Kaufen Sie Gepa-Mertz Granulat-Teebeutel 5g N10

Hepa-Mertz-Granulatkissen 5 g N10

Condition: New product

1000 Items

34,63 $

More info

Wirkstoffe

Ornithin

Formular freigeben

Lösung

Zusammensetzung

Wirkstoff: Ornithin (Ornithin) Wirkstoffkonzentration (mg): 5 g

Pharmakologische Wirkung

Hepatoprotektiv

Pharmakokinetik

Dissoziiert in Ornithin und Aspartat, die im Dünndarm durch aktiven Transport durch das Darmepithel absorbiert werden. Im Urin durch den Harnstoffzyklus ausgeschieden.

Hinweise

Akute und chronische Lebererkrankungen, begleitet von Hyperämämie, - hepatische Enzephalopathie, einschl. als Teil einer komplexen Therapie der Bewusstseinsstörung (Precoma und Coma); - als korrigierender Zusatz zu Arzneimitteln für die parenterale Ernährung bei Patienten mit Proteinmangel.

Gegenanzeigen

Schwere Niereninsuffizienz (Serumkreatinin> 3 mg / 1 dl); - Stillzeit (Stillen); - Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel.

Sicherheitsvorkehrungen

Lösen Sie vor der intravenösen Verabreichung den Inhalt der Ampullen in 500 ml der Infusionslösung (lösen Sie den Inhalt nicht mehr als 6 Amp. Auf.) Wenn Übelkeit oder Erbrechen auftritt, sollten Sie die Geschwindigkeit des Arzneimittels optimieren.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft ist die Verwendung des Arzneimittels nur unter strenger Aufsicht eines Arztes möglich. Zum Zeitpunkt der Behandlung sollte das Stillen aufhören.
Dosierung und Verabreichung
In / injizieren Sie bis zu 40 ml (4 Amp.) / Tag, und lösen Sie den Inhalt der Ampullen in 500 ml Infusionslösung. Bei hepatischer Enzephalopathie (je nach Schwere der Erkrankung) werden bis zu 80 ml (8 Amp.) / Tag injiziert. Die Infusionsdauer, die Häufigkeit und Dauer der Behandlung werden individuell festgelegt. Die maximale Infusionsrate beträgt 5 g / h. Es wird empfohlen, nicht mehr als 60 ml (6 Amp.) Des Arzneimittels in 500 ml der Infusionslösung aufzulösen.

Nebenwirkungen

Auf der Seite des Verdauungssystems: in einigen Fällen - Übelkeit, Erbrechen, andere: allergische Reaktionen.

Überdosis

Fälle von Überdosierung werden nicht registriert.

Besondere Anweisungen

Lösen Sie vor der intravenösen Verabreichung den Inhalt der Ampullen in 500 ml der Infusionslösung (lösen Sie nicht den Inhalt von mehr als 6 Amp. Auf.) Bei Übelkeit oder Erbrechen sollte die Verabreichungsgeschwindigkeit des Arzneimittels optimiert werden.

Bewertungen