Kaufen Sie Dezal Tabletten 5 mg 10 Stück

Desalktabletten 5 mg 10 Stück

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Desloratadin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Wirkstoff: Desloratadin 5 mg Adjuvantien: mikrokristalline Cellulose, vorgelatinierte Maisstärke, Mannit, Talkum, Magnesiumstearat

Pharmakologische Wirkung

Desal - Antiallergikum - Histamin-H1-Rezeptorblocker: Lang wirkendes Antihistaminpräparat, peripherer Histamin-H1-Rezeptorblocker. Desloratadin ist der primäre aktive Metabolit von Loratadin. Hemmt eine Reaktionskaskade allergischer Entzündungen, Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen die Interleukine IL-4, IL-6, einschließlich, IL-8, IL-13, die Freisetzung proinflammatorischer Chemokine Superoxidanion-Produktion durch aktivierte polymorphkernige neutrophile Adhäsion und Chemotaxis Eosinophilen Auswahl Adhäsionsmoleküle, wie beispielsweise P-Selektin, IgE- vermittelte Freisetzung von Histamin, Prostaglandin D2 und Leukotrien C4. Dadurch wird die Entwicklung gehemmt und der Verlauf allergischer Reaktionen erleichtert, es hat eine antipruritische und anti-exsudative Wirkung, die Durchlässigkeit des Capi wird vermindert lyarov, verhindert die Entwicklung von Ödemen, Krampf der glatten muskulatury.Preparat keine Wirkung auf das ZNS, im wesentlichen keine sedierende Wirkung (keine Schläfrigkeit verursachen) und nicht die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen nicht beeinträchtigt, wenn in den empfohlenen Dosierungen genommen. Bewirkt keine Verlängerung des QT-Intervalls im EKG: Die Wirkung von Desloratadin beginnt innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme und dauert 24 Stunden.

Pharmakokinetik

AbsorptionNach der Einnahme des Arzneimittels aus Desloratadin im Magen-Darm-Trakt. Nach 30 Minuten im Blutplasma bestimmt und der Cmax-Wert in etwa 3 Stunden erreicht Nach wiederholter Verabreichung von Ketoconazol und Erythromycin wurden keine klinisch signifikanten Veränderungen der Plasmakonzentration von Desloratadin beobachtet. Die Bioverfügbarkeit von Desloratadin ist der Dosis proportional, wenn eine Dosis im Bereich von 5 mg bis 20 mg eingenommen wird Verteilung Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt 83-87%. Bei 14-tägiger Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen in einer Dosis von 5 mg bis 20 mg 1 Mal / Tag gibt es keine Hinweise auf eine klinisch signifikante Kumulierung von Desloratadin. Der Kumulationsgrad von Desloratadin stimmt mit dem Wert von T1 / 2 und der Häufigkeit seiner Verwendung 1 Mal / Tag überein.Die AUC- und Cmax-Werte bei Kindern waren ähnlich wie bei Erwachsenen, die 5 mg Desloratadin erhalten hatten Die gleichzeitige Einnahme von Nahrung oder Grapefruitsaft beeinflusst die Verteilung von Desloratadin nicht (bei Einnahme in einer Dosis von 7,5 mg einmal täglich). Durchdringt die BBB nicht. Metabolismus Die für den Metabolismus von Desloratadin verantwortlichen Enzyme sind noch nicht bekannt, daher können Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Es ist kein Inhibitor von CYP3A4 und CYP2D6 und kein Substrat oder Inhibitor von P-Glycoprotein. Es wird in der Leber durch Hydroxylierung weitgehend zu 3-OH-Desloratadin metabolisiert, das dann glucuronisiert .. Ausscheidung Die terminale T1 / 2-Phase beträgt etwa 27 Stunden. und durch den Darm - weniger als 7%).

Hinweise

Zur Linderung oder Beseitigung der Symptome: allergische Rhinitis (Niesen, verstopfte Nase, Rhinorrhoe, Juckreiz in der Nase, Juckreiz am Gaumen, Juckreiz und Rötung der Augen, Tränen), Urtikaria (Hautjucken, Hautausschlag).

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen Hilfsstoff des Arzneimittels; - Schwangerschaft; - Stillzeit; - Alter bis zu 12 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit sind nicht belegt); Bei schwerer Niereninsuffizienz sollte das Medikament mit Vorsicht angewendet werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Der Zweck des Arzneimittels während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen, da in diesem Zeitraum keine klinischen Daten zur Unbedenklichkeit seiner Verwendung vorliegen. Desloratadin wird in die Muttermilch ausgeschieden, daher wird die Anwendung während der Stillzeit nicht empfohlen.
Dosierung und Verabreichung
Innen und unabhängig von der Mahlzeit Erwachsene und Jugendliche (12 Jahre und älter) - 5 mg (1 Tablette) 1 Mal pro Tag.

Nebenwirkungen

Die folgenden Nebenwirkungen werden am häufigsten festgestellt: erhöhte Müdigkeit (1,2%), Trockenheit der Mundschleimhaut (0,8%), Kopfschmerzen (0,6%). Bei der Anwendung des Arzneimittels bei Erwachsenen und Jugendlichen ist die empfohlene Dosis von 5 mg / Schläfrigkeit nicht höher. Die folgenden Nebenwirkungen wurden während des Follow-up nach dem Inverkehrbringen sehr selten beobachtet: Psychische Störungen: Halluzinationen. Auf der ZNS-Seite: Schwindel, Benommenheit,Schlaflosigkeit, psychomotorische Hyperaktivität Aus dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Herzschlaggefühl Aus dem Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie, Durchfall Aus der Leber und dem Gallengang: erhöhte Aktivität der Leberenzyme Hepatitis Aus dem Bewegungsapparat: Myalgie Allergische Reaktionen: Anaphylaxie, Angioödem, Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria.

Überdosis

Symptome: Die Aufnahme bei einer Dosis, die die empfohlenen neunmal (45 mg) überschritt, führte nicht zum Auftreten klinisch signifikanter Symptome. Es kann sich Schläfrigkeit entwickeln Behandlung: Magenspülung, Einnahme von Aktivkohle; ggf. symptomatische Therapie. Desloratadin wird nicht durch Hämodialyse ausgeschieden, die Wirksamkeit der Peritonealdialyse ist nicht belegt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Es wurde keine klinisch signifikante Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln gefunden (einschließlich mit Ketoconazol und Erythromycin). Desloratadin verstärkt die Wirkung von Ethanol auf das zentrale Nervensystem nicht.

Besondere Anweisungen

Bei einer ausgeprägten Nierenfunktionsstörung sollte Desal mit Vorsicht angewendet werden. In Studien wurde kein Einfluss von Desloratadin auf das Fahren beobachtet. Es sollte jedoch bedacht werden, dass einige Patienten sehr selten Schläfrigkeit entwickeln. In diesem Fall ist beim Autofahren und beim Arbeiten mit Mechanismen Vorsicht geboten.

Bewertungen