Kaufen Sie Trigan-D Tabletten N10

Trigan-D-Tabletten N10

Condition: New product

998 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Dicycloverin + Paracetamol

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Paracetamol 500 mg Dicycloverinhydrochlorid 20 mg

Pharmakologische Wirkung

Kombiniertes Anästhetikum. Der Wirkmechanismus von Trigan-D steht im Zusammenhang mit der anticholinergen Aktivität der Komponenten des Arzneimittels. Die analgetische Wirkung äußert sich in Krämpfen der glatten Muskulatur. Dicyclominhydrochlorid ist ein tertiäres Amin mit einer schwachen nicht-selektiven M-anticholinergen und myotrophasmolytischen Wirkung. Zeigt krampflösende, antimuskarinische Wirkung (entspannt glatte Muskelelemente der Wände der Blutgefäße und des Verdauungstraktes). Hat keine Atropine-Effekte. Besonders wirksam bei Erkrankungen des Verdauungssystems, die mit einem Krampf der glatten Muskulatur der Darmwand verbunden sind (z. B. Reizdarmsyndrom). Paracetamol ist ein nichtsteroidaler entzündungshemmender Wirkstoff. Es wirkt im Synergismus mit Dicyclominhydrochlorid, steigert seine Wirksamkeit und beschleunigt seine analgetische Wirkung. Dicyclomin-Hydrochlorid wird nach oraler Verabreichung schnell resorbiert und nach 1-1,5 Stunden in ausreichender Menge im Blutplasma kumuliert. Die Halbwertszeit beträgt 30 bis 70 Minuten. Durch die Nieren ausgeschieden - ca. 79,5%. Paracetamol wird vollständig und schnell aus dem Verdauungsschlauch resorbiert. Die maximale Konzentration wird nach oraler Verabreichung nach 30 Minuten aufgezeichnet. Die analgetische Wirkung setzt bereits nach 0,5 Stunden ein und nach 2 Stunden zeigt sich eine maximale analgetische Wirkung.

Hinweise

Symptomatische Behandlung von Bauchschmerzen: · Kolik (Niere, Leber, Darm). · Reizdarmsyndrom mit spastischer Kontraktion der glatten Darmmuskulatur. · Dysmenorrhoe

Gegenanzeigen

· Obstruktive Erkrankungen des Harnsystems, des Magen-Darm-Trakts und der Leber. · Bei akuten Blutungen bei Instabilität des Herz-Kreislaufsystems. · Refluxösophagitis · Myasthenia gravis · Glaukom. · Schwere Colitis ulcerosa. · Deutliche Beeinträchtigung der Leber- und (oder) Nierenfunktion · Dekompensiertes Herz-Kreislauf-Versagen. · Prostatahypertrophie. · Überempfindlichkeit gegen Paracetamol und einen der sonstigen Bestandteile Trigan-D. · Krankheiten des Blutsystems. · Zusammenbruch · Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase. · Alter bis 12 Jahre.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Kontraindiziert für schwangere Frauen.Wenn das Medikament einer stillenden Frau verordnet wird, wird das Stillen während der Einnahmezeit vorübergehend eingestellt.
Dosierung und Verabreichung
Das empfohlene Anwendungsschema bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren: 1-2 Tabletten 2-4 p / Tag. 15 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen. Die maximale Einzeldosis - 2 Tabletten. Die maximale Tagesdosis beträgt 4 Tabletten. Bei akuten Schmerzen wird es parenteral (intramuskulär) in einer Dosis von 2 ml (20 mg Dicyclamin) 4 p / Tag verschrieben. Die Behandlung dauert nicht mehr als 5 Tage.

Nebenwirkungen

Auf der Seite des Verdauungstraktes: Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen, Durst, Erbrechen, verminderte Mobilität und Tonus des Gastrointestinaltrakts, trockener Mund, Verstopfung. Seit dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Arrhythmie, kurzfristige Bradykardie. Aus dem Nervensystem: Schwindel, Schwindel, Schläfrigkeit. Auf der Augenseite: erhöhter Augeninnendruck, Photophobie, Pupillenerweiterung mit Akkommodationsverlust. Andere: Harninkontinenz, Trockenheit und Rötung der Haut, allergische Reaktionen, Depression der Blutbildung.

Besondere Anweisungen

Auf der Seite des Verdauungstraktes: Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen, Durst, Erbrechen, verminderte Mobilität und Tonus des Gastrointestinaltrakts, trockener Mund, Verstopfung. Seit dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Arrhythmie, kurzfristige Bradykardie. Aus dem Nervensystem: Schwindel, Schwindel, Schläfrigkeit. Auf der Augenseite: erhöhter Augeninnendruck, Photophobie, Pupillenerweiterung mit Akkommodationsverlust. Andere: Harninkontinenz, Trockenheit und Rötung der Haut, allergische Reaktionen, Depression der Blutbildung.

Bewertungen