit Anfällen von Ketoazidose), bei COPD und Lungenembolie mit Vorsicht chronische Herzinsuffizienz, bei Erkrankungen der Schilddrüse (einschließlich Thyreotoxikose), bei Störungen der Blutgerinnung, bei Thrombophlebitis, Myelodepression, Häm Globinopathie (einschließlich bei Thalassämie, Sichelzellenanämie), Depression, suizidale Tendenzen (einschließlich Anamnese) und begleitende HIV-Infektion (vor dem Hintergrund einer hochaktiven antiretroviralen Therapie - das Risiko einer Laktatazidose) bei Patienten Ältere Patienten: Das medizinische Personal, das Ribavirin verwendet, sollte seine Teratogenität berücksichtigen.

Lagerbedingungen

Bei Raumtemperatur Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen

Verschreibung

Ja

Bewertungen