Kaufen Sie Ksamiol-Gel für die äußere Anwendung 30 g

Xamiol-Gel zur äußerlichen Anwendung 30 g

Condition: New product

1000 Items

79,19 $

More info

Wirkstoffe

Calcipotriol

Formular freigeben

Gel

Zusammensetzung

Wirkstoff: Betamethason 0,5 mg, Calcipotriol 0,05 mg Hilfsstoffe: flüssiges Paraffin (enthält etwa 10 ppm alpha-Tocopherol) 820 mg Polypropylenglykolstearat (PPG-15) (enthält 0,1% Butylhydroxytoluol) 160 mg Rizinusöl hydrierte 20 mg. Basisvolumen: 1 g Wirkstoffkonzentration (mg): 0,55 mg

Pharmakologische Wirkung

Calcipotriol ist ein synthetisches Analogon des aktiven Metaboliten von Vitamin D. Es hemmt die Keratinozytenproliferation und beschleunigt deren morphologische Differenzierung. Betamethason ist ein Glucocorticosteroid (GCS) zur äußerlichen Anwendung; Es hat eine lokale antiinflammatorische, antipruritische, vasokonstriktorische und immunsuppressive Wirkung, jedoch sind die genauen Mechanismen der entzündungshemmenden Wirkung von Steroiden für die äußerliche Anwendung nicht völlig klar. Die Verwendung von Okklusivverbänden verbessert die Wirkung von Kortikosteroiden, da dies das Eindringen in die Haut erhöht.

Pharmakokinetik

Bei Verwendung des Arzneimittels Xamiol beträgt die Resorption von Calcipotriol und Betamethason durch intakte Haut weniger als 1%. Bei der Anwendung des Medikaments auf Psoriasis-Plaques und unter Okklusivverbänden steigt die Absorption von externen GCS. Da ein Depotpräparat in der Haut entsteht, wird es innerhalb weniger Tage aus der Haut entfernt. Betamethason wird in der Leber und in der Niere zu Glucuroniden und Sulfoestern metabolisiert, die über den Darm und die Nieren ausgeschieden werden.

Hinweise

Psoriasis der Kopfhaut. Psoriasis ist in anderen Körperbereichen mild bis mäßig.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels, Erkrankungen, die mit einem gestörten Calciumstoffwechsel, schwerem Nieren- und Leberversagen, Virusinfektionen (Herpes, Gürtelrose), Pilzinfektionen, bakteriellen und parasitären Infektionen der Haut, Rosacea, Akne Rosacea, Akne, perioraler Dermatitis und Hautmanifestationen einhergehen Tuberkulose und Syphilis, Hautatrophie, Geschwüre, Wunden, Juckreiz im Perianal- und Genitalbereich, erhöhte Zerbrechlichkeit der Hautgefäße, Ichthyose, Dehnungsstreifen, psoriatische Erythrodermie, Guttat, e Xfoliativ, pustulöse Psoriasis, Alter bis 18 Jahre.

Sicherheitsvorkehrungen

Bei Anwendung auf die Haut des Gesichts und der Genitalien mit Vorsicht anwenden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft wird Xamiol nur angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Wenn nötig, wird die Einnahme des Arzneimittels während der Stillzeit empfohlen, um das Stillen abzulehnen.
Dosierung und Verabreichung
Äußerlich: Anwendung bei Erwachsenen Vor der Verwendung des Arzneimittels muss die Flasche geschüttelt werden. Das Gel wird mit einer dünnen Schicht auf die betroffenen Bereiche der Kopfhaut oder der Psoriasis-Plaques anderer Körperteile 1 Mal pro Tag aufgetragen. Die maximale Tagesdosis von nicht mehr als 15 g; Die maximale wöchentliche Dosis sollte 100 g nicht überschreiten Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 4 Wochen bei Psoriasis der Kopfhaut und 8 Wochen bei Schädigung der Haut anderer Körperteile. Der Anwendungsbereich des Arzneimittels sollte 30% der Körperoberfläche nicht überschreiten. Das Medikament sollte über Nacht oder Tag auf der Haut bleiben, um die optimale therapeutische Wirkung zu erzielen. Möglicherweise wiederholter Gebrauch des Medikaments Xamiol unter Aufsicht eines Arztes.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen werden nach Häufigkeit klassifiziert: am häufigsten> 1/10, häufig> 1/100 und <1/10; selten> 1/1000 und <1/100; selten> 1/10000 und <1/1000; sehr selten <1 / 10.000. Augenerkrankungen: selten - Augenreizung - von Haut und Hautanhangsgebilden: häufiges Jucken; selten - Hautausschlag, Brennen, Schmerzen, Reizung, Dermatitis, Verschlimmerung der Psoriasis, Follikulitis, trockene Haut, Akne, Psoriasis pustulosa. Calcipotriol kann lokale Hautreizungen, Juckreiz, Brennen und Kribbeln, trockene Haut, Erythem, Hautausschlag, Dermatitis, Ekzeme, Verschlimmerung von Psoriasis, Hyper- und Photosensibilitätsreaktionen verursachen, einschließlich sehr seltener Fälle von Angioödem und Schwellungen des Gesichts. Die Entwicklung der Hautatrophie, die Abstoßung, die Abstoßung der Haut, die Krampfanfälle, die Dehnungsstreifen, die Folgekrankheit, die Follikulitis, die Hypertrichose, die periorale Dermatitis, die allergische Kontaktdermatitis, die Depigmentierung, die kolloidale Degeneration der Haut sowie ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer generalisierten pustulösen Psoriasis. (sehr selten) - Hyperkalzämie oder Hyperkalzurie; im Zusammenhang mit der Anwendung von Betamethason (selten, aber manchmal schwer, insbesondere bei längerer Anwendung, auf großen Flächen und bei Verwendung von Okklusivverbänden) - Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde, Katarakte,Infektionen, erhöhter Augeninnendruck. Systemische Reaktionen treten häufiger auf, wenn das Medikament unter Okklusivverbänden angewendet wird und wenn es auf dünne Haut und Hautfalten aufgetragen wird, sowie während einer längeren Behandlung, wenn es auf große Hautbereiche aufgebracht wird.

Überdosis

Symptome: erhöhter Kalziumgehalt im Blut, mit dem die Einstellung des Medikaments schnell wieder hergestellt wird; Unterdrückung der Funktion des Hypophysen-Nebennieren-Systems mit Entwicklung einer reversiblen sekundären Nebenniereninsuffizienz Behandlung: Abbruch des Arzneimittels und Durchführung einer symptomatischen Therapie. Bei chronischer Toxizität sollte die GCS auslaufen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Nicht bekannt

Besondere Anweisungen

Verwenden Sie das Medikament nicht auf Schleimhäuten. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen sind unerwünschte Nebenreaktionen in Form von Augen- und Hautreizungen, Bindehautentzündung, möglich. Bei versehentlichem Augenkontakt sollten sie mit fließendem Wasser gewaschen werden. Nach der Anwendung des Arzneimittels sollten die Hände gewaschen werden. Wenn sekundäre Infektionen auftreten, sollte eine antimikrobielle Therapie verordnet werden. Die Beendigung der Psoriasis-Behandlung mit lokalen Kortikosteroiden kann mit dem Risiko einer generalisierten Psoriasis pustulosa und dem Rückzugseffekt einhergehen. Daher ist es nach Beendigung der Behandlung erforderlich, die klinische Beobachtung des Patienten fortzusetzen. Während der Behandlung mit Xamiol wird empfohlen, dass der Patient eine übermäßige Exposition gegenüber natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht einschränkt oder verhindert. Calcipotriol (und Zubereitungen, die es enthalten) dürfen topisch in Kombination mit UV-Bestrahlung nur dann angewendet werden, wenn der behandelnde Arzt das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen, die mit einer solchen Behandlung verbunden sind, für gerechtfertigt hält. Xamyol enthält Butylhydroxytoluol (E321), das lokale Hautreaktionen verursachen kann (z , Kontaktdermatitis) oder Reizung der Augen und der Schleimhäute. Um eine optimale therapeutische Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, nicht zu duschen / baden oder Haare zu waschen (im Fall von orazheny Kopfhaut) unmittelbar nach dem Gebrauch preparata.Vliyanie auf der die Fahrzeuge und Management mehanizmamiNe betroffen zu fahren.

Bewertungen