Kaufen Sie TsITOFLAVIN Ampullen 10 ml 10 Stück

CYTOFLAVIN Ampullen 10 ml 10 Stück

Condition: New product

995 Items

53,06 $

More info

Wirkstoffe

Inosin + Nicotinamid + Riboflavin + Bernsteinsäure

Formular freigeben

Ampullen

Zusammensetzung

Wirkstoff: Inosin + Nicotinamid + Riboflavin + Bernsteinsäure (Inosinum + Nicotinamidum + Riboflavinum + Acidum succinicum) Wirkstoffkonzentration: Bernsteinsäure 100 mg, Inosin (Riboxin) 20 mg, Nicotinamid 10 mg, Riboflavin-Mononukleotid (Riboflavin)

Pharmakologische Wirkung

Stoffwechselmedikament. Pharmakologische Wirkungen sind auf die komplexe Wirkung der in der Zubereitung Cytoflavin enthaltenen Bestandteile zurückzuführen. Stimuliert die Prozesse der Zellatmung und der Energieproduktion, verbessert die Sauerstoffverwertung im Gewebe, stellt die Aktivität von antioxidativ wirkenden Enzymen wieder her Tsitoflavin verbessert den zerebralen und koronaren Blutfluss, aktiviert Stoffwechselprozesse im Zentralnervensystem und reduziert Reflexstörungen eniya, die Erholung auf eine Beeinträchtigung der Empfindlichkeit und geistig-mentalen Funktionen mozga.Polozhitelno die neurologischen Status Parameter beeinflusst: reduziert die Schwere der asthenischen, cephalgic, vestibulären-Kleinhirns, cochleovestibulären Syndrom und eliminiert Störungen der emotionalen und willentlichen (reduziert die Angst, Depression). Es verbessert die kognitiven Funktionen und die Lebensqualität und hilft bei der Wiederherstellung des Bewusstseins. Bei postanästhetischer Bewußtseinsstörung wirkt es schnell auf. Bei der Anwendung von Cytoflavin in den ersten 12 Stunden nach Beginn des Schlaganfalls kommt es im betroffenen Bereich zu einem günstigen Verlauf ischämischer und nekrotischer Prozesse (Verringerung des Fokus), zur Wiederherstellung des neurologischen Zustands und zu einer langfristigen Beeinträchtigung der Behinderung.

Pharmakokinetik

Bei einer intravenösen Infusion mit einer Geschwindigkeit von etwa 2 ml / min (in Bezug auf unverdünntes Cytoflavin) werden Bernsteinsäure und Inosin fast sofort verwendet und nicht im Blutplasma nachgewiesen. Inosin wird in der Leber zu Hypoxanthin umgewandelt und anschließend zu Harnsäure oxidiert.In geringen Mengen wird das Nieren ausgeschieden: Nikotinamid verteilt sich rasch in allen Geweben, dringt in die Plazentaschranke ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden. In der Leber unter Bildung von Nicotinamid-N-methylnicotinamid metabolisiert, das von den Nieren ausgeschieden wird. T1 / 2 des Plasmas beträgt etwa 1,3 Stunden, VSS beträgt etwa 60 l, die Gesamtclearance beträgt etwa 0,6 l / min. Riboflavin ist ungleichmäßig verteilt: Die größte Menge ist im Myokard, in der Leber und in den Nieren. T1 / 2 des Plasmas beträgt etwa 2 Stunden, Vss beträgt etwa 40 Liter, die Gesamtclearance beträgt etwa 0,3 l / min. Tritt durch eine Plazentaschranke, wird sie mit Muttermilch zugeteilt. Plasmaproteinbindung - 60%. Von den Nieren ausgeschieden, teilweise als Metabolit; wenn in hohen Dosen verwendet, meist unverändert.

Hinweise

Lösung für die IV-Injektion In der Zusammensetzung einer komplexen Therapie bei Erwachsenen: - akuter zerebrovaskulärer Unfall - dyszirkulatorische (vaskuläre) Enzephalopathie Stadium 1-2 und die Folgen einer Hirnkreislaufstörung (chronische Gehirnischämie) - toxische und hypoxische Enzephalopathie bei akuter und chronischer Vergiftung Endotoxikose, Bewußtseinsstörung nach Anästhesie.

Gegenanzeigen

Stillzeit; Überempfindlichkeit gegen die Arzneimittelkomponenten Patienten mit mechanischer Beatmung wird nicht empfohlen, Cytoflavin zu verschreiben, wenn der Sauerstoffpartialdruck im arteriellen Blut unter 60 mm Hg liegt.

Sicherheitsvorkehrungen

Bei der Bildung von Sedimenten ist die Verwendung des Arzneimittels verboten.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Bei Bedarf können Sie das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) ohne allergische Reaktionen auf die Bestandteile des Arzneimittels verwenden. / In der Einführung des Arzneimittels während der Schwangerschaft ist erlaubt, während der Stillzeit (Stillen) - ist kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Die Lösung für die IV-Injektion Tsitoflavin wird nur intravenös in einer Tropfverdünnung pro 100-200 ml einer 5-10% igen Glucoselösung und einer 0,9% igen Natriumchloridlösung verabreicht.Das Medikament wird bei akuten zerebralen Kreislaufstörungen so früh wie möglich vom Beginn der Erkrankung an in einer Menge von 10 verabreicht ml pro Injektion im Abstand von 8-12 Stunden für 10 Tage. Bei einer schweren Form der Erkrankung wird eine Einzeldosis auf 20 ml erhöht. Bei einer dyszirkulatorischen Enzephalopathie und den Folgen von Störungen des Hirnkreislaufs wird Cytoflavin in einer Dosis von 10 ml 1-mal täglich 1 Mal pro Tag für 10 Tage verabreicht. Lösung für 1 Einführung 2 mal / Tag nach 8-12 Stunden für 5 Tage.In einem komatösen Zustand wird der Wirkstoff in einem Volumen von 20 ml zur Verabreichung in einer Verdünnung von 200 ml Glucoselösung verabreicht. Bei Depression des Bewußtseins nach der Anästhesie wird das Medikament einmal in der gleichen Dosis verabreicht.

Nebenwirkungen

Mit dem schnellen Ein / Im Tropf: Mögliche Hyperämie der Haut mit unterschiedlichem Schweregrad, Hitzegefühl, Bitterkeit und trockener Mund, Halsschmerzen. Diese Nebenwirkungen stellen keinen Abbruch des Arzneimittels dar. Bei langfristiger Einnahme in hohen Dosen: vorübergehende Hypoglykämie, Hyperurikämie, Verschlimmerung der Gicht sind möglich Im Verdauungssystem: Seltene intravenöse Verabreichung - kurzzeitige Schmerzen und Beschwerden im epigastrischen Bereich, Übelkeit : bei intravenöser Infusion selten - kurzfristige Schmerzen und Beschwerden in der Brust, Atemnot, Kribbeln in der Nase. Auf der ZNS-Seite: Bei Einnahme sind vorübergehende Kopfschmerzen möglich; bei intravenöser Tropfinfusion selten - Kopfschmerzen, Schwindel - allergische Reaktionen: Juckreiz ist möglich Sonstiges: bei intravenöser Tropfinfusion selten - Dysosmie, Blanchierung der Haut mit unterschiedlichem Schweregrad.

Überdosis

Symptome einer Überdosis des Medikaments Tsitoflavin nicht erkannt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Succinsäure, Inosin und Nicotinamid (Wirkstoffe des Arzneimittels Cytoflavin) sind mit den anderen Medikamenten kompatibel, wobei Cytoflavin mit hämatopoetischen Stimulanzien, Antioxidantien und anabolen Steroiden vereinbar ist. Oxytetracyclin, Erythromycin und Lincomycin; nicht kompatibel mit Streptomycin Auswirkungen von Chloramphenicol (Erkrankungen der Hämatopoese, Optikusneuritis).

Besondere Anweisungen

Unter kritischen Bedingungen ist die intravenöse Verabreichung des Arzneimittels nach einer Normalisierung der zentralen Hämodynamik möglich: Während des Behandlungszeitraums sollten die Blutzuckerwerte überwacht werden Das Medikament beeinflusst die Konzentrationsfähigkeit nicht.

Verschreibung

Ja

Bewertungen