Kaufen Sie Bonifen Forte Tabletten Coated 550mg N10

Bonifen forte Tabletten wurden mit 550 mg N10 beschichtet

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Naproxen

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Durch Produktion auf LLC KRKA-RUS, Russland 1 Kapseln. Wirkstoff: Celecoxib Substanz-Granulat 132,975 mg (der Wirkstoff der Substanz-Granulat - Celecoxib - 100 mg). Hilfssubstanzen der Substanz Granulate: Lactose-Monohydrat - 24,875 mg; Natriumlaurylsulfat - 4,05 mg; Povidon K30 - 3,375 mg; Croscarmellose-Natrium - 0,675 mg. Hilfsstoffe: Croscarmellose-Natrium - 0,675 mg; Magnesiumstearat - 1,35 mg. Hartgelatinekapseln Nr. 3: Fall: Titandioxid (E171) - 2%; Gelatine - bis zu 100%. Deckel: Titandioxid (E171) - 2%; Gelatine - bis zu 100% Bei der Produktion bei JSC “KRKA, dd, Novo mesto”, Slowenien 1 Kapseln. Wirkstoff: Celecoxib 100/200 mg. Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat 24.875 / 49,75 mg; Natriumlaurylsulfat 4,05 / 8,1 mg; Povidon K30 3,375 / 6,75 mg; Croscarmellose-Natrium 1,35 / 2,7 mg; Magnesiumstearat 1,35 / 2,7 mg. Hartgelatinekapseln Nr. 3/1 Körper: Titandioxid (E171) - 2/1%; Eisenfarbstoffgelboxid (E172) - / 1%; Gelatine - bis zu 100/100%. Deckel: Titandioxid (E171) - 1/1%; Eisenfarbstoffgelboxid (E172) - / 1%; Gelatine - bis zu 100/100%.

Pharmakologische Wirkung

Analgetisch, fiebersenkend, entzündungshemmend

Pharmakokinetik

Resorption aus dem Gastrointestinaltrakt - schnell und vollständig, Bioverfügbarkeit - 95% (Nahrungsaufnahme beeinflusst weder die Fülle noch die Resorptionsrate). Tmax - 1–2 h, Plasmaproteinbindung -> 99%, T1 / 2 - 12–15 h Metabolismus - in der Leber zu Dimethylnaproxen unter Beteiligung des CYP2C9-Enzymsystems. Clearance - 0,13 ml / min / kg. Es wird zu 98% durch die Nieren ausgeschieden (davon 10% unverändert), die Galle 0,5 - 2,5%. Css ist bestimmt, 4–5 Dosen des Medikaments zu erhalten (2–3 Tage). Bei Nierenversagen ist eine Akkumulation von Metaboliten möglich.

Hinweise

Erkrankungen des Bewegungsapparates (rheumatoide Arthritis, psoriatischer, juvenile chronische Arthritis, Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis), Gichtarthritis, rheumatische Weichgewebe, Osteoarthritis periphere Gelenke und die Wirbelsäule, einschließlich mit radikulären Syndrom, Tenosynovitis, Bursitis); Schmerzen leichter bis mäßiger Schwere: Neuralgie, ossalgiya, Myalgie, Ischias, posttraumatischen Schmerzen (Verstauchungen und Verletzungen), begleitet von Entzündungen, postoperativen Schmerzen (in der Traumatologie, Orthopädie, Gynäkologie, Kieferchirurgie), Kopfschmerzen, Migräne, Tuberkulose, Adnexitis, Zahnschmerzen; bei der komplexen Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Halses, des Rachens und der Nase mit starken Schmerzen (Pharyngitis, Tonsillitis, Mittelohrentzündung); Fieber-Syndrom mit Erkältungen und Infektionskrankheiten.Bonifen forte wird zur symptomatischen Therapie (zur Verringerung von Schmerzen, Entzündungen und zur Verringerung des Fiebers) verwendet und beeinflusst das Fortschreiten der zugrunde liegenden Erkrankung nicht.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Naproxen oder Naproxen-Natrium; mit anamnestischen Daten über den Angriff von Bronchialobstruktion, Rhinitis, Urtikaria nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAR (komplettes oder unvollständiges Intoleranzsyndrom von Acetylsalicylsäure - Rhinosinusitis, Urtikaria, Nasenschleimhautpolypen, Bronchialasthma); die Zeit nach einer Koronararterien-Bypassoperation; erosive und ulzerative Veränderungen der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut, aktive Magen-Darm-Blutungen; entzündliche Darmerkrankung in der akuten Phase (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn); zerebrovaskuläre Blutung oder andere Blutung und gestörte Hämostase; schweres Leberversagen oder aktive Lebererkrankung; schwere Niereninsuffizienz (Cl-Kreatinin unter 20 ml / min), einschließlich bestätigte Hyperkaliämie, progressive Nierenerkrankung; Unterdrückung der Knochenmarkhämatopoese; Schwangerschaft, Stillzeit; Eine Tablette Bonifen forte enthält 550 mg Naproxen. Daher wird das Medikament nicht für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren empfohlen. Mit Vorsicht: ischämische Herzkrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankungen, kongestive Herzinsuffizienz, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes, periphere Arterienerkrankung, Rauchen, Cl-Kreatinin unter 60 ml / min; anamnestische Daten zur Entwicklung ulzerativer Läsionen des Gastrointestinaltrakts, Vorhandensein einer Helicobacter pylori-Infektion, Alter, langfristige Verwendung von NSAIDs, häufiger Alkoholkonsum, schwere somatische Erkrankungen, Begleittherapie mit folgenden Medikamenten: Antikoagulanzien (zum Beispiel Warfarin), Antiplatelet-Agenzien (zum Beispiel). (zum Beispiel Prednisolon), SIOZS (zum Beispiel Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin). Um das Risiko unerwünschter Ereignisse aus dem Gastrointestinaltrakt zu reduzieren, verwenden Sie die minimale wirksame Dosis des minimal möglichen Verlaufs. Für Kinder unter 15 Jahren wird das Medikament nur auf Empfehlung eines Arztes verordnet.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Bonifen forte wird nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen
Dosierung und Verabreichung
Innen Sie sollten die Anweisungen des Arztes strikt befolgen, die Behandlung nicht abbrechen und die Dosierung nicht ohne vorherige Absprache mit dem Arzt ändern. Die übliche Tagesdosis zur Schmerzlinderung beträgt 1-2 Tabletten. (550–1100 mg). Bei sehr starken Schmerzen und dem Fehlen einer Vorgeschichte von Magen-Darm-Erkrankungen ist es möglich, die Tagesdosis auf 3 Tische zu erhöhen. (1650 mg), jedoch nicht mehr als 2 Wochen. Wenn das Medikament als Fiebermittel verwendet wird, beträgt die Anfangsdosis 1 Tabelle. (550 mg), dann 0,5 Tab. Genommen. (275 mg) alle 6-8 Stunden Um Migräneattacken zu verhindern, 1 Registerkarte. (550 mg) zweimal täglich. Die Behandlung sollte jedoch abgebrochen werden, wenn die Häufigkeit, Intensität und Dauer von Migräneanfällen nicht innerhalb von 4-6 Wochen abnehmen. Bei den ersten Anzeichen eines Migräneanfalls sollten 1,5 Tabletten (825 mg) und bei Bedarf ein weiterer 0,5-1-Tisch eingenommen werden. (275-550 mg) nach 30 Minuten. Um Menstruationsbeschwerden und Krämpfe, Schmerzen nach der Einführung des IUD (Intrauterinpessare) und andere gynäkologische Schmerzen (Adnexitis, Geburt als Analgetikum und Tokolytikum) zu lindern, wird empfohlen, das Arzneimittel in der ersten Dosis von 1 Tabelle zu verabreichen. (550 mg), dann 0,5 Tab. (275 mg) alle 6-8 Stunden Bei einem akuten Gichtanfall beträgt die Anfangsdosis 1,5. (825 mg), dann 1 Tabelle. (550 mg) 8 Stunden später und dann 0,5 Tab. (275 mg) alle 8 Stunden bis zum Ende des Angriffs. Bei rheumatoiden Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, Arthrose und Spondylitis ankylosans) beträgt die übliche Anfangsdosis des Arzneimittels 1-2 Tabletten. (550–1100 mg) zweimal täglich, morgens und abends. Die anfängliche tägliche Dosis von 1,5 (825 mg) –3 Tabelle. (1650 mg) wird für Patienten mit starken Nachtschmerzen und / oder schwerer Morgensteifigkeit, für Patienten, die zur Behandlung mit hohen Dosen anderer NSAIDs zu Natrium-Naproxen transferiert werden, und für Patienten empfohlen, bei denen Schmerzen das Hauptsymptom ist. Normalerweise beträgt die Tagesdosis 1 Tisch. (550 mg) - 2 Tab. (1100 mg), in zwei Dosen verordnet. Die morgendliche und abendliche Dosis kann nicht gleich sein. Mit Zustimmung des behandelnden Arztes können Sie diese je nach Häufigkeit der Symptome ändern, d. H. Nachtschmerzen und / oder Morgensteifigkeit. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels sehr stark oder schwach ist, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen sind am häufigsten, wenn hohe Dosen des Medikaments Bonifen Forte verwendet werden.Auf der Seite des Verdauungssystems: Verstopfung, Bauchschmerzen, Dyspepsie, Übelkeit, Durchfall, ulzerative Stomatitis, erosive und ulzerative Läsionen und Magen-Darm-Blutungen, erhöhte Leberenzyme, Leberfunktionsstörungen, Gelbsucht, Hämatemesh, Melena. Seitens des Zentralnervensystems: Hörverlust, Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit, Depression, Schlafstörungen, Konzentrationsunfähigkeit, Schlaflosigkeit, Unwohlsein, Myalgie und Muskelschwäche, langsamere Reaktionsgeschwindigkeit, aseptische Meningitis, kognitive Dysfunktion. Auf der Haut: Juckreiz, Ekchymose, übermäßiges Schwitzen, Purpura, Alopezie, Photodermatose. Auf der Seite der Sinne: Tinnitus, Sehstörungen, Hörstörungen. Seitens des Herz-Kreislauf-Systems: Schwellung, Atemnot, Herzklopfen, Herzinsuffizienz, Vaskulitis. Seitens des Urogenitalsystems: Glomerulonephritis, Hämaturie, interstitielle Nephritis, Nephrotisches Syndrom, Nierenversagen, Nierenpapillennekrose, Menstruationsstörungen. Aus den blutbildenden Organen: Eosinophilie, Granulozytopenie, Leukopenie, Thrombozytopenie, aplastische Anämie. Seitens der Atemwege: eosinophile Pneumonitis. Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Urtikaria, Angioödem, epidermale Nekrolyse, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom. Andere: Durst, Hyperthermie, Hyperglykämie, Hypoglykämie, erhöhte Blutungszeit, hämolytische Anämie. Im Falle eines solchen Phänomens sollten Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen und wenn möglich einen Arzt aufsuchen.

Überdosis

Symptome: Schläfrigkeit, dyspeptische Störungen (Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen), Schwäche, Tinnitus, Reizbarkeit; in schweren Fällen Hämatemesis, Melena, Bewusstseinsstörungen, Krämpfe und Nierenversagen. Behandlung: Magenspülung und symptomatische Therapie - Aktivkohle, Antazida, H2-Rezeptorblocker, Protonenpumpenhemmer. Die Hämodialyse ist unwirksam.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei der Behandlung mit Antikoagulanzien ist zu beachten, dass Naproxen die Blutungszeit erhöhen kann. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht gleichzeitig mit anderen NSAIDs (erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen).Patienten, die gleichzeitig Hydantoinen, Antikoagulanzien oder andere Arzneimittel erhalten, die zu einem großen Teil mit Plasmaproteinen binden, sollten die Anzeichen einer Potenzierung oder Überdosierung dieser Arzneimittel überwachen. Das Medikament Bonifen forte kann die antihypertensive Wirkung von Propranolol und anderen Betablockern reduzieren und das Risiko für Nierenversagen bei der Verwendung von ACE-Hemmern erhöhen. Unter der Wirkung von Naproxen wird die natriuretische Wirkung von Furosemid gehemmt. Die Hemmung der renalen Clearance von Lithium führt zu einem Anstieg der Lithiumkonzentrationen im Plasma. Die Einnahme von Probenecid erhöht den Naproxen-Spiegel im Plasma. Cyclosporin erhöht das Risiko eines Nierenversagens. Naproxen verlangsamt die Ausscheidung von Methotrexat, Phenytoin, Sulfonamiden und erhöht das Risiko ihrer toxischen Wirkung. Antacida-Präparate, die Magnesium und Aluminium enthalten, reduzieren die Absorption von Naproxen. Wenn der Patient andere Krankheiten oder Allergien hat oder andere Medikamente einnimmt, muss der behandelnde Arzt informiert werden.

Besondere Anweisungen

Überschreiten Sie nicht die in den Anweisungen angegebene Dosis. Um das Risiko unerwünschter Ereignisse aus dem Gastrointestinaltrakt zu reduzieren, verwenden Sie die minimale wirksame Dosis des kürzest möglichen Verlaufs. Wenn Schmerzen und Fieber anhalten oder stärker werden, konsultieren Sie einen Arzt. Patienten mit Asthma bronchiale, mit Blutgerinnungsstörungen sowie Patienten mit Überempfindlichkeit gegen andere Analgetika vor der Einnahme von Forgesin forte sollten Ihren Arzt konsultieren. Bei Patienten mit Lebererkrankungen und Nierenversagen ist Vorsicht geboten. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz muss der Grad der Kreatinin-Clearance kontrolliert werden. Bei einem Kreatinin-Cl-Wert unter 20 ml / min wird Naproxen nicht empfohlen. Bei chronischen alkoholischen und anderen Formen der Zirrhose steigt die Konzentration an ungebundenem Naproxen an, daher werden für diese Patienten niedrigere Dosen empfohlen. Bonifen forte darf nicht mit anderen entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten eingenommen werden, mit Ausnahme der ärztlichen Verschreibungen. Ältere Patienten werden auch niedrigere Dosen empfohlen.Naproxen sollte innerhalb von 48 Stunden vor der Operation vermieden werden. Wenn es notwendig ist, 17-Kortikosteroide zu bestimmen, sollte das Arzneimittel 48 Stunden vor der Studie abgesetzt werden. In ähnlicher Weise kann Naproxen die Bestimmung von 5-Hydroxyindolecetic-Säure im Urin beeinflussen. Die Verwendung von Naproxen sowie anderer Arzneimittel, die die Synthese von Treibhausgasen blockieren, können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Daher wird die Anwendung für Frauen, die schwanger werden möchten, nicht empfohlen. Jede Tablette Bonifen forte enthält ungefähr 50 mg Natrium. Bei der Begrenzung der Salzzufuhr muss dies berücksichtigt werden. Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und andere Mechanismen: Naproxen verlangsamt die Ansprechrate bei Patienten. Dies sollte beim Autofahren und bei Aufgaben, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, berücksichtigt werden.

Verschreibung

Ja

Bewertungen