Kaufen Sie Triderm Salbe 15g

Triderm Salbe 15g

Condition: New product

975 Items

39,19 $

More info

Beschreibung

Gleichmäßige durchscheinende Salbe von weißer bis hellgelber Farbe von weicher Konsistenz ohne Fremdeinschlüsse.

Wirkstoffe

Betamethason + Gentamicin + Clotrimazol

Formular freigeben

Salbe

Zusammensetzung

1 g Salbe enthält: Wirkstoffe: Betamethasondipropionat - 0,643 mg (entsprechend 0,5 mg Betamethason), Clotrimazol - 10,0 mg, Gentamicinsulfat - 1,0 mg Äquivalent (1000 IE) Gentamicinbase; Hilfsstoffe: flüssiges Paraffin - 50,0 mg, para soft white - q.s. bis zu 1,0 g

Pharmakologische Wirkung

Kombinierte Vorbereitung zur äußerlichen Anwendung. Salbe Triderm kombiniert die entzündungshemmende, antipruritische, antiallergische und anti-exsudative Wirkung von Glucocorticosteroid (GCS) -betamethasondipropionat mit der antimykotischen Wirkung von Clotrimazol und der breiten antibakteriellen Wirkung von Gentamicinsulfat. Clotrimazol wirkt aufgrund einer Verletzung der Synthese von Ergosterol, das ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembran von Pilzen ist, antimykotisch. Aktiv gegen Trichophyton rubrum, Trichophyton mentagrophytes, Epidermophyton floccosum, Microsporum canis, Candida albicans, Malassezia furtur (Pityrosporum obiculare). Gentamicin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der Aminoglykoside. Es wirkt bakterizid und bietet eine hochwirksame lokale Behandlung primärer und sekundärer bakterieller Infektionen der Haut. Aktiv gegen gramnegative Bakterien: Pseudomonas aeruginosa, Enterobacter aerogenes, Escherichia coli, Proteus vulgaris und Klebsiella pneumoniae; Grampositive Bakterien: Staphylococcus aureus (Koagulase-positiv, Koagulase-negativ und einige Penicillinase produzierende Stämme).

Hinweise

Dermatosen kompliziert durch Infektionen, die durch Erreger verursacht werden, die für das Medikament anfällig sind, oder bei Verdacht auf solche Infektionen, einschließlich einfacher und allergischer Dermatitis, atopischer Dermatitis (einschließlich diffuser Neurodermitis), begrenzter Neurodermitis, Ekzem, Dermatomykose (Dermatophytose, Candidose flechtenfarben), besonders wenn es in der Leistengegend und großen Hautfalten lokalisiert ist; einfache chronische Flechte (begrenzte Neurodermitis).

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels, Hauttuberkulose, Hautmanifestationen von Syphilis, Windpocken, Herpes simplex, Hautimpfreaktionen, offene Wunden, Alter der Kinder (bis zu 2 Jahre).

Sicherheitsvorkehrungen

Schwangerschaft (vor allem im ersten Trimester), Alter des Kindes (> 2 Jahre), Langzeitbehandlung, Anwendung auf großen Hautflächen oder bei Verletzung der Hautintegrität, Verwendung von Okklusivverbänden (insbesondere bei Kindern).

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Triderm während der Schwangerschaft ist nur in dem Fall möglich, in dem der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Es ist nicht bekannt, ob die Bestandteile des Arzneimittels in die Muttermilch übergehen. Wenn Sie ein Triderm während der Stillzeit verschreiben, muss daher über den Abbruch des Stillens entschieden werden.
Dosierung und Verabreichung
Salbe Triderm sollte zweimal täglich - morgens und nachts - dünn auf die gesamte betroffene Hautoberfläche und das umgebende Gewebe aufgetragen werden. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten, muss die Triderm-Salbe regelmäßig angewendet werden. Die Dauer der Therapie hängt von der Größe und dem Ort der Läsion sowie von der Reaktion des Patienten ab. Wenn nach 3-4 Wochen keine klinische Besserung eintritt, kann dies als Grund zur Klärung der Diagnose dienen.

Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Triderm treten sehr selten Brennen, Erythem, Exsudation, Pigmentstörungen und Juckreiz auf. Unerwünschte Nebenwirkungen bei der Verwendung von lokalen Kortikosteroiden (insbesondere bei Verwendung von Okklusivverbänden): Brennen, Juckreiz, trockene Haut, Follikulitis, Hypertrichose, Akne, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Hautmazerationen, Entwicklung einer Sekundärinfektion, Hautatrophie, Strii Potnitsa. Nebenwirkungen aufgrund von Clotrimazol: Erythem, Kribbeln, Blasenbildung, Peeling, lokales Ödem, Juckreiz, Urtikaria, Hautreizung. Nebenwirkungen aufgrund von Gentamicin: vorübergehende Hautreizung (Erythem, Pruritus), die in der Regel keinen Abbruch der Behandlung erfordert.

Überdosis

Symptome: Bei längerem Gebrauch von lokalen Kortikosteroiden in hohen Dosen ist die Unterdrückung der Nebennierenfunktion mit der Entwicklung einer sekundären Nebenniereninsuffizienz und Symptomen von Hyperkortizismus, einschließlich Cushing-Syndrom, möglich. Eine Überdosierung von Clotrimazol bei lokaler Anwendung führt nicht zum Auftreten von Symptomen. Bei einer einzigen Überdosis Gentamicin sind auch keine Symptome zu erwarten.Eine längere Behandlung mit Gentamicin in hohen Dosen kann zum Wachstum der unempfindlichen Flora führen. Behandlung: symptomatisch. Die akuten Symptome des Hyperkortizismus sind normalerweise reversibel. Falls erforderlich, Korrekturen der Elektrolytstörung durchführen. Bei chronischer GCS-Toxizität wird die schrittweise Aufhebung der GCS empfohlen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Eine Wechselwirkung des Medikaments Triderm mit anderen Medikamenten wird nicht registriert.

Besondere Anweisungen

Salbe Triderm ist nicht zur Verwendung in der Augenheilkunde bestimmt. Ein längerer lokaler Einsatz von Antibiotika kann manchmal zum Wachstum resistenter Mikroflora führen. In diesem Fall sowie bei der Entwicklung einer Reizung, Sensibilisierung oder Superinfektion während der Behandlung mit Triderm-Salbe sollte die Behandlung abgebrochen und eine geeignete Therapie verschrieben werden. Allergische Kreuzreaktionen mit Aminoglykosid-Antibiotika wurden beobachtet. Nebenwirkungen, die bei der Anwendung systemischer Kortikosteroide auftreten, einschließlich der Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde, können auch bei der lokalen Anwendung von Kortikosteroiden, insbesondere bei Kindern, beobachtet werden. Die systemische Resorption von GCS oder Gentamicin ist bei topischer Anwendung höher, wenn die Behandlung großer Hautbereiche erfolgt oder wenn Okklusivverbände verwendet werden, insbesondere bei längerer Behandlung oder bei Verletzung der Hautintegrität. Gentamicin sollte bei offenen Wunden und beschädigter Haut vermieden werden. Andernfalls können bei der systemischen Anwendung von Gentamicin Nebenwirkungen auftreten. In solchen Fällen sollten geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, insbesondere bei der Behandlung von Kindern. Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels wird empfohlen, das Arzneimittel schrittweise abzubrechen. Verwendung in der Pädiatrie: Bei Kindern wird das Medikament nur unter strengen Indikationen und unter ärztlicher Aufsicht verschrieben, weil mögliche Entwicklung systemischer Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Betamethason. Bei der Verwendung von Triderm sowie vieler anderer Arzneimittel zur topischen Verabreichung auf GCS-Basis können ausgedehnte Oberflächen und / oder ein Okklusivverband die Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems unterdrücken, eine Abnahme der Wachstumshormonausscheidung sowie eine Erhöhung des intrakraniellen Drucks können beobachtet werden.Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Arbeiten mit Mechanismen: Es wurde kein Einfluss von Triderm auf die Verkehrstüchtigkeit und das Arbeiten mit Mechanismen festgestellt.

Lagerbedingungen

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Bewertungen