Kaufen Sie Gepatrombin C Gel 40g

Hepatrombin-C-Gel 40 g

Condition: New product

1000 Items

23,69 $

More info

Wirkstoffe

Natriumheparin + Dexpanthenol + Dimethylsulfoxid

Formular freigeben

Gel

Zusammensetzung

1 Tube enthält: Wirkstoff: Heparin-Natrium 500 IE, 1 IE Heparin-Natrium - gerinnungshemmende Wirkung entsprechend der Aktivität von 0,0077 mg II Internationaler Standard Heparin (WHO), Dimethylsulfoxid 150 mg, Dexpanthenol 25 mg Ergänzende Substanzen: Isopropanol 353,3 mg, Carbomer 940 10 mg, Macrogolglycerylhydroxystearat 10 mg, Trolamin 5 mg, Latschenkieferöl 2,5 mg, Rosmarinöl 2 mg, Zitronenöl 0,5 mg, gereinigtes Wasser 438,6 mg.

Pharmakologische Wirkung

Kombinierte Vorbereitung zur äußerlichen Anwendung. Die Wirkung des Arzneimittels beruht auf seinen Wirkstoffen: Natriumheparin ist ein direkt wirkendes Antikoagulans; Aufgrund der Inaktivierung von biogenen Aminen und der Blockierung lysosomaler Enzyme in Geweben wirkt es entzündungshemmend. beschleunigt die Auflösung von Mikrothrombus im Bereich der subkutanen Kapillaren; verbessert die lokale Durchblutung; fördert die Regeneration des Bindegewebes durch Hemmung der Aktivität von Hyaluronidase. Bei topischer Anwendung wirkt es auch gegen Ödeme: Dexpanthenol (Provitamin B5) zeigt eine entzündungshemmende und dermatoprotektive Wirkung; Verbesserung der Stoffwechselprozesse, stimuliert Regenerationsprozesse. Durch die Verbesserung der Prozesse der Epithelisierung und Granulierung trägt es zur Regeneration geschädigter Gewebe bei: Dimethylsulfoxid hat eine entzündungshemmende, lokalanästhetische, analgetische und antimikrobielle Wirkung; hat mäßige fibrinolytische Aktivität. Es dringt in die Haut, in die Schleimhäute, in die biologischen Membranen ein und fördert das tiefere Eindringen in das Gewebe anderer Bestandteile des Arzneimittels.

Pharmakokinetik

Bei äußerlicher Anwendung dringt Natriumheparin schnell in die Haut ein: 1 Stunde nach dem Auftragen des Gels auf die Haut ist die Konzentration in den darunter liegenden Geweben vergleichbar mit der nach i / v 5000 IE Heparin beobachteten Konzentration. Heparin dringt nicht in die Plazentaschranke ein und wird nicht in die Muttermilch ausgeschieden Dexpanthenol - nach der Resorption in die Haut wird Pantothensäure (Vitamin B5), die im Rahmen von Coenzym A an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist Membranen, biologische Membranen (auch durch die Membranen von Mikrobenzellen). Nach dem Auftragen auf die Haut wird die Cmax im Plasma nach 4-8 Stunden erreicht und ist im Körper gleichmäßig verteilt, mit Ausnahme des Gehirns, dessen Konzentration minimal ist.Hauptsächlich im Urin ausgeschieden (30% der Dosis in Form von unverändertem Wirkstoff und Dimethylsulfon); zu einem geringen Teil durch die Lunge und den Darm. Der Metabolit Dimethylsulfid verursacht bei einigen Patienten einen charakteristischen Knoblauchatem.

Hinweise

- Hämatome, Entzündungen von Weichteilen, Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Bändern nach Prellungen, Quetschungen, Verletzungen (einschließlich Sport); - Schulter-Skapula-Periarthritis; - Schulter-Epikondylitis ("Tennisellenbogen"); Bursitis - deformierende Osteoarthrose (bei Vorhandensein einer periartikulären Gewebeverletzung) - Neuralgie.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen Heparin, Dimethylsulfoxid, Dexpanthenol und andere Bestandteile des Arzneimittels; - Asthma bronchiale; - Schwangerschaft; - Stillzeit; - schweres Leber- und / oder Nierenversagen; - ausgeprägte kardiovaskuläre Erkrankungen (einschließlich schwerer Erkrankungen) Angina pectoris, Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Atherosklerose); - Lupus erythematodes; - offene Wunden an der Applikationsstelle des Arzneimittels; - Kinder unter 5 Jahren.

Sicherheitsvorkehrungen

Anwendung bei Leberfunktionsstörungen Kontraindikationen: schwere Leberfunktionsstörung. Anwendung von Nierenfunktionsstörungen. Kontraindikationen: schwere Niereninsuffizienz. Anwendung bei Kindern. Kontraindikationen: Kinder unter 5 Jahren.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Hepatrombin C-Gel ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Äußeres: Das Gel wird mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut oder die Haut über dem schmerzenden Bereich aufgetragen, um zu vermeiden, dass das Arzneimittel direkt auf Wunden und Schürfwunden aufgetragen wird. Nach dem Auftragen sollte das Gel nicht verbunden werden. Vor dem Auftragen sollte die Haut sauber und trocken sein.Das Verfahren wird 7-10 Tage 1-2 mal täglich wiederholt, oder bis die Symptome der Krankheit (Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen) verschwinden. Wenn innerhalb von 10 Tagen nach der Anwendung des Gels keine deutliche Besserung eintritt, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.

Nebenwirkungen

Hyperämie, Juckreiz und Brennen der Haut im Anwendungsbereich; allergische Reaktionen (Urtikaria, Angioödem); Geruch nach Knoblauch aus dem Mund; Geschmack ändern.

Überdosis

Bisher sind Fälle einer Überdosierung des Arzneimittels Gepatrombin C nicht beschrieben.Bei richtiger Anwendung des Gels ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Im Gel enthaltenes Dimethylsulfoxid verbessert das Eindringen anderer Arzneimittel durch die Haut erheblich. Um unerwünschte Wirkungen dieser Substanzen zu vermeiden, sollten vor oder nach der Anwendung von Gepatrombin C keine anderen Arzneimittel auf die Haut aufgetragen werden.

Besondere Anweisungen

Es wird nicht empfohlen, das Gel bei offenen Wunden anzuwenden. Wenn allergische Hautreaktionen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Bewertungen