Kaufen Sie Efox Long Pills Intard 50mg N30

Efox Long Tabletten 50 mg N30

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Isosorbidmononitrat

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Isosorbidmononitrat 50 mg Hilfssubstanzen: Pellets (Zuckerkugeln mit Saccharose (Saccharose), Maisstärke), Lactose-Monohydrat, Magnesiumhydrosilikat, Ethylcellulose, Polyethylcellulose, Polyethylenglycol (Makrogol), Hyprolose. Die Zusammensetzung des Deckels der Kapsel: Titandioxid (E171), Eisenoxidrot (E172), Eisenoxidschwarz (E172), Gelatine. Die Zusammensetzung des Körpers der Kapsel: Titandioxid (E171), Eisenoxidrot (E172), Gelatine.

Pharmakologische Wirkung

Periphere Vasodilatatoren mit vorwiegender Wirkung auf die venösen Gefäße. Stimuliert die Bildung von Stickoxid (endothelialer Relaxationsfaktor) im vaskulären Endothel, wodurch die Aktivierung der intrazellulären Guanylatcyclase bewirkt wird, was zu einer Erhöhung des cGMP (Vasodilationsmediator) führt. Reduziert den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels durch Verringerung der Vor- und Nachlast (verringert das enddiastolische Volumen des linken Ventrikels und verringert die systolische Spannung seiner Wände). Es hat eine koronare expandierende Wirkung. Reduziert die Durchblutung des rechten Vorhofs, verringert den Druck im Lungenkreislauf und die Rückbildung der Symptome bei Lungenödem. Fördert die Umverteilung des koronaren Blutflusses in der Region mit verminderter Blutzirkulation. Erhöht die Toleranz gegenüber körperlicher Belastung bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Angina pectoris. Erweitert die Gefäße des Gehirns, Dura Mater, die von Kopfschmerzen begleitet sein können. Wie andere Nitrate entwickelt sich auch die Kreuztoleranz. Nach dem Abbruch (Unterbrechung der Behandlung) wird die Empfindlichkeit wieder schnell wiederhergestellt. Der antianginale Effekt tritt innerhalb von 30 bis 45 Minuten nach der Einnahme auf und hält bis zu 8 bis 10 Stunden an.

Pharmakokinetik

Resorption: Wenn Isosorbidmononitrat aufgenommen wird, ist die Bioverfügbarkeit 100%. Die Zeit bis zum Erreichen von Cmax beträgt 8 Stunden Verteilung: Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt weniger als 4%. Metabolismus: Isosorbidmononitrat wird in der Leber fast vollständig zu pharmakologisch inaktiven Metaboliten metabolisiert. Entzug: T1 / 2 beträgt etwa 4-5 Stunden und wird fast ausschließlich als Metaboliten von den Nieren ausgeschieden, unverändert bei 2%.

Hinweise

- Vorbeugung von Schlaganfällen und anschließende Behandlung von Angina pectoris nach Myokardinfarkt - pulmonale Hypertonie (im Rahmen einer Kombinationstherapie) - Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz (im Rahmen einer Kombinationstherapie mit Herzglykosiden, Diuretika, ACE-Hemmern).

Gegenanzeigen

- akute Durchblutungsstörungen (Schock, vaskulärer Kollaps) - kardiogener Schock, wenn die Korrektur des enddiastolischen Drucks des linken Ventrikels durch intraaortale Gegenpulsation oder durch die Verabreichung von Mitteln mit positiv inotroper Wirkung unmöglich ist - schwere arterielle Hypotonie (systolische Blutdrucksenkung <90 mm Hg). und diastolischer Blutdruck <60 mmHg) - gleichzeitige Verabreichung von Phosphodiesterase-Inhibitoren, einschl. Sildenafil, Vardenafil, Tadalafil, da sie die blutdrucksenkende Wirkung preparata- akuten Myokardinfarkt mit schweren arteriellem gipotenziey- Schädel-Hirn-Trauma, Blutungen mozg- Anämie (schwerer) potenzieren - erbliche Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Malabsorption-Syndrom und toxische galaktozy- Lungenödem - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Unbedenklichkeit sind nicht belegt) - Überempfindlichkeit gegen das Medikament, organische Nitrate. Es wird empfohlen, das Medikament zu verwenden für: - hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie - konstriktive Perikarditis - Tamponade Perikard - reduzierter Fülldruck des linken Ventrikels, z. B. bei akutem Myokardinfarkt (Risiko einer Verringerung des Blutdrucks und der Tachykardie, wodurch die Ischämie erhöht werden kann) Systolischer BP <90 mmHg - Aorten- und / oder Mitralstenose - Anfälligkeit für arterielle Hypotonie (orthostatische Störungen des Blutkreislaufs) - Kopfversagen mit niedrigem linksventrikulärem Fülldruck - Glaukom (Risiko eines erhöhten Augeninnendrucks) sollte nicht toleriert werden. ein Anstieg des intrakraniellen Drucks (zuvor wurde ein Druckanstieg nur bei intravenöser Injektion hoher Nitroglycerindosen festgestellt), einschl. bei einem hämorrhagischen Schlaganfall, einer kürzlich durchgeführten Kopfverletzung - schweres Nierenversagen - Leberversagen (Risiko einer Methämoglobinämie).
Dosierung und Verabreichung
Oral zuzuteilen bei einer Dosis von 50 mg 1 Mal / Tag. Die Dauer der Behandlung und wiederholte Kurse - wie vom Arzt empfohlen.Die Droge wird nach einer Mahlzeit eingenommen, nicht gekaut und mit etwas Flüssigkeit zusammengedrückt.

Verschreibung

Ja

Bewertungen