Kaufen Sie Allergodil Spray nasal 10mg

Allergodil Spray Nasal 10mg

Condition: New product

1000 Items

26,81 $

More info

Wirkstoffe

Azelastin

Formular freigeben

Sprühen

Zusammensetzung

1 Durchstechflasche (10 ml) enthält: Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid 0,01 g, Hilfsstoffe: Hypromellose, Dinatriumedetat-Dihydrat, wasserfreie Zitronensäure, Natriumhydrogenphosphatdodecahydrat, Natriumchlorid, gereinigtes Wasser.

Pharmakologische Wirkung

Azelastin ist ein lang wirkendes Antiallergikum, das von Phthalazinon abgeleitet ist. Azelastin ist ein selektiver H1-Histaminblocker, hat Antihistaminikum, antiallergische und membranstabilisierende Wirkung, verringert die Kapillarpermeabilität und Exsudation, stabilisiert die Membran der Mastzellen und verhindert die Freisetzung biologisch aktiver Substanzen (Histamin, Serotonin, Leukotriene, Stimulanzien, Aktivatoren und Stimulanzien). Bronchospasmus und trägt zur Entwicklung von frühen und späten Stadien allergischer Reaktionen und Entzündungen bei. Bei topischer Anwendung ist der systemische Effekt gering: Die intranasale Verabreichung reduziert Juckreiz und verstopfte Nase, Niesen und Rhinorrhoe. Die Abschwächung der Symptome einer allergischen Rhinitis tritt ab 15 Minuten nach der Anwendung auf und dauert bis zu 12 Stunden oder länger.Das QT (QTc) hat selbst bei längerer Anwendung hoher Azelastindosen keinen klinisch signifikanten Effekt.

Pharmakokinetik

Die Bioverfügbarkeit nach intranasaler Anwendung beträgt etwa 40%. Die maximale Konzentration (Cmax) im Blut nach intranasaler Verabreichung wird in 2-3 Stunden erreicht. Bei intranasaler Anwendung bei der empfohlenen Tagesdosis von 1,1 mg beträgt die Gleichgewichtskonzentration im Blut weniger als 1% der Dosis (1 ng / ml) .Die Konzentration des Arzneimittels im Serum nach intranasaler Anwendung ist achtmal niedriger als nach Verschlucken bei Patienten mit allergischer Rhinitis Die Konzentration im Blut ist höher als im gesunden Blut. Andere pharmakokinetische Daten werden bei oraler Einnahme untersucht. Die Kommunikation mit Blutproteinen beträgt 80-90%. Sie wird in der Leber durch Oxidation unter Beteiligung des Cytochrom P450-Systems unter Bildung eines aktiven Stoffwechsels metabolisiert Litas dezmetilazelastina. Wird hauptsächlich über die Nieren in Form inaktiver Metaboliten ausgeschieden.Die Halbwertszeit (T1 / 2) von Azelastin beträgt etwa 20 Stunden, sein aktiver Metabolit Dezetilazelastina etwa 45 Stunden.

Hinweise

- Behandlung von saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (inkl.Heuschnupfen) und Rhinokonjunktivitis - Behandlung von Symptomen der vasomotorischen (ganzjährig nicht allergischen) Rhinitis wie verstopfte Nase, Rhinorrhoe, Niesen, post-nasales Syndrom.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen Azelastin und / oder andere Bestandteile des Arzneimittels; - bei allergischer Rhinitis und Rhinokonjunktivitis - Kinder bis 6 Jahre; mit vasomotorischer Rhinitis - Kinder bis 12 Jahre.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Bei Testdosen, die den therapeutischen Bereich um ein Vielfaches überschreiten, wurden bei Tieren keine Hinweise auf eine teratogene Wirkung erhalten. Da es jedoch keine Erfahrungen mit Azelastin bei schwangeren und stillenden Frauen gibt, wird die Verwendung von Azelastin-Nasenspray während der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht empfohlen.
Dosierung und Verabreichung
Intranasale, allergische Rhinitis und Rhinokonjunktivitis Ohne weitere Empfehlungen an Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren - zweimal täglich eine Dosis (140 mcg / 0,14 ml) in jede Nasenpassage, morgens und abends. Falls erforderlich, Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - Zweimal täglich (morgens und abends) zweimal täglich (280 mcg / 0,28 ml) in jede Nasenpassage Allergodil wird verwendet, bis die Symptome abklingen, und ist für eine langfristige Anwendung geeignet, jedoch nicht länger als 6 Monate ununterbrochen. Vasomotorische Rhinitis Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - zwei Dosen (280 mcg / 0,28 ml) in jede Nase Zweimal täglich, morgens und abends, ein neuer Kurs. Allergodil wird bis zum Ende der Symptome angewendet und ist für den Dauereinsatz geeignet, jedoch nicht länger als 8 Wochen Dauerbehandlung. Das Volumen einer Injektion (eine Dosis) beträgt 0,14 ml und enthält 140 mcg des Wirkstoffs . Entfernen Sie die Schutzkappe2. Vor dem ersten Gebrauch das Sprühgerät 2 - 3 mal drücken.3. Spritzen Sie je nach verabreichter Dosis einmal oder zweimal in jede Nasenpassage und halten Sie Ihren Kopf gerade. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.

Nebenwirkungen

Selten - eine schwache, vorübergehende Reizung der entzündeten Nasenschleimhaut, die sich durch Brennen, Jucken, Niesen in seltenen Fällen von Nasenbluten äußert Als Folge einer falschen Verabreichungsmethode kann es zu einem bitteren Geschmack im Mund kommen, der in seltenen Fällen Übelkeit verursachen kann. Sehr selten - allergische Reaktionen (Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria), Schwäche, Schwindel (kann durch die Krankheit selbst verursacht werden).

Überdosis

Derzeit sind Fälle einer Überdosierung von Medikamenten mit intranasaler Anwendung nicht bekannt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei der intranasalen Anwendung von Azelastin zeigten sich keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.

Besondere Anweisungen

In einigen Fällen zeigt die Verwendung von Nasenspray Ermüdung, Schweregrad und Schwäche, die auch durch die zugrunde liegende Erkrankung verursacht werden können. In diesen Fällen wird das Autofahren und das Arbeiten mit gefährlichen Maschinen nicht empfohlen. Alkoholkonsum kann diese Effekte verstärken.

Bewertungen