Kaufen Sie L-Thyroxin-Tabletten 100mcg N100 Berlin-Chemie

L-Thyroxin-Tabletten 100 mcg N100 Berlin-Chemie

Condition: New product

964 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Levothyroxin-Natrium

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Wirkstoff: Levothyroxin-Natrium 100 mcg Adjuvantien: Calciumhydrogenphosphatdihydrat - 31,9 mg, mikrokristalline Cellulose - 32 mg, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A) - 24 mg, Dextrin - 13,6 mg, langkettige Partialglyceride - 2,4 mg

Pharmakologische Wirkung

Synthetisches Präparat aus Schilddrüsenhormon, levorotatorischem Isomer Thyroxin. Nach teilweiser Umwandlung in Triiodthyronin (in Leber und Nieren) und dem Übergang in die Körperzellen beeinflusst es die Entwicklung und das Wachstum von Gewebe und Stoffwechsel und hat in geringen Dosen einen anabolen Effekt auf den Protein- und Fettstoffwechsel. In mittleren Dosen stimuliert es Wachstum und Entwicklung, erhöht den Sauerstoffbedarf des Gewebes, regt den Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten an und erhöht die funktionelle Aktivität des Herz-Kreislaufsystems und des Zentralnervensystems. In hohen Dosen wird die Produktion von TTRG des Hypothalamus und TSH der Hypophyse inhibiert, die therapeutische Wirkung wird nach 7-12 Tagen beobachtet, während die Wirkung nach Absetzen des Arzneimittels bestehen bleibt. Die klinische Wirkung bei Hypothyreose tritt nach 3-5 Tagen auf. Diffuser Kropf verringert oder verschwindet innerhalb von 3-6 Monaten.

Pharmakokinetik

ResorptionNach der Einnahme wird Levothyroxin fast ausschließlich aus dem oberen Dünndarm resorbiert. Bis zu 80% der Dosis aufgenommen. Eine gleichzeitige Mahlzeit verringert die Resorption von Levothyroxin. Die Cmax im Serum wird ungefähr 5-6 Stunden nach der Einnahme erreicht, Die Verteilung ist mit Serumproteinen (Thyroxin-bindendem Globulin, Thyroxin-bindendem Prealbumin und Albumin) um mehr als 99% verbunden. In verschiedenen Geweben werden etwa 80% des Levothyroxins zu Trijodthyronin (T3) und inaktiven Produkten monodeiodiert. Metabolismus Schilddrüsenhormone werden hauptsächlich in der Leber, in den Nieren, im Gehirn und in den Muskeln metabolisiert. Eine kleine Menge des Arzneimittels wird desaminiert und decarboxyliert sowie mit Schwefel- und Glucuronsäuren (in der Leber) konjugiert.AusscheidungMetaboliten werden im Urin und in der Galle ausgeschieden T1 / 2 beträgt 6-7 Tage. -4 Tage, und mit Hypothyreose verlängert sich auf 9-10 Tage.

Hinweise

Hypothyreose; Euthyroid Struma - als diagnostisches Hilfsmittel bei der Schilddrüsenunterdrückung.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels; - unbehandelte Thyreotoxikose; - akuter Myokardinfarkt, akute Myokarditis; - unbehandelter Ausfall der Nebennierenfunktion. Diabetes, schwere, lange bestehende Hypothyreose, Malabsorptionssyndrom (Dosisanpassung kann erforderlich sein).

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) sollte die Therapie mit einem zur Hypothyreose verordneten Arzneimittel fortgesetzt werden. Bei einer Schwangerschaft ist eine Erhöhung der Dosis des Arzneimittels aufgrund erhöhter Konzentrationen von Thyroxin-bindendem Globulin erforderlich. Die während der Stillzeit in der Muttermilch ausgeschiedene Menge an Schilddrüsenhormon (selbst während der Behandlung mit hohen Dosen des Arzneimittels) reicht nicht aus, um Störungen des Kindes zu verursachen. Die Verwendung des Arzneimittels in Kombination mit Thyrostatikum während der Schwangerschaft ist kontraindiziert, da Die Einnahme von Levothyroxin kann eine Erhöhung der thyreostatischen Dosen Da Thyreostatika im Gegensatz zu Levothyroxin in die Plazentaschranke eindringen können, kann sich eine Hypothyreose im Fötus entwickeln: Während des Stillens sollte das Arzneimittel unter strenger Dosierung und unter ärztlicher Aufsicht mit Vorsicht angewendet werden.
Dosierung und Verabreichung
Die Tagesdosis wird je nach Evidenz individuell festgelegt: L-Thyroxin Berlin-Chemie wird täglich auf leeren Magen mit dem Mund eingenommen, mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit, eine Pille mit etwas Flüssigkeit (ein halbes Glas Wasser) getrunken und nicht gekaut. Therapie der Hypothyreose bei Patienten unter 55 Jahren ohne kardiovaskuläre Erkrankungen L-Thyroxin Berlin-Chemie wird in einer Tagesdosis von 1,6-1,8 mcg / kg Körpergewicht verordnet; Patienten älter als 55 Jahre oder mit kardiovaskulären Erkrankungen - 0,9 mcg / kg Körpergewicht.Bei starker Adipositas sollte die Berechnung des idealen Körpergewichts erfolgen. Zur genauen Dosierung des Arzneimittels sollten Sie die am besten geeignete Dosierung von L-Thyroxin Berlin-Chemie (50, 75, 100, 125 oder 150 mcg) verwenden. Vorsicht, bei kleinen Dosen - ab 25 mcg / Tag wird die Dosis in längeren Abständen auf die Erhaltung erhöht - bei 25 mcg / Tag alle 2 Wochen und bestimmt häufiger den TSH-Spiegel im Blut. Bei einer Hypothyreose wird L-Thyroxin Berlin-Chemie in der Regel ein Leben lang eingenommen, und bei Thyreotoxikose wird L-Thyroxin Berlin-Chemie nach Erreichen des euthyreoten Zustands in Kombinationstherapie mit Thyrostatika eingesetzt. In allen Fällen wird die Dauer der medikamentösen Behandlung vom Arzt festgelegt: Bei Säuglingen und Kindern bis zu 3 Jahren wird die tägliche Dosis von L-Thyroxin Berlin-Chemie einmal 30 Minuten vor der ersten Fütterung verabreicht. Die Tablette wird in Wasser zu einer dünnen Suspension aufgelöst, die unmittelbar vor der Einnahme des Arzneimittels hergestellt wird.

Nebenwirkungen

Bei Anwendung des Arzneimittels gemäß den in den empfohlenen Dosierungen angegebenen Dosierungen unter Aufsicht eines Arztes werden keine Nebenwirkungen beobachtet. Bei Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel können allergische Reaktionen auftreten.

Überdosis

Symptome, die für Thyreotoxikose charakteristisch sind: Herzschlag, Herzrhythmusstörungen, Herzschmerzen, Angstzustände, Tremor, Schlafstörungen, vermehrtes Schwitzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Durchfall. Behandlung: Eine Verringerung der täglichen Dosis des Arzneimittels kann empfohlen werden, eine Unterbrechung der Behandlung um mehrere Tage die Ernennung von Betablockern. Nach dem Verschwinden der Nebenwirkungen sollte die Behandlung mit einer niedrigeren Dosis mit Vorsicht beginnen. Antithyroid-Medikamente werden nicht empfohlen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Levothyroxin verstärkt die Wirkung indirekter Antikoagulanzien, was möglicherweise eine Dosisreduktion erforderlich macht Die Verwendung von tricyclischen Antidepressiva mit Levothyroxin kann zu einer verstärkten Wirkung von Antidepressiva führen. Schilddrüsenhormone können den Bedarf an Insulin und hypoglykämischen Medikamenten erhöhen. Eine häufigere Überwachung des Blutzuckerspiegels wird zu Beginn der Behandlung mit Levothyroxin sowie bei Dosisänderungen des Arzneimittels empfohlen. Levothyroxin verringert die Wirkung von Herzglykosiden.Bei gleichzeitiger Anwendung von Colestyramin, Colestipol und Aluminiumhydroxid erniedrigen sie aufgrund der Hemmung der Resorption im Darm die Plasmakonzentration von Levothyroxin Bei gleichzeitiger Anwendung mit anabolen Steroiden sind Asparaginase, Tamoxifen und pharmakokinetische Wechselwirkungen auf der Ebene der Proteinbindung möglich. In hohen Dosen von Furosemid steigt der Gehalt an Levothyroxin und T4, die nicht an Plasmaproteine ​​gebunden sind, an In Verbindung mit Levothyroxin kann es die Schließung der Epiphysenwachstumszonen beschleunigen. Die Akzeptanz von Phenobarbital, Carbamazepin und Rifampicin kann die Clearance von Levothyroxin erhöhen und eine Dosiserhöhung erforderlich machen. Antithyreostatika, Betablocker, Carbamazepin, Chloralhydrat, Diazepam, Levodopa, Dopamin, Metoclopramid, Lovastatin, Somatostatin wirken s auf die Synthese, Sekretion, die Verteilung und den Stoffwechsel des Arzneimittels.

Besondere Anweisungen

Bei einer Hypothyreose, die durch eine Schädigung der Hypophyse hervorgerufen wird, muss herausgefunden werden, ob gleichzeitig eine Insuffizienz der Nebennierenrinde vorliegt. In diesem Fall sollte die GCS-Substitutionstherapie vor der Behandlung der Schilddrüsenhormone mit Schilddrüsenhormonen begonnen werden, um die Entwicklung einer akuten Nebenniereninsuffizienz zu vermeiden.

Verschreibung

Ja

Bewertungen