Kaufen Sie Celestoderm B mit Garamicin-Salbe zur äußerlichen Anwendung 30 g

Celestoderm B mit Garamycin-Salbe zur äußerlichen Anwendung 30 g

Condition: New product

999 Items

30,69 $

More info

Beschreibung

Gleichmäßige Salbe von fast weißer bis hellgelber Farbe von weicher Konsistenz, ohne Fremdeinschlüsse.

Wirkstoffe

Betamethason + Gentamicin

Formular freigeben

Salbe

Zusammensetzung

1 g Salbe enthält: Wirkstoffe: Betamethason-17-valerat - 1,22 mg (entsprechend 1,0 mg Betamethason) und Gentamicinsulfat - Äquivalent 1,0 mg (1000 IE) Gentamicin; Hilfsstoffe: flüssiges Paraffin - 100,0 mg, weißes weiches Paraffin - 898,78 mg.

Pharmakologische Wirkung

Die Salbe Celestoderm-B mit Garamicin enthält Glucocorticosteroid (GCS) -Betamethasonvalerat, das entzündungshemmende, antipruritische und vasokonstriktorische Wirkungen aufweist, und das Antibiotikum Gentamicin, das antibakterielle Wirkung mit einem breiten Wirkungsspektrum aufweist. Gentamicin-empfängliche Bakterien schließen anfällige Stämme von Staphylococcus aureus (koagulase-positive, koagulase-negative und einige Penicillin-produzierende Stämme) sowie die gramnegativen Bakterien Pseudomonas aeruginosa, Aerobacter aerogenes, Iaurus-i-chi-chi-ir, ein.

Hinweise

Lokale Behandlung von Hautkrankheiten, die anfällig für Kortikosteroide sind, bei Auftreten einer Sekundärinfektion durch anfällige Gentamicin-Mikroorganismen oder bei Verdacht auf eine solche Infektion: Ekzem (atopisch, pädiatrisch, monomatös), Kontaktdermatitis, Dermatitis seborrheicum, Neurodermitis, solare Dermatitis Strahlungsdermatitis, Windeldermatitis, Psoriasis, anogenitaler und seniler Juckreiz. Die Salbe wird bei Hautveränderungen vor dem Hintergrund von Ekzemen und Psoriasis verwendet.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Da die Sicherheit der Anwendung lokaler Kortikosteroide bei schwangeren Frauen nicht nachgewiesen wurde, ist die Verschreibung von Medikamenten dieser Klasse während der Schwangerschaft nur dann gerechtfertigt, wenn der Nutzen für die Mutter den möglichen Schaden für den Fötus deutlich übersteigt. Medikamente in dieser Gruppe sollten bei schwangeren Frauen in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum nicht angewendet werden. Da noch nicht geklärt ist, ob GCS bei topischer und systemisch resorbierter Anwendung in die Muttermilch eindringen kann, sollte das Stillen oder die Verwendung des Arzneimittels abgesetzt werden, wobei zu berücksichtigen ist, wie viel dies für die Mutter erforderlich ist.
Dosierung und Verabreichung
Äußerlich Salbe Celestoderm-B sollte 1-3 Mal pro Tag dünn aufgetragen werden, je nach Schwere der Erkrankung. In den meisten Fällen reicht die Anwendung 1-2-mal täglich aus, um den Effekt zu erzielen.

Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von GCS mit lokaler Wirkung wurden die folgenden unerwünschten Phänomene beobachtet: Brennen, Irritation und trockene Haut, Follikulitis, Hypertrichose, akneartige Hautausschläge, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Hautmazeration, Sekundärinfektion, Hautatrophie, Stria und Strepitis.

Überdosis

Symptome Übermäßige oder längere Anwendung lokaler Kortikosteroide kann zu einer Hemmung der Funktion des Hypophysen-Nebennieren-Systems führen, was zu einer sekundären Insuffizienz der Nebennierenrinde und dem Auftreten von Symptomen eines Hyperkortizismus, einschließlich des Cushing-Syndroms, führen kann. Behandlung Eine entsprechende symptomatische Behandlung ist angezeigt. Die akuten Symptome des Hyperkortizismus sind normalerweise reversibel. Falls erforderlich, wird die Korrektur der Elektrolytstörung angezeigt. Bei chronischen toxischen Wirkungen wird die schrittweise Beseitigung von Kortikosteroiden empfohlen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Eine Wechselwirkung des Medikaments Celestoderm-B mit anderen Medikamenten wird nicht registriert.

Besondere Anweisungen

Wenn die Wirkung der Behandlung nicht innerhalb von 2 Wochen auftritt, wird empfohlen, sich mit Ihrem Arzt in Verbindung zu setzen, um die Diagnose zu klären. Wenn die Verwendung des Arzneimittels eine Reizung oder Überempfindlichkeitsreaktion aufweist, sollte die Behandlung abgebrochen und der Patient mit einer angemessenen Therapie behandelt werden. Bei einer sekundären Pilz- oder bakteriellen Infektion sollten geeignete Medikamente verschrieben werden. In Abwesenheit eines schnellen positiven Effekts sollte die Verwendung von Kortikosteroiden eingestellt werden, bis alle Anzeichen einer Infektion beseitigt sind. Nebenwirkungen von systemischen Kortikosteroiden, einschließlich der Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde, können auch bei der Verwendung lokaler Kortikosteroide beobachtet werden, insbesondere bei Kindern. Die systemische Resorption lokaler Kortikosteroide wird durch die Langzeitanwendung, die Behandlung großer Körperbereiche oder durch die Verwendung von Abdeckverbänden sowie bei Kindern verstärkt. Celestoderm-B ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und nicht zur Verwendung in der Ophthalmologie bestimmt. Anwendung in der pädiatrischen Praxis: Celestoderm-Salbe-Vmozhet sollte zur Behandlung von Kindern ab einem Alter von 6 Monaten angewendet werden.Dies führt zu einer Depression des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems (GGN) als bei älteren Patienten aufgrund der erhöhten Resorption des Arzneimittels, verbunden mit einem höheren Verhältnis von nicht ausgerichteter Oberfläche und Körpergewicht. , Cushing-Syndrom, lineare Wachstumsverzögerung, Verzögerung der Gewichtszunahme, erhöhter Hirndruck. Zu den Symptomen einer Depression der Funktion der Nierendrüsen bei Kindern gehören eine Abnahme der Kortisolspiegel im Plasma und ein Mangel an Reaktion auf die Stimulierung von ACTH. Der Anstieg des intrakranialen Drucks äußert sich in der Schwellung der Fontanelle, Kopfschmerzen und bilateralen Ödemen des Sehnervenkopfes. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Arbeiten mit Mechanismen: Es wurde kein Einfluss von Celestoderm-B auf die Verkehrstüchtigkeit und das Arbeiten mit Mechanismen festgestellt.

Lagerbedingungen

In Reichweite von Kindern. Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

Bewertungen